Hab's ausprobiert. Es gefällt mir besser so wie es ist. Habe allerdings wenig Übung im selektiven Nachbearbeiten.Liebe GrüßeThomasIch könnte mal versuchen, die hellen Stellen partiell etwas abzudunkeln.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte (Gelesen 56224 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Machst du Zitronensaft dran? Das ist für Früchte ein guter Geschmacksverstärker.Ich empfehle, Früchte für das Gelee zu mischen. Es schmeckt sonst sehr ähm flach ähm langweilig sauer.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Quendula
- Beiträge: 11671
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Nein. Damals hatte ich, glaube ich, Apfel dazugemischt. Aber jetzt schon viele Jahre nicht mehr probiert. Wäre mal wieder fällig
. Muss allerdings erst mal Sträucher in der Umgebung suchen...

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Ich habe es mal versucht - alles liegt im Auge des Betrachters...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Das ist sehr gut, Frank - besser als meine Versuche. Vielen Dank.Aber trotzdem gefällt mir meine ursprüngliche Fassung besser. Sie ist knackiger in den Farben, und so war das Licht nun mal.Ist eben subjektiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Bei dem sehr heruntergepixelten Bild ist mehr auch in der Nachbearbeitung nicht drin - für die Food-Fotografie hätte man die Nachdunkelung/Kontrastierung definitiv durchführen müssen. Aber Dir gefällt es - das ist die Hauptsache!!!Das ist sehr gut, Frank - besser als meine Versuche. Vielen Dank.Aber trotzdem gefällt mir meine ursprüngliche Fassung besser. Sie ist knackiger in den Farben, und so war das Licht nun mal.Ist eben subjektiv.

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Sehr schöne Serie! Trotzdem Gemecker auf hohem Niveau: Optimal hätte ich gefunden, wenn nach 'Dicke Bohnen 2' noch ein Zubereitungsfoto (oder Bohnen putzen, jedenfalls Küche) gekommen wäre, und zum Schluss dann das Gericht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Thomas, Du hast recht. Ich habe ein Foto vom Auspalen als vorletztes Bild eingefügt, das stammt aber anders als die anderen nicht aus diesem Jahr. Passt aber trotzdem, finde ich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Sehr schönes Ensemble und Dicke Bohnen mag ich. Die Bilder wirken sehr natürlich und in der blasseren Form passen sie sich den Bohnen gut an.LG FrankPS: Ich habe es allerdings nie geschafft einen Korb oder Eimer zu halten und ohne Schaden eine Schote von der Pflanze zu ernten/abzureissen. Ggf. zu gestellt...?!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Quendula
- Beiträge: 11671
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Ich mag es, wenn die Früchte, in diesem Fall die Bohnen, so sind "wie sie kommen". Also keine perfekten makellosen Früchte arrangiert, sondern auch mal welche mit Stellen dazwischen. Das macht so ein Bild gleich realer
. Bei manchen Essensfotografien sehen die Zutaten nämlich überperfekt und lackiert aus, als ob man sie nicht essen könne
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Passt super, frida! Und Quendula, das sehe ich auch so. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Heute hatten wir das Glück, dass wir eine geangelte Dorade grise kaufen konnten. Wir machten mit ihr eines unserer Lieblingsrezepte, unseren 'Caipirinha-Fisch'.
Er mariniert zwei Stunden in einer brasilianischen 'Cheiro verde' einer 'grünen Hand', aus gehacktem Knoblauch, Koriander, Minze, Petersilie, Schnittlauch und dem Saft von zwei Limetten.
Dann werden Tomaten geviertelt (wer mag, kann sie abziehen und die Kerne entfernen) ...
... die Zwiebel werden in Ringe geschnitten und leicht gebräunt.
Parallel haben wir Kartoffeln geviertelt und ca. 15 Minuten vorgekocht. Die kommen mit den Zwiebelringen dazu, etwas Weißwein und / oder Fischbrühe wird angegossen ...
... dann wird alles in einer Form angerichtet, mit der Marinade übergossen, gesalzen und mit Olivenöl beträufelt ...
... und dann kommt das Ganze bei 200 Grad in den Ofen - bei unserem Fisch von ca. 800 g für 25 Minuten.
So kommt der 'Caipirinha-Fisch' auf den Tisch, zur Selbstbedienung auf den Teller.Herrlich!*klick*Liebe GrüßeThomas










Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Nachtrag: Alle Fotos mit dem schönen Minolta Rokkor 1,4 50 mm an Olympus Pen E-P5. Blendenvorwahl: 1,4 (manchmal 2,8) und manuelle Scharfstellung.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
:Dtolle fotos, ein sehr inspirierender bericht. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos