
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger und ihr Personal - 2015 (Gelesen 299439 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Hallo an alle! Habe momentan wenig Zeit, schau aber immer mal hier vorbei.Trixi ist schon so groß und da geht es bald ans Kastrieren

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
EVA, die Geschichte von Deinem Haudegen, besonders die Vorstellung wie die TÄ mit dem Korb bei Dir stand, hat mich wirklich zum gGrinsen gebracht. Ja, so sind sie, die Fratzen. Beim richtigen "Frauchen" ein Traum.JUTTA, das Bild ist so süß. Wie Trixi guckt. Und soooo groß ist die Maus schon geworden.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ist die süüüß! Dieses rosa Trixi-Näschen
! Und der Blick!Krümelschen, für Dein Katzenproblem kann ich Dir leider keinen Rat geben. Katzen machen sowieso, was sie wollen und man kann nie vorhersehen, wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht versuchst Du es mit einem vor Selbstbewusstsein strotzenden, Hunde liebenden Macho-Kater wie Eva vorschlug. Außerdem würde ich mal ein freundliches Wort mit den Nachbarn reden, obwohl das vermutlich nicht viel nützen wird. Ansonsten kannst Du nur versuchen, bevorzugte Sch...stellen so umzuarbeiten, dass sie für die Katzen uninteressant werden. Hier sch.... sie am liebsten auf die Katzenminze und auf flaches Gras (wie sich Pennisetum alopecuroides im Winter meist darstellt) sowie auf die Fläche unter der hohen Thuja. Die Katzen empfinden das jetzt abfallende Laub als sowas wie natürliche Katzenstreu
. Seitdem ich die alten Stauden abgeschnitten und unter der Thuja geharkt habe, ist es etwas weniger geworden. Die Vögel füttere ich aktuell nur noch an hoch gelegenen Stellen, allerdings weniger wegen der Katzen - die Vögel wissen meist lange vor mir, wo eine Katze sich versteckt hat - sondern wegen der Ratte(n), die jedes Jahr um diese Zeit hier auftaucht).
Die Flachkatze kann auch gaaanz anders. Die Katzenhängematte gehört fest installiert zu einem Kratzbaum, den ich mal anfertigen ließ. Für die Dicken Großen ist sie jetzt zu klein, aber der Zwerg Nase passt noch wunderbar rein.


Schöne Flachkatze - ist das eine echte Katzenhängematte oder eine Gelegenheitsliege?

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Also, der Zwerg, der nicht auf den Namen Yvo hört, ist ein wilder Wirbelwind, aber nach gut 1,5 Wochen verhält er sich deutlich gesitteter. Die erste Woche war richtig Vollstress, weil Yvo hyperaktiv und superneugierig alles und jedes begutachten, beklettern (autsch), seine Nase reinstecken und überhaupt überall dabei sein musste und dabei völlig ohne Angst und Respekt war. Den ersten Tag hat er hier volle 5 Stunden Remmidemmi veranstaltet, bis wir ein Machtwort gesprochen und ich mich im Bad mit ihm hingesetzt, ihn in den Arm genommen und gestreichelt habe, bis er wirklich eingeschlafen war. Er ist ein absolutes Mamakind, was mich natürlich sehr freut, weil ich darauf gehofft hatte. Yvo schläft jede Nacht bei mir, entweder mit dem Köpfchen auf meinem Kopfkissen oder an mich gekuschelt. Es ist wirklich ulkig: Sobald ich das Licht lösche, versucht er zwar noch kurz, ein bisschen zu toben, aber wenn ich mich still verhalte, kommt er sofort und legt sich brav dazu. Ich muss nachts nur daran denken, dass mein Wasserglas auf dem Nachttisch jetzt nicht mehr mir gehörtErzähl mal, wie alt ist er, wie heißt er, wie vertragen sich alle?


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Und noch ein Foto von Yvo beim Aufräumen
.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Das Staubwischen hast du ihm ja schon prima beigebracht

