News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenraritäten Sangerhausen (Gelesen 34308 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

zwerggarten » Antwort #150 am:

heute kam eine nachricht, es sind ganze vier von fünf – eine echte herausforderung, wo ich gerade beim rosenschnitt mal wieder rodegelüste entwickelt habe. :o ::) ;D

zwerggarten hat geschrieben: 15. Dez 2023, 17:59
ERS-447-7567 (7627) Clbg. Château de Clos Vougeot (Morse 1920) kl. TH dunkelrot bis schwarzrot, schattiert (leuchtend rot) 2

ERS-476-11270 (11401) Clbg. Mevrouw G. A. van Rossem (Gaujard 1937) kl. LH orangegelb-orangerosa, geadert (rot) 1

ERS-1623-5746 (5766) Katie (O'Neal; Wyant 1959) Kletterr., öfterbl. rosa, Rs. dunkler 2

ERS-4438-11308 (11441) Rose du Roi à Fleurs Pourpres (Frankreich entstanden um 1819) Portl. dunkel violettrot 1

ERS-209-9694 (9778) Soleil d'Or (Pernet-Ducher 1900) LH orangegelb, schattiert (rosarot) 1

bunte mischung :-X ;D

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Gardengirl » Antwort #151 am:

Zwerggarten, Glückwunsch zu deinen Rosen. Eine schöne Auswahl!

Bekam heute auch Nachricht aus Sangerhausen, von zwei gewünschten Rose wird eine kommen. :D

Es ist die Teehybride Jacques Porcher (für den Kübel).
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1760
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Lou-Thea » Antwort #152 am:

Mme hat geschrieben: 8. Jan 2024, 21:50

Jetzt hoffe ich nur, dass ich nicht alle 10 gewünschten Rosen nehmen muss :-X


Na, wieviele sind es bei Dir geworden? ;)
Hier ist zum Glück nur eine von drei angefragten bestätigt. Puh. Und immerhin die, die ich auch wollte, Goldenes Mainz, Lutea-Hybr, von 1927. ;D
...and it was all yellow
Mme Modeste
Beiträge: 133
Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
Kontaktdaten:

Rothaargebirge, 515m

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Mme Modeste » Antwort #153 am:

Super, dass du die Lutea-Hybride ergattert hast! Zu wem hätte sie auch besser gepasst?

Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nur vier geworden sind und nicht alle zehn. Drei davon sind Schätze, die gar nicht mehr im Handel vertreten sind: Die Teehybride Dawn von 1898, die Multiflora-Hybride Ratgeber (ca 1930) und die Rugosa-Hybride Crispata. Darüber freue ich mich sehr. Sie werden dann im Sommer im Rosengarten Alter Friedhof zu sehen sein.

Die Vierte, Mme Lombard, bleibt bei mir und ergänzt meine Mini-Teerosensammlung. Ein bisschen Unvernunft muss sein.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 896
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

LadyinBlack » Antwort #154 am:

Viel Glück wünsche ich euch mit den ergatterten Schätzchen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

rocknroller » Antwort #155 am:

Leider hat die Polyantha Pierre Cormier den Winter in Sangerhausen nicht überstanden.

Nun ja, ich werde es überleben ;)
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Gardengirl » Antwort #156 am:

Habe mal nachgefragt, heute sind Raritäten per Post aus Sangerhausen verschickt worden und müssten bald ankommen. :D
Viele Grüße, Gardengirl
Mme Modeste
Beiträge: 133
Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
Kontaktdaten:

Rothaargebirge, 515m

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Mme Modeste » Antwort #157 am:

Meine Sangerhäuser Raritäten sind heute angekommen und ich muss leider sagen, dass die Qualität seeeehr kümmerlich ist. Vielleicht ist es auch der Vergleich mit den Rosenposten-Wurzelnackten, die gestern angekommen sind. ::)

Bis auf die Ratgeber-Rose werde ich wohl erstmal alles topfen und dann vielleicht im Sommer Sicherungskopien durch eigene Veredlungen machen. Über die Sorten freue ich mich natürlich trotzdem und wenn ich das Ganze als Spende für das Rosarium betrachte, ist es ja auch okay.
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Gardengirl » Antwort #158 am:

Mme Modeste, das ist aber schade, dass deine gelieferten Raritäten kümmerlich sind. :(

Die Teehybride, welche ich gestern bekam, ist qualitativ ok.
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Blush » Antwort #159 am:

Hier war die Qualität ebenfalls in Ordnung. Getopft ist sie trotzdem erstmal, da ich natürlich nicht weiß, wohin damit. ::)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

zwerggarten » Antwort #160 am:

und ich bekam am dienstag eine versandmitteilung per e-mail, aber bisher weder eine paketbenachrichtigung, noch das paket. :'(

das war dann wohl nur eine geldspende. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Gardengirl » Antwort #161 am:

Zwerggarten, das ist aber ärgerlich! :o

War denn eine SendungsNr. bei der Versandbenachrichtigung?
Evtl.ist das Paket verloren gegangen?

Schreib mal eine Mail an das Rosarium, da würde ich aber nachfragen.
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

zwerggarten » Antwort #162 am:

Gardengirl hat geschrieben: 16. Mär 2024, 10:50… War denn eine SendungsNr. bei der Versandbenachrichtigung? …[/quote]

nein, sonst hätte ich ggf. mehr informationen, da war auch kein ganz eindeutiger verweis auf das versandunternehmen ("per post verschickt").

[quote]Schreib mal eine Mail an das Rosarium, da würde ich aber nachfragen.


heute wird das niemand lesen und machen können die eher auch nichts, aber nächste woche lesen/hören die von mir, falls nicht noch ein wunder geschieht
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

zwerggarten » Antwort #163 am:

nun sind sie dann doch noch gekommen und stehen auch seit zwei stunden im wassereimer auf dem balkon. ob da noch was lebt bzw. überleben mag, wird die zeit zeigen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenraritäten Sangerhausen

Gardengirl » Antwort #164 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Mär 2024, 23:03
nun sind sie dann doch noch gekommen und stehen auch seit zwei stunden im wassereimer auf dem balkon. ob da noch was lebt bzw. überleben mag, wird die zeit zeigen.


Dann waren die armen Rosen ja lange unterwegs. :(
Gedrückte Daumen, dass sie sich erholen und austreiben-so schöne Sorten!
Viele Grüße, Gardengirl
Antworten