News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 119382 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Martina777 » Antwort #150 am:

Teilen kannst Du das ganze Jahr über, allerdings wenn es trocken ist, gut gießen.Ich pflanz und teile die Primula vulgaris das ganze Jahr über. (Nicht allerdings während Hitzeperioden, da bin ich arbeitsunwillig und lasse dadurch den Primeln ihre Ruhe.)Während der Blüte geteilt blühen sie einfach weiter.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Primula 2014

Venga » Antwort #151 am:

Danke!Das werde ich gleich machen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Primula 2014

löwenmäulchen » Antwort #152 am:

Ich habe jetzt den Namen zu meiner in Post Nr. 146 gezeigten gefüllten Primel: P. vulgaris Marie Crousse.Eine Gartenfreundin, die auch in der Bezugs-Gärtnerei war, hatte ihn notiert.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #153 am:

eine gefüllte Primel in klarem kräftigen Blau mit einem kleinen weißen Rändchen, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Primula 2014

löwenmäulchen » Antwort #154 am:

Nein, sie ist rosa mit kleinen weißen Rändchen ;)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Scabiosa » Antwort #155 am:

Nein, sie ist rosa mit kleinen weißen Rändchen ;)
Ja, sie ist sehr schön. :)(Bei Peters gibt es wohl eine Primula x auricula gleichen Namens in anderer Farbe)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #156 am:

Nein, sie ist rosa mit kleinen weißen Rändchen ;)
aber nur bei Sarastro. Sonst ist sie im Sortiment von dieser blauvioletten Farbe, die man nicht fotografieren kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Primula 2014

löwenmäulchen » Antwort #157 am:

Hier ist sie auch rosa:http://www.hessenhof.nl/al/p323.htmlDie bläuliche ist wohl die von Scabiosa erwähnte Primula x auricula.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #158 am:

die finde ich violett, aber keinesfalls rosa. Meine hat ausgesehen wie diese hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Primula 2014

Stick » Antwort #159 am:

Wie kultiviert ihr eure asiatischen Primel?
GSt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #160 am:

gar nicht mehr. ;D Einen schönen Bestand von Primula japonica 'Miller's Crimson' hatte ich hier am Bach. Sowas wie im dendrologischen Park in Pruhonice habe ich nicht hinbekommen. Miller verließ mich. ;D [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/sJYtwWKtJuEpBdOzdLHWzv-N-Z7di1WAF5eXJBgoJbg?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-zB9f4UUNH2E/UsWtTDkUC5I/AAAAAAAADuY/ISW-F_KGPoM/s144/P%2520Dendrologicka%2520Zahrada%2520Tal%2520mit%2520Japanprimeln%2520und%2520Hosta%2520DSCN7287.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/OfqfnTfMI2F9ANi5FWa2__-N-Z7di1WAF5eXJBgoJbg?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-TTs5grKK1SA/UsWtLfHf8sI/AAAAAAAADt4/URi9bpRyu3M/s144/P%2520Dendrologicka%2520Zahrada%2520Hosta%2520Gras%2520und%2520Japanprimel%2520DSCN7289.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2014

lerchenzorn » Antwort #161 am:

Bevor er Dich verließ, hattest Du ihn mal bei mir vorbei geschickt ;) Eine tolle Farbe, die wieder einmal kaum ordentlich auf´s Foto zu bekommen ist. Und starke Bilder, die Du in Pruhonice gemacht hast.Noch lebt meiner, hoffe ich, steht aber nicht allzu günstig. Aus Samen wird die Sorte wohl nicht echt fallen?(Einfache P. japonica und "Apple Blossom" stehen daneben.)Primula japonica und Primula secundiflora stehen bei mir im Moorbeet am Folienteich-Ufer, etwas über dem höchsten Wasserspiegel. Ich kann also keinen Dünger oder Kompost streuen, sondern muss ihn in den Wurzelraum eindrücken. In solchen Fällen gibt es Globuli, meist bunte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Staudo » Antwort #162 am:

Noch lebt meiner, hoffe ich, steht aber nicht allzu günstig. Aus Samen wird die Sorte wohl nicht echt fallen?
'Miller's Crimson' ist eine Saatsorte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #163 am:

und mir sind Sämlinge gelungen. Blühten auch Crimson. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

macrantha » Antwort #164 am:

Oh - die japonicas sind toll. Primula bulleyana habe ich auch mal probiert ... ging aber nur zwei Jahre gut mit uns :'(Kennt vielleicht doch jemand mein Primelchen von Post #137 ? Mehrere Blüten pro Stengel (so 2-5).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten