News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 151220 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

knorbs » Antwort #150 am:

@gartenprinzsehr schöne Nomocharis. 8) könntest du bitte die blätter im unteren bereich deiner Nomocharis zeigen? zumindest was ich bei der 2. pflanze mit geschlossener knospe sehe sind sie als quirle angeordnet + dann kann es keine aperta sein. aperta hat wechselständige blätter.
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Lilium 2013

EmmaCampanula » Antwort #151 am:

Die Nomocharis, deren Namen ich wieder vergessen habe, blüht gerade. Knorbs, würdest Du mir noch mal auf die Sprünge helfen, ich schreibe es mir dann auch auf.Hatte sie eigentlich gut gedüngt, dennoch sie bleibt bei einer Blüte...
Dateianhänge
Nomocharis_Mai.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013

Irm » Antwort #152 am:

immer noch besser als meine, die dieses Jahr wieder nicht blühen, sind aber schon höher als letztes Jahr ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

knorbs » Antwort #153 am:

@emmacampanuladie blattanordnung ist quirlständig, also kommen (von den chinesischen arten; lt. FOC) nur meleagrina, pardanthina, basilissa + farreri in frage. basilissa hat aber keinerlei punkte oder flecken in den blüten, die auch immer ganzrandig sein sollen + ist damit schon aus dem rennen. weil die inneren blütenblätter praktisch genauso lang sind wie breit, scheidet meleagrina aus. die blätter sind relativ schmal, damit scheidet pardanthina aus. in deinem fall ist es daher m.e. Nomocharis farreri.
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Lilium 2013

EmmaCampanula » Antwort #154 am:

Vielen Dank! :D Ich notiere mir das jetzt mal.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

knorbs » Antwort #155 am:

lass ruhig bleiben + frag nächstes jahr wieder...dann bleib ich in form ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Lilium 2013

EmmaCampanula » Antwort #156 am:

Ich gestehe, dass ich noch nix notiert habe... 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013

partisanengärtner » Antwort #157 am:

:-*Du bist Klasse Knorbs
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013

Darena » Antwort #158 am:

Lebenszeichen meinerseits.bin mitten im Umzugsstreß :-X - hat sich extrem kurzfristig ergeben. werd ab Anfang Juni ein paar km weiter hausen, aber den alten Garten nach wie vor nutzen. (bleibt in der Familie)nur mit dem frühmorgentlichen, gezielten Bestäuben wirds nix werden bei den Liliums - also lauter Überraschungseier ::) bei der Gelegenheit die Frage: ich hab einen winzigen Balkon (gefühlte 2m2), nordseitig. weiß noch nicht, ob da überhaupt Sonne hinkommt.welche Liliums haben dort eine Überlebenchance? Claude und hansonii wäre meine Vermutung, aber ich würds gerne auch mit regale und henryi und bulbiferum probieren. und diesem und jenem - aber für alle reicht der Platz nunmal nicht. muß also streng auswählen. max 2-3 Töpfe.zum Sitzen hab ich auf dem Balkon ohnehin keinen Platz - also alles Grün/blühend ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013

partisanengärtner » Antwort #159 am:

Schade. Nomocharisarten?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Lilium 2013

Primel » Antwort #160 am:

Hier nicht ganz so richtig, aber vielleicht eher gelesen, als bei Aussaat: ich habe Nomocharis aperta gesät, haben gut gekeimt, haben jetzt das zweite Blatt entwickelt. Wann pikieren, wie weiter behandeln, bevor sie vermutlich irgendwann einziehen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2013

oile » Antwort #161 am:

Mit Nomocharis habe ich keine Erfahrung, aber bisher habe ich die besten Erfolge bei Zwiebelpflanzen gehabt, wenn ich sie während oder gleich nach dem Einziehen pikiert habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

knorbs » Antwort #162 am:

ich denke auch, dass es am besten ist bis zum einziehen abzuwarten. die feinen wurzeln werden aber eh immer etwas geschädigt, weil nach meiner erfahrung die wurzeln dann auch noch aktiv sind. wenn's dich juckt, ;D dann kannst auch jetzt pikieren. habe ich auch schon oft gemacht bei Lilium. erst gerade eben sämlingszwiebeln von Lilium akkusianum "in the green" pikiert. anfang märz hatte ich einige Lilium sämlinge ebenfalls mit blatt pikiert. die sind einwandfrei weiter gewachsen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Lilium 2013

Garten Prinz » Antwort #163 am:

@gartenprinzsehr schöne Nomocharis. 8) könntest du bitte die blätter im unteren bereich deiner Nomocharis zeigen? zumindest was ich bei der 2. pflanze mit geschlossener knospe sehe sind sie als quirle angeordnet + dann kann es keine aperta sein. aperta hat wechselständige blätter.
Blätter sind quirlständig UND wechselständig (!):Nomocharis Blätter 1Nomocharis Blätter 2
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Lilium 2013

Garten Prinz » Antwort #164 am:

Lilium mackliniae "What's all the fuss about :-X ":Lilium mackliniae June 2013 Flower 1Lilium mackliniae June 2013 Flower 2
Antworten