Seite 11 von 59
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:52
von Irm
Ich beneide Dich um Deinen

der sieht einfach nach was aus. Meiner sollte noch zulegen, damit man ihn überhaupt sieht.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:53
von Katrin
Du meinst den rosanen? Der braucht etwas, aber nach dem dritten Jahr gehts los. Der, den du gezeigt hast und von dem wir grad sprachen, bildet Teppiche, der macht nie so "Sträuße".
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:55
von Irm
Ja, ich meinte den "Strauß"

sieht gut aus.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 21:22
von Phalaina
Beides im (Halb-)Schattenbereich, aber von verschiedenen Standorten:
Die Blüten des
Scoliopus sind skurril. Die Pflanze bestockt sich zwar, bleibt aber wirklich ein Winzling, den man leicht übersieht.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 00:11
von Gartenplaner
Ich hab mal meine Mukdenia rossii von einem bedrängenden Akelei befreit

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 06:51
von sarastro

Hier blüht bereits Lithophragma parviflora
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 06:58
von sarastro

Für uns eine Bauchwehkultur, leider! Pachyphragma macrophylla besitzen wir seit vielen Jahren. Vegetative Vermehrung durch Teilung ist immer mit Ausfällen verbunden. Aussaat wäre sicher die beste Methode, aber in unserer Gegend setzen die Pflanzen nur gering bis gar keinen Samen an, obgleich sie aus allen Knopflöchern blühen. Vielleicht fehlt der Bestäuber. Man sagte mir, in Norddeutschland oder überhaupt im maritimen Klima vermehrt sich das Ding wie Unkraut. Jetzt habe ich es über Blattstecklinge probiert, vielleicht kommen wir dann endlich einmal auf einen größeren Bestand. Anfragen gibt es jede Menge, die wir nie erfüllen können, weil wir immer wieder Ausfälle zu verzeichnen haben.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 07:02
von sarastro

Hier lohnt es sich, zu selektieren! In der Natur sieht man von Lathyrus vernus immer nur einzelne Stängel, hingegen bildet dieser wundervolle Vorfrühlingsblüher im Garten mit der Zeit dicke Büsche. Links vorne die "Normalform".
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 07:11
von sarastro

Schon schiebt sie ihre Blüten: Speirantha convallarioides, das Chinesische Maiglöckchen. Das Bild ist natürlich aus vergangenen Jahren. Diese anspruchslose Staude bildet langsam dichte Teppiche und blüht auch im Herbst.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 10:13
von pearl
und das Laub sieht im Augenblick scheußlich aus.

Von Pachyphragma verteilte ich am Sonntag großzügig Pflanzen an meinen spontanen kurzen Gartenbesuch.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 16:54
von Henki
Schon schiebt sie ihre Blüten: Speirantha convallarioides, das Chinesische Maiglöckchen.
Schön, diese filigranen Blüten! Vergiss mir die ja nicht!
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 18:01
von Junka †
Nach meinem Empfinden reichlich früh: Anemonella
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 21:00
von Irm
Ich hab mal meine Mukdenia rossii von einem bedrängenden Akelei befreit
Also, diese Pflanze sieht bei mir heute völlig anders aus
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 21:29
von Phalaina
... völlig anders ...
... genauso wie bei mir aus. Nur Blütentriebe, keine Spur von Laub.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 21:30
von troll13
Ist das nicht normal?
