News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2014 (Gelesen 31780 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Sternrenette

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Sternrenette » Antwort #150 am:

@ Iris: Spann alle zum Helfen ein bzw. frag alle, ob sie was mitbringen können. Das klappt schon! Du mußt nur konkrete Wünsche an Deine Gäste herantragen. (Die sind alle froh, daß sie das nicht machen müssen...)Bei 20 Leuten machts doch erst Spaß, allerdings sind ein bis zwei Assistenten und eine Spülmaschine nützlich!(Und wenn Dir nix einfällt: Schweinsbraten im Ofen, da ist es egal, wie viel in den Ofen kommt, plus Beilagen plus Salat, einer oder mehrere bringen Desserts mit! Vorteil bei so vielen Leuten: Alles wird gegessen, einem schmeckts immer!)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

marcu » Antwort #151 am:

Nimm' etwas, was Du gut vorbereiten kannst:Sauerbraten schon vorher fertig einfrieren, nur aufwärmen, Salzkartoffelneinen Tag abends schon schälen (Rinderrouladen geht auch gut vorzubereiten und einzufrieren, oder Kräutergeschnetzeltes)Rotkohl und Erbsen und Möhrchen dazu, Eine Suppe von Rindfleisch kann man auch gut einfrieren.Als Nachtisch Birnenauflauf mit Quark, kann man einen Tag vorher vorbereiten: (Und kennt nicht jeder!)Rezept für den Nachtisch:Birnenauflauf mit Quark (Dessert, schmeckt sehr gut warm und ebenso gut kalt) Für 4 Personen: Zutaten: 500 g Birnen 2 Eßlöffel Zitronensaft abgeriebene Schale der Zitrone 2 Eier 200 g Magerquark 10 ml (= 2 TL) natreen-Süße (oder Zucker) 20 g Margarine zum Ausfetten der Form Zubereitung: Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Eier mit Quark, natreen-Süße oder Zucker und abgeriebener Zitronenschale verrühren. Birnenscheiben in die gefettete Auflaufform geben. Das Quarkgemisch darüber verteilen und 25 Minuten bei 200° im Backofen abbacken. (Der Auflauf kann in den Backofen gegeben werden, wenn die Vorspeise serviert wird.)Und kann warm (oder oder auch kalt) serviert werden.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #152 am:

Schönes Rezept, marcu! :D
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

marcu » Antwort #153 am:

;) Einfach mal ausprobieren, vor dem Weihnachtsessen:ich kann das sehr empfehlen!Es schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, wenn es im Kühlschrank war.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Sternrenette

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Sternrenette » Antwort #154 am:

Den Auflauf probier ich aus!Mir fällt auch noch ein Schnellrezept für viele Leute ein: Putengeschnetzeltes mit Champignons, Zucchini und Sahne! Schmeckt eigentlich jedem, lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Alva » Antwort #155 am:

Verrätst du wo?
Beim Märzweiler in Baden: http://www.streiterhof.at
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Tara » Antwort #156 am:

Ich glaube, Irisfool bekommt das hin. ;)Nina und Thomas, das Essen sieht wieder mal oberklasse aus. Und daß Thomas bei der ganzen Arbeit auch noch fotografieren kann...!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Effi-B » Antwort #157 am:

hast du das gemüse zusammen und alles auf einmal gedämpft oder einzeln? welche vinaigrette kam da dran?
Solche Sachen mache ich immer nach Gefühl. Das Gemüse habe ich einzeln gedämpft. Alles andere wäre schwierig, schließlich sind ja die Garzeiten unterschiedlich. Ich lasse es dann lange ziehen in einer Mischung aus gutem Olivenöl, Zitronensaft, Salz und etwas Essig. Wenn ich habe (hatte ich dieses Mal nicht), nehme ich dieses Öl .
Danke oile,es wird einzeln gegart, ich hab's befürchtet. Damit gehört der Gemüsesalat leider nicht in die Kategorie der Schnellgerichte.Ich probiere es trotzdem mal, irgendwann.Bist du auch dabei?! - :D Von arteFakt haben wir u.a. das Orangen-Olivenöl. Ein Gedicht! Zu Radiccio- oder Zicchoriensalaten mit Walnüssen und Orangenfilets... :P@ Nina, Thomas,immer wieder beachtlich, dieses besondere Engagement für Eure Mitarbeiter. Hoffentlich wissen die das zu schätzen, so etwas ist nicht selbstverständlich.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Nina » Antwort #158 am:

