News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2014 (Gelesen 59455 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2014
Kompliment!Genial!VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2014
Die Kirsche steht direkt am Hauptweg in den Garten. Bis vor wenigen Wochen wusste ich nichtmal, dass der Stamm hohl ist.
Heute war ich beim Abdrücken endlich mal schnell genug. Auf allen anderen Fotos sind nur verwischte Schatten. Die sind super flink.
Bilder hochladen


- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenvögel 2014
Super Bilder!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Gartenvögel 2014
Hier haben die Gartenrotschwänze die erste Brut ausfliegen lassen , Kohl- und Blaumeisen füttern noch . Haus - und Feldsperlinge sind ausgeflogen . Stare und Ringeltauben auch schon .Heute hat ein Pirol einen der Apfelbäume bezogen und am meisten beeindruckt mich der Ortolan , den hatte ich vorher nicht gesehen . Vorhin wurde eine Taube von dem Grünspecht aus der Nähe des Brutbaumes verscheucht . Rauchschwalben sind als Alarmgeber am Brüten und der Storch ist vor dem Tor auf Eiern

Nutztierarche
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenvögel 2014
Elis, das Foto ist der HammerHeute habe ich von einem Freund ein so schönes Bild bekommen.



Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartenvögel 2014
Hallo allerseits,mit einer solch tollen Meisen-Komposition kann ich leider nicht aufwarten.Freue mich derzeit über regelmäßigen Besuch eines Buntspecht-Paars. Oft checken sie erst vom Apfelbaum (noch sehr jung ...) die Lage ...
... bevor sie sich zum Meisenknödel wagen:
Und wenn der dominante Specht sich nicht über das Futter hermacht, muss der Rest der Vogelschar die Gelegenheit nutzen:
Gruß,Hardy 




- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re:Gartenvögel 2014
Tolle Bilder wieder hier, das Bild mit den 5 Blaumeisen ist wirklich göttlich
Wir haben hier im Arboretum ein großes Mammutbaum-Stammstück, der Zaunkönig hat sich eine nette Höhle eingerichtet (vermutlich hat eine Maus die Vorarbeit geleistet)...

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re:Gartenvögel 2014
... "Mist, jetzt hat er mich entdeckt" denkt die Zaunkönigin vielleicht ...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re:Gartenvögel 2014
... hält mich aber wohl für harmlos und lässt sich aus 2 Metern Entfernung ablichten

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re:Gartenvögel 2014
2 Buntspechthöhlen sind seit vorgestern verwaist, die Jungvögel sind bereits flott unterwegs. Hier ein Bild von voriger Woche...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenvögel 2014
Elis, das Meisenkinderfoto ist wirklich klasse, die gucken wie mürrische Halbwüchsige. Was sind es denn, Kohl- oder Blaumeisen?
Ach, bei euch sind die alle. Hier war dieses Jahr noch keine zu hören.hier in OstÖ auch. Allerdings, 2012 war noch mehr ein solches. Allein garten zwei männchen, in der Au in hörweite noch 2 oder 3...... letztes Frühjahr arg ruhig ...dieses Jahr ein Nachtigallenjahr.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.