Ich hab das auch schon aufmerksam gelesen, 4 Blätter kommen mir etwas wenig vor.Und 3 Stunden bis zum letalen Ausgang - ganz schön lang.....Noch zum Eisenhut: Für einen Suizid sollen laut Literatur 4 Blätter nötig sein.Apropos - wie geht`s den Schwiegermüttern?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue "Gefahr" durch Wilden Wein (Gelesen 43933 mal)
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
LG Janis
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Das halte ich für Blödsinn. Genauso, wie eine hinreichende Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund ausgerechnet die Knollen eines Aconitum ausgräbt und diese auch noch frisst.Das ist nicht nötig, dagegen sind sie resistent.Ich würde vorsichtsthalber auch jegliche Schokolade vom Grundstück verbannen.
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Bei mir wächst einiges, das giftig ist. Nicht nur Eisenhut, sondern auch Maiglöckchen, Pfaffenhütchen, Eiben, Herbstzeitlose, Datura, bittersüßer Nachtschatten....Mit meinen Kindern gab es keine Probleme. Ihnen wurde so früh es möglich war gezeigt, was sie essen können und was nur für andere Tiere geniesbar ist. Mit der großen Auswahl an Wildkräutern, Gemüse, Obst und essbaren Blüten, die ihnen zur Verfügung standen, fanden sie immer etwas, das sie bedenkenlos knabbern konnten. Wenn mein Sohn nach Hause kommt, nascht er immer noch frische Minzen und Rosenblütenblätter. Und dann sind da auch noch meine Hunde. Seit 30 Jahren habe ich immer welche. Nicht jeder Hund buddelt. Die es bei mir taten kannten nur einen Anlass zu graben, lebendes Fleisch. Vegetarisches war manchmal angesagt. Der eine mochte Bananen und Trauben, die andere knackte Nüsse. Allen gemeinsam ist und das trifft auch für die Katzen zu, dass auswählte Gräser zur Magenreinigung gefressen werden.
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Es ist einfach so, dass man nicht drin steckt.Hier wird mal mit, mal ohne Anlass gebuddelt-Zur Magenreinigung bevorzugen sie ausser bestimmten Gräsern H. Lemon Queen, aber leider probierte eine Hündin auch mal Efeu, liess sich aber davon überzeugen, dass man das besser bleiben lässt.Herbstzeitlosen würd ich nicht grad pflanzen, aber ein paar Maiglöckchen wachsen hier auch, Pfaffenhütchen sowieso.Und dann sind da auch noch meine Hunde. Seit 30 Jahren habe ich immer welche. Nicht jeder Hund buddelt. Die es bei mir taten kannten nur einen Anlass zu graben, lebendes Fleisch. Vegetarisches war manchmal angesagt. Der eine mochte Bananen und Trauben, die andere knackte Nüsse. Allen gemeinsam ist und das trifft auch für die Katzen zu, dass auswählte Gräser zur Magenreinigung gefressen werden.
LG Janis
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Ich glaube nur noch, dass ich hier inzwischen im falschen Film bin...Du glaubst auch alles, oderDas halte ich für Blödsinn.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Janis frag doch mal einen Tierarzt wie wahrscheinlich es ist, dass ein Hund sich selbst vergiftet, weil er freiwillig entsprechende Pflanzen fraß.Meines Wissens werden Efeublätter in Hustentropfen eingesetzt. Die Beeren sind giftig.
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Ggf. bitte in den Hunde-thread verschieben.Zum Efeu:„Blätter, Beeren, Stängel und Saft des Efeus sind für Tiere giftig, insbesondere die sehr bitter schmeckenden Früchte. Hauptgiftstoffe sind die Saponine α- und β-Hederin, welche die Schleimhäute reizen. Hat Ihr Tier an Efeu geknabbert, können Durchfall, Erbrechen, Erregung und Krämpfe die Folge sein. Es empfiehlt sich, einen Tierarzt aufzusuchen.“Es ist schon so, dass Hunde und andere Tiere im Grunde selbst wissen, was für sie giftig ist und was nicht, und man weitgehend unbesorgt sein kann (anders als bei kleinen Kindern). Ich kenne jedoch Hunde, die, wenn die Trauben reif waren, begeistert durch die Kaiserstühler Reben gelaufen und geerntet haben. Das sollte man ihnen nicht erlauben, Trauben in entsprechender Menge sind für Hunde giftig. Sh. z.B. Und warum wissen Hunde nicht, dass die berühmte Schokolade ihnen nicht bekommt?Janis frag doch mal einen Tierarzt wie wahrscheinlich es ist, dass ein Hund sich selbst vergiftet, weil er freiwillig entsprechende Pflanzen fraß.Meines Wissens werden Efeublätter in Hustentropfen eingesetzt. Die Beeren sind giftig.
LG Janis
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Weil die Schokolade eine zu neue Erfindung für sie ist, und weil künstlich Zucker zugefügt wird, der immer schmeckt.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Wahrscheinlich sind meine Hunde resistent gegen "Traubengift".Sobald meine Boskoop Glory umfärbt, wird jede erreichbare Traube abgefressen. Zur Zeit lungern beide Hunde in der Nähe des Weinstocks rum und warten, dass eine überreife Beere runterfällt.Vorher war es der Birnbaum, der tagelang angebetet wurde. Es sieht schon merkwürdig aus, wenn zwei große Hunde vor einem kleinen Baum sitzen und die Birnen hypnotisieren. Die Saison beginnt für die Hunde mit den ersten Queckenhalmen. Dann werden die frisch gelegten Saatkartoffeln ausgegraben, gefolgt von abgefressenen Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, die ersten färbenden Tomaten werden abgefressen, zwischendurch mal eine Gurke, gelbe und rote Äpfel werden von tief hängenden Ästen gepflückt.Unbehelligt blieben Stangenbohnen und Zucchini.Der interessanteste Anblick gleich nach "Frauchen mit Hundeleine" und "Frauchen mit Futterschüssel" ist "Frauchen mit Erntekorb".

Der Weg ist das Ziel.
- DerTigga
- Beiträge: 1111
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Selbst dieser Korb ist vor denen nicht sicher und wird angeknabbert / ausgeraubt ??


- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Der Inhalt wird geklaut, wenn Frauchen nicht hinguckt.

Der Weg ist das Ziel.
- DerTigga
- Beiträge: 1111
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Na das sind ja ein paar Lauser... tzz ;-)
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
Ja, das kann ich nachvollziehen.Vielleicht sagt Eva was zum Thema Giftigkeit für Haustiere von Schokolade, Avocado und was sonst so der Lebensmittel mehr sind, die denen nicht sonderlich gut bekommen.Ich glaube nur noch, dass ich hier inzwischen im falschen Film bin...Du glaubst auch alles, oder![]()
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein
und vielleicht sagt eva das – und wird alles weitere dazu da diskutiert, wo es hingehört – bei den haustieren und nicht bei den kletterpflanzen.dieses seitenweise kackwalzengelaber immer! das hier ist doch wohl in erster linie ein garten- und kein hundihundi-katzikatzi-eititeiti-haustierforum...






pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos