Flechten an Pflanzen schaden prinzipiell nicht.Aber wenn die Flechten das Holz mit Felsen verwechseln und darauf wachsen,ist das ein Zeichen für langsamen oder gar keinen Wuchs,und das sollte man kontrollieren.Werden die Flechten zuviel, können sie Austrieb auch behindern.Dann Hochdruckreiniger,für Zartbesaitete auch Bürste.
Dann müsste man hier wohl den ganzen Wald hochdruckreinigen. Es gibt hier kaum einen Baum ohne türkisfarbenen Flechtenbewuchs.
Zuviel heißt das magische Wort. Gilt nicht für das Augenmaß der normalen ordentlichen Gärtner. Obwohl ich glaube das "ordentlich" und Gärtner diskutierwürdige Begriffe sind.Die Extreme sind da völlig unvereinbar.
da gibt es noch mehr links und die Möglichkeit die Größe anzupassen und mehrere Bilder pro Beitrag einzubinden.Bilder von Picasa hier einbinden heißt der thread und Zitat von pearl ... ist einen link Adresse.
Eranthis hyemalis in Neckargemünd am 31. Januar 2012heißa! Jetzad. Wer hätte das gedacht! Saaaagenhaft, ich muss mich loben! Lob, Lob, Lob. Winner over the dark matter!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
vor einiger zeit bekam ich einen schönen buntsandstein geschenkt, den legte ich im waldgarten auf die terrasse. inzwischen siedelt ohne mein zutun moos darauf, satt.
der moosstein verlangte zum neuen jahr nach einer japanoiden begleitung, er hat sie pünktlichst bekommen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
auch auf der terrasse steht dieser topf mit sempervivum (jovibarba?), das meine oma mal aus den bergen mitschleppte - jährlich entnehme ich eine handvoll moos, um den überdauernden sukkulenten etwas licht zu lassen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sehr schön finde ich dieses auffallend grüngraue moos – es wächst zusammen mit den flechten auf einem sandig-sonnigen unbefestigen gehweg/parkstreifen. leider auch no-name, meinerseits. ich muss mir wohl doch mal ein moosbestimmungsbuch zulegen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sehr gelungene Arrangements und du scheinst dir auch eine Kamera zugelegt zu haben, die Bilder sind ausgezeichnet!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
danke, es ist nur das eifon 6 – aber eine bessere kamera ist das irgendwie schon auch...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bei unserem neujahrsspaziergang heute war ich jedenfalls voll moosfixiert!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos