Re:Muscari
Verfasst: 4. Apr 2014, 20:53
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Wow, sehr hübsch und interessant! :DBei meinen sibirischen Tigern zeigt sich genauso wie bei denen von daylily in Antwort #150 gelegentlich blaue Spots auf den Blüten. Ansonsten wirkt das Weiß im unteren Teil des Blütenstands je nach Licht anders als das an der Spitze. Die Sorte ist sehr wenig nachtragend und blüht auch bei Beschattung, wie unter meinem Trillium kurabayashii.
Muscari 'Sky Blue' und 'Mount Hood' habe ich schon mehrere Jahre, und sie haben sich stets sehr gesittet verhalten - jährliche Blüte trotz nur mäßiger Düngung, ein paar Nebenzwiebeln, keine störenden Sämlinge. Der sibirische Tiger blüht heuer bei mir erst das zweite Mal, also kann ich dazu noch nichts Endgültiges sagen. Von der Blüte im letzten Jahr laufen jedenfalls keine Sämlinge auf.bleiben diese Muscari gesittet?
Wie hübsch!!!! Da verliebe ich mich ja gleich!Ich selber hab nur die "normalen" blauen, mag sie aber sehr
Oh ja, die ist wirklich bildschön gezeichnet... ein außergewöhnliches Muscari.
Muscari macrocarpum und M. muscarimi habe ich beide seit Jahren, allerdings in Töpfen. Sie mögen vor allem einen ordentlich trockenen Sommer, damit die Zwiebeln gut ausreifen können. Die Winterhärte scheint zumindest bei M. muscarimi unproblematisch zu sein, da einige Zwiebeln bei mir in einem freistehenden Topf im Frühbeet auf dem Balkon seit Jahren überwintern und trotz des frühen Austriebs nicht zicken.Ich würde diesen Traubenhyazinthen - ausgepflanzt im Garten - eher einen Platz in voller Sonne bei guter Schotterdrainage (und ausreichender Düngung) anbieten.Hat jemand zufällig Erfahrung mit dieser Sorte?
Vielen Dank, Phalaina und RosaRot. Dann nehme ich die Zwiebeln doch raus und pflanze sie sonniger. (Düngung haben sie womöglich am jetzigen Standort auch nicht genug bekommen)Muscari macrocarpum und M. muscarimi habe ich beide seit Jahren, allerdings in Töpfen. Sie mögen vor allem einen ordentlich trockenen Sommer, damit die Zwiebeln gut ausreifen können. Die Winterhärte scheint zumindest bei M. muscarimi unproblematisch zu sein, da einige Zwiebeln bei mir in einem freistehenden Topf im Frühbeet auf dem Balkon seit Jahren überwintern und trotz des frühen Austriebs nicht zicken.Ich würde diesen Traubenhyazinthen - ausgepflanzt im Garten - eher einen Platz in voller Sonne bei guter Schotterdrainage (und ausreichender Düngung) anbieten.Hat jemand zufällig Erfahrung mit dieser Sorte?![]()