Seite 11 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 15:10
von pearl
Paeonia officinalis 'Anemoniflora'. Das ist einer der Sämlinge, die auftreten, wenn Paeonia officinalis 'Rubra Plena' im Garten steht und von denen troll und ich weiter oben geschrieben haben.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 15:43
von Laurin
Kann schon sein, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass officinalis nur 3 max 4 Balgfrüchte ausbildet, meine hat aber 5, Dieses Merkmal könnte von P. mascula stammen.Laurin

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 16:38
von knorbs
Paeonia officinalis würde ich meinen, nachdem was anhand der blätter erkennbar ist.P. 'Anemonaeflora' sieht anders aus...(ist eine sorte mit perregrina-beteiligung, erkennbar an typischen 3-fach eingebuchteten perregrina-blättern, die vereinzelt im unteren bereich der pflanze auftauchen) Paeonia 'Anemoniflora'

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 17:28
von Irm
Hier blüht heute ein netter Sämling aus dem Garten eines Gartenfreundes, ca. 30cm hoch.Bild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 17:30
von Irm
Und noch eine Sorte, Päonie "Jack Frost"Bildim späten Herbst gepflanzt, hat 4 Blüten.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 20:45
von troll13
Kann schon sein, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass officinalis nur 3 max 4 Balgfrüchte ausbildet, meine hat aber 5, Dieses Merkmal könnte von P. mascula stammen.Laurin
Wer mag schon bestimmen, was in den Kulturformen, die P. officinalis zugeschrieben werden, wirklich alles drinsteckt?Trotzdem bleiben Pfingstrosensämlinge immer spannend, wenn man nur etwas Geduld hat. ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 23:30
von zwerggarten
Und noch eine Sorte, Päonie "Jack Frost" ...
ein tolles rot und ein komischer name dazu - irgendwie irritiert mich das "frost"...

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 20:45
von troll13
Hier blüht heute ein netter Sämling aus dem Garten eines Gartenfreundes, ca. 30cm hoch.Bild
Magst du das Laub zeigen? (unten rechts neben dem Papaverlaub?)Könnte in die Gruppe um Paeonia anomala/veitchii gehören.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 22:28
von fars
Einige meiner Peregrina-Sämlinge öffnen ihre Blüten mit einem herrlichen, etwas helleren Rot.Hat nicht der Klon "Otto Froebel" diese Farbe?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 22:34
von Lehm
Möglich, aber unter uns, fars: du bist hier die reinste Verschwendung. Komm lieber etwas öfter zu den Gartenmenschen!

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 22:34
von fars
Paeonia veitchii lässt sich sehr leicht vermehren und blüht derzeit üppig.Leider lässt sich der herrliche Anblicke dieser Art schlecht auf einem herbstlichen Pflanzenmarkt vermitteln. Man kann sich den Mund fusselig reden und bekommt allenfalls als Frage: "Ham Se nich was in Lila?" als Antwort.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 22:38
von enaira
Hier blüht heute ein netter Sämling aus dem Garten eines Gartenfreundes, ca. 30cm hoch.Bild
Das ist ja fast schon ein Winzling, aber wunderschön!!!Und dein 'Jack Frost' gefällt mir auch sehr.Allerdings habe ich bei dem Namen auch andere Assoziationen...

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 22:51
von troll13
Möglich, aber unter uns, fars: du bist hier die reinste Verschwendung. Komm lieber etwas öfter zu den Gartenmenschen!
Ich halte gerade die Kellerkinder bei den "Gartenmenschen" für "Verschwendung"., auch wenn ich sonst für "Underground" gerne zu haben bin. ;D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Mai 2014, 00:11
von zwerggarten
also, das würde ich so nicht unterschreiben - und fars fehlt mir auch sehr bei den gartenmenschen - selbst, wenn er das jetzt womöglich nicht verstehen kann. ;)
Paeonia officinalis würde ich meinen, nachdem was anhand der blätter erkennbar ist.P. 'Anemonaeflora' sieht anders aus...(ist eine sorte mit perregrina-beteiligung, erkennbar an typischen 3-fach eingebuchteten perregrina-blättern, die vereinzelt im unteren bereich der pflanze auftauchen) Paeonia 'Anemoniflora'
meine ist - äh - deutlich puscheliger?! :o ::) :P

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Mai 2014, 06:01
von Laurin
Paeonia veitchii lässt sich sehr leicht vermehren und blüht derzeit üppig.Leider lässt sich der herrliche Anblicke dieser Art schlecht auf einem herbstlichen Pflanzenmarkt vermitteln. Man kann sich den Mund fusselig reden und bekommt allenfalls als Frage: "Ham Se nich was in Lila?" als Antwort.
Nein, aber in Weiß