

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
@Leana, 'Bright Eyes' (rosa mit Auge) kann ich empfehlen;wächst sehr gut, blüht lange, hat eine verträgliche Farbe und ist öfter im HandelBeim Ansehen der Phloxe rosa mit Auge und reinweiß sehe keinen großen Unterschied an den Fotos, ich kann mir aber denken, dass beim ansehen die sehr unterschiedlich ausfallen. Ich meine bei den Sorten wo Blütenfarbe und Blütenform gleichen. Welche davon könnt ihr empfehlen? Die noch in den Gärtnereien zum Kaufen gibts. Ich bleibe erstmal bei den vorrätigen Sorten bevor ich mit meinen Wünschen ins Ausland begebe.
... hat eine verträgliche Farbe ...
'Landhochzeit' sieht auch sehr "verträglich" aus... hat eine verträgliche Farbe ...@distel, ich danke Dir!
Subtext-Alarm!!! @distel, die 'Landhochzeit' ist sogar sehr verträglich. Bei mir verträgt sie sich z.B. gut mit 'Nachbars Neid', 'Kirchenfürst' und 'Rosenteller'. Inwieweit das zusammenpasst, überlasse ich den Gestaltungsexperten. ;)Den Tipp von Veronica -'Pallas Athene'- würde ich auch nicht unter den Tisch fallen lassen. Hat zwar eine andere Farbe, ist aber ein selten schöner unaufdringlicher Phlox.PS: @Leana, mit 'Pallas Athene' rennen wir also offene Türen ein?'Landhochzeit' sieht auch sehr "verträglich" aus![]()
'Wildfang' hat einen bläulichen Unterton - vielleicht 'Prospero', 'Violetta Gloriosa' und weiße Sorten bei rosa Sorten würde ich eher ein sehr helles und blaustichiges Rosa wählen (aber ich kenne mich mit rosa Sorten nicht gut aus)@Veronica, danke für deine Empfehlungen, Wildfang sieht toll aus. Wie groß wird er bei dir? Pallas Athene habe ich im Sommer schon gepflanzt, es war ein Überraschungsphlox, gefiel mir aber sehr gut. Welcher Phlox passt ganz gut zum Wildfang als Pflanzpartner?
Danke!Das Bild unter #145 mit den Sorten 'Koralle', 'Radost' und 'Radost Jizni' zeigt, wie groß die Ähnlichkeit unterschiedlicher Sorten sein kann. Im direkten Vergleich sieht man schon die Unterschiede aber hat man nur eine Sorte, wird's schwierig.(wenn wundert es da, dass manche Sorten im Lauf der Jahre verwechselt und vertauscht wurden, zumal die Sorten ja nicht unbedingt immer gleichzeitig zum direkten Vergleich zur Verfügung standen)
Das hängt ein wenig von den Lichtverhältnissen ab. An einer hellen Stelle, wie bei mir, passt Karminvorläufer sehr gut und dahinter steht unser namenloser, intensiv magentafarbener Hausphlox. Zwischen den Phloxen wachsen zwei lila und weinrote Clematis. The King könnte noch passen, Düsterlohe müsste man probieren.An einem schattigeren Standort würde ich einen weißen Partner empfehlen.Unsere Weiße Wolke ist sehr ausbreitungsfreudig, gesund und blühfreudig. Wildfang ist aber auch wüchsig, wird mindestens 1 m hoch und bildet schöne große Dolden.Sternhimmel und Wildfang stammen von derselben Einkaufstour, und Wildfang hat sich mindestens doppelt so gut entwickelt. Er ist ein echter Hingucker.@Veronica, danke für deine Empfehlungen, Wildfang sieht toll aus. Wie groß wird er bei dir? Pallas Athene habe ich im Sommer schon gepflanzt, es war ein Überraschungsphlox, gefiel mir aber sehr gut. Welcher Phlox passt ganz gut zum Wildfang als Pflanzpartner?
Danke,Inken! Ich habe zwei Anwärter für diese Art. Und es ist sehr nützlich für mich.Ljena, ich weiß nicht recht.Beschrieben wird er als "lachsrot mit weißem Spiegel", so ist er auch auf der Phloxtafel zu sehen - sollte 'Sweetheart' (vorletzte Reihe, 2. von links) vielleicht etwas dunkler als auf Deinem Foto sein? Mein Phlox ist noch klein, wir schauen im Sommer nochmal darauf? Für diese Sorte konnte ich bisher keinen Urheber finden ...
@Veronica, das stelle ich mir bildlich sehr schön da. Da muss du für uns unbedingt im Sommer ein Foto von der ganzen Pflanzzusammenstellung machen.Das hängt ein wenig von den Lichtverhältnissen ab. An einer hellen Stelle, wie bei mir, passt Karminvorläufer sehr gut und dahinter steht unser namenloser, intensiv magentafarbener Hausphlox. Zwischen den Phloxen wachsen zwei lila und weinrote Clematis. The King könnte noch passen, Düsterlohe müsste man probieren.An einem schattigeren Standort würde ich einen weißen Partner empfehlen.Unsere Weiße Wolke ist sehr ausbreitungsfreudig, gesund und blühfreudig. Wildfang ist aber auch wüchsig, wird mindestens 1 m hoch und bildet schöne große Dolden.Sternhimmel und Wildfang stammen von derselben Einkaufstour, und Wildfang hat sich mindestens doppelt so gut entwickelt. Er ist ein echter Hingucker.@Veronica, danke für deine Empfehlungen, Wildfang sieht toll aus. Wie groß wird er bei dir? Pallas Athene habe ich im Sommer schon gepflanzt, es war ein Überraschungsphlox, gefiel mir aber sehr gut. Welcher Phlox passt ganz gut zum Wildfang als Pflanzpartner?
An Prospero und Co. hätte ich jetzt nicht gedacht, wegen dem gestrichelten, nicht einfarbigen Lila. Müsste man probieren, ob es nicht zu bunt bzw. unruhig wird.Aber blaustichiges Rosa ist eine gute Idee, nur habe ich dazu auch keine Idee parat, werde mich noch danach umsehen.'Wildfang' hat einen bläulichen Unterton - vielleicht 'Prospero', 'Violetta Gloriosa' und weiße Sorten bei rosa Sorten würde ich eher ein sehr helles und blaustichiges Rosa wählen (aber ich kenne mich mit rosa Sorten nicht gut aus)@Veronica, danke für deine Empfehlungen, Wildfang sieht toll aus. Wie groß wird er bei dir? Pallas Athene habe ich im Sommer schon gepflanzt, es war ein Überraschungsphlox, gefiel mir aber sehr gut. Welcher Phlox passt ganz gut zum Wildfang als Pflanzpartner?