Seite 11 von 87
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mai 2015, 22:04
von Sandkeks
Dann müssen die doch immer so weit rennen zum Sonnenbad.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mai 2015, 22:13
von marygold
Kommen da schon mal Katzen hin? Dann leg am besten noch ein paar Dornenzweige dazu.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mai 2015, 23:48
von zwerggarten
mehr geschichtete steine (kalk oder ziegel) wären wohl auch gut? ansonsten: neid!

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 00:38
von Henki
Mehr Steine und Äste sollen noch dazu. Das meinte ich mit "optimieren".

Ich überlege auch noch, mit den alten Bibeschwänzen etwas zu konstruieren, die an anderer Stelle noch rumliegen.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 12:38
von Natalie
Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung für den wunderschönen Birkenhain!Wir erfreuen uns jetzt schon mehrere Jahre an unseren Betula utilis, einer Betula albosinensis und zwei unbekannten Grossblättrigen aus einer französischen Baumschule. Gepflanzt haben wir 20 Bäume entlang eines Entwässerungsgrabens, der Regen bei Unwetter zum Bach abführt. Nach einem ersten Auslichten

sind 16 Birken geblieben. lgNatalie

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 13:42
von Paw paw
Wow, das sieht super aus. Das Bild musste ich minutenlang betrachten.Diese frischen von der Sonne beschienen Austriebe, die weiße Birkenrinde und dahinter der dunkle Himmel. Wasser, Brücke und Sitzplatz, einfach wunderschön.Natalie, ganz großes Kompliment für diese Aufnahme und diesen Gartenbereich.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 13:57
von Natalie
Danke

Das Bild entstand kurz vor einem heftigen Regenguss Ende April.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 14:12
von Henki
Für so eine tolle Ansicht brauche ich noch eine Weile Geduld.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 14:15
von Danilo
Für so eine tolle Ansicht brauche ich noch eine Weile Geduld.
Aber nicht zu viel.

Erinnerst Du Dich an hiesiges Birkenmonster hinten am Tümpel? Das ist jünger als ich.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 14:16
von Henki
"Viel" ist relativ, nicht wahr?

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 14:17
von Natalie
Solange dauert es nicht. Unser Wäldchen entstand ab 2006 in Etappen. Gepflanzt wurden zwei mehrstämmige Solitäre, der Rest Heister, so ab 2,50 Meter hoch.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 14:17
von Jule69
Natalie: Ein Bild zum Dahinschmelzen...
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 14:34
von Natalie
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 15:20
von Gartenplaner
Eine sehr schöne Gartensituation!!Weshalb habt ihr euch für mehrstämmige Exemplare mit Beastung bis unten und nicht Hochstämme entschieden?Abschirmung des Sitzplatzes zum restlichen Garten?
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 17. Mai 2015, 17:46
von Natalie
Zum einen wollten wir möglichst viele weiße Stämme sehen und zum anderen teilt der Hain zwei große Gartenbereiche, da durfte es ruhig blickdicht werden. Außerdem sollte der Graben etwas in den Hintergrund treten, der musste aus Hochwasserschutzgründen angelegt werden. Wir mähen dort um die Bäume auch nur im großen Bogen drumherum, der etwas wilde Charakter ist durchaus erwünscht. Die Birken asten sich auch zusehends von selber auf. Wir schneiden weg, was unmittelbar beim Durchlaufen/Vorbeigehen stört.