Ich denke schon. :)
Sieht sehr lecker aus, sucht den Oktopus (gefunden, warum ist er rosa wie eine Garnele?).wie/womit sind die Muscheln überbacken?
Der Oktopus war gekocht und ich habe die Stücke (es klappte leider nicht so gut mit dem Haut abziehen) dann kurz vor dem servieren noch mal in die Pfanne geschmissen. Leider hat Thomas nicht eine der kringeligen Spitzen der Fangarme fotografiert.Die Muscheln hatte ich vorgekocht, damit sie sich öffnen und dann im Ofen mit Kräuterbutter und Semmebbröseln und etwas Parmesan überbacken.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

martina 2 » Antwort #159 am:

Verrätst du wo?
Beim Märzweiler in Baden: http://www.streiterhof.at
Aha, danke. Ist ein bisserl weit, schaut aber vielversprechend aus :)Hier gab es die letzten Weihnachtseinkäufe und Spaghetti mit Biotomatensugo aus dem Glas 8), Blattsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Eva » Antwort #160 am:

Heute mittag gab es einen Reste-Salat (Matjes, Eisberg, Kartoffeln, Ei, gekochte Karotte). Heut abend back ich Linzer Torte.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

rorobonn † » Antwort #161 am:

Ich kann allerdings auch kochen und einmal im Jahr verwöhne ich den GG dann mit einem viergängigen Menü. In diesem Jahr habe ich dafür eigens eine Speisekarte gebastelt. Menüfolge.jpgViele GrüßeElke
was für eine super schöne idee :D :D :D :D mein kompliment
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

rorobonn † » Antwort #162 am:

@ Nina, Thomas,immer wieder beachtlich, dieses besondere Engagement für Eure Mitarbeiter. Hoffentlich wissen die das zu schätzen, so etwas ist nicht selbstverständlich.
ich finde das perfekt ausgedrückt. ich finde eure menues auch einfach nur toll. ich wünschte, ich hätte mitunter thomas zum fotografieren im handgepäck ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Alva » Antwort #163 am:

@ Martina Musst du unbedingt mit einem Besuch im Rosarium in Baden verbinden. ;) da blühen übrigens noch viele Rosen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Gartenhexe

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Gartenhexe » Antwort #164 am:

Bei uns war am Freitag die Weihnachtsfeier der Firma. Wir haben für insgesamt 17 Personen gekocht.Es gab vorab eine kleine Portion Kartoffelsalat mit einer Minikalbsbockwurst. Dazu wurde original finnischer Glöggi gereicht.
*Maronensuppe mit einem mit Bünderfleisch umwickelten Grissini.*Oktopus, Überbackene Miesmuscheln und Wakamesalat*Gebratene Wachtel mit Radicchio-Orangensalat mit Walnüssen*Rehrücken mit Kartoffelwirsingstrudel*Kleiner Käseteller*
Dessert haben wir nicht mehr geschafft. :P Sonst hätte es kleine Pfannkuchen mit Grand Marnier flambiert gegeben.Ich hoffe Thomas postet irgendwo noch ein paar Bilder. :)
Ich kann es nicht glauben - so ein Menü für so viele Leute. Meine Hochachtung und mein Kompliment. Einsame Spitze.Nerven möchte ich mal haben.
Antworten