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Himmel, Ivo ist ja auch so ein Zuckerkekschen wie Trixi und und und...Die könnte man glatt auffressen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Heute im "Main-Netz" gefunden... 06.03.2015 18:07 Uhr 0 KommentareNachruf auf die Kahler BahnhofskatzeKahl Eine traurige Tiergeschichte Es gibt Erlebnisse, die man sich einfach von der Seele schreiben muss. Unsere Leserin Christine Manthey aus Karlstein hat das getan. Ihre zu Herzen gehende Zuschrift erreichte die Redaktion am Freitag:Anzeige»Viele Reisende kannten und mochten sie, die rot-weiße Katze vom Kahler Bahnhof. Wem oder zu wem sie gehörte, weiß ich nicht, auf jeden Fall aber gehörte sie irgendwie zum Kahler Bahnhof: Oft spazierte sie übers Bahnhofsgelände – immer gelassen und ein wenig majestätisch, der Bahnhof war ihr Revier. Manchmal hielten wir den Atem an, wenn sie die Gleise überquerte – obwohl das Signal schon auf Grün stand und ein Zug zu erwarten war. Aber die Katze schien die Gefahren zu kennen.Es ging immer alles gut – bis zum heutigen Freitag: Am frühen Morgen kurz vor 7 Uhr wurde ihr ein verspäteter ICE, der mit sehr hoher Geschwindigkeit den Bahnhof passierte, zum Verhängnis. Sie hatte den Zug offenbar nicht gehört und wurde vor den entsetzten Augen zahlreicher Berufspendler, die auf dem dem Bahnsteig warteten, beim Überqueren der Gleise erfasst und getötet.Ein trauriger Tag, vor allem für die Menschen, zu denen sie gehörte. Sicher werden aber auch viele Bahnreisende sie vermissen, die schöne rot-weiße Katze vom Kahler Bahnhof.« redUnd ja, das "teilen" ist erlaubt.Kleine Bahnohfskatze, kommt gut über die Regenbogenbrücke.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Wie traurig
Komm gut über die Regenbogenbrücke! Dann möchte ich aber doch noch etwas positives schreiben: letzten Freitag war ja eigentlich der Termin zur Zahnsanierung des Seniors, mit leichter Narkose.. eigentlich.
Freitag Morgen quälten wir uns früh aus dem Bett, um von total schockierten Katern in der Küche empfangen zu werden. "Ja.. wie... kein Futter heut morgen??? Gibbet doch sonst immer als erstes, Mamaaaa!!!!" Die Blicke der beiden.. köstlich. 8)Dann alle fertig gemacht (
), Kater in Box gepackt, Zeugs geschnappt und ab zum Auto. Dort wieder der Blick "Mamaaaa!! Autooo? Och nöööö.. mriauuuuu" Das ganze dann tonlos, da er seit ein paar Monaten keine Stimme mehr hat. Aber dafür die Blicke.. die sprechen Bände!!!! :oPünktlich um halb Acht den Kater abgeliefert. Da der Senior nicht aus der Box wollte, wurde die Untersuchung dann später gemacht.. und mir die Info gegeben, ich sollt mich einfach um 15 Uhr melden. Wenn was wäre, würde man durchklingeln. Dann ging das Warten los.. und warten.. kreisch da klingelt das Handy!!! Puuuuuhhhhh... nicht der Tierarzt. Ming Hätz.. erstmal wieder beruhigen. Endlich drei Uhr.. jetzt aber anrufen! "Dem Kater gehts gut.. die Narkose überstanden? Nö, wir haben ihn gar nicht in Narkose gelegt.. ach hat man nicht Bescheid gegeben? Ja abholen so ab jetzt, gerne auch nach 18 Uhr". Eh.. ja.. okeeee.. ::)War dann um 18 Uhr erst da (klar, letzter Tag vor Urlaub, dann alle aus meinem Team krank.. seufz). Immerhin kam ich dann zu Cheffin persönlich. Da sie sich auch auf alte Tiere spezialisiert hat, soweit ich weiß, schon mal passend. Sie haben noch eine Blutuntersuchung gemacht, diese hat keine Verbesserung der Nierenwerte gezeigt. Alles andere ist weiterhin für sein Alter hervorragend. Püha!Da die Narkose nun nicht ging, haben sie die Zeit genutzt und immer mal wieder 1-2 Zähne vom Zahnstein befreit, mit diesem speziellem Instrument. Keine Ahnung wie es heißt. Also ist er den immerhin ganz quitt geworden. Was nicht ging, war der Reißzahn, der nicht so ganz ok ist.. aber nu. Er scheint immerhin nicht zu stören, er frisst ja auch noch Trockenfutter, ab und zu mal ein Maulvoll. Bezüglich Futter sind wir so verblieben: da sich die Werte nicht geändert haben, kann das Futter ein bisschen "gelockert" werden. Er frisst das Nierenfutter zwar, aber man merkt nach zwei Monaten jetzt schon, dass es ihm anfängt, zum Halse rauszuhängen..
Die TÄ steht da auf dem Standpunkt: hauptsache, er frisst gut. In seinem Alter kann man sich einen Tag nicht fressen nicht erlauben. Ergo: er bekommt jetzt abwechselnd "normale" Futtersorten und Nierenfutter. Sie sagte sogar: und wenn er nur noch KrabbenCocktail fressen wollte - wurscht. Hauptsache fressen. Das find ich auch gut, ist auch meine Einstellung - ich muss ein Tier nicht zwingen, etwas zu fressen was er nicht mag. Solange er noch so gut aussieht, und die Werte so bleiben, ist alles ok. Sie sind nur so grade eben im auffälligen Bereich. Zum Glück
Also eigentlich alles ganz gut.









Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
DRAGON C, super! Ganz super. Und was eine verständnisvolle TÄ das ist.Sag Katerchen, es muß niicht unbedingt Krabben-Cocktail sein *g* und gib ihm ein Bussi von mir.Bei uns ist soweit alles im grünen Bereich, bei unseren vier Hausfratzen.Mini haben wir schon ein paar Tge nicht gesehen, allerdings ist das Naßfutter und das meiste Trockenfutter morgens gegessen. Sein neues Bettchen hat er noch nicht mal mit dem Popo angeguckt: Das Futterschälchen ist unberührt.Aber gstern kam Thommy am späteren Nachmittag, hockte vor der Haustüre, forderte seine warme Milch ein und als er aufstand war ich mir nicht sicher ob ich mich getäuscht haben. Hinkt er rechts hinten?Nach seiner Milch ging er zum Putzen ins Gras, auf drei Beinchen. Das rechte Hinterbein belastet er nicht.Nun läßt er sich aber nur streicheln wenn er es will und hergehen tut er auch nur wenn er mag. Er hoppelte dann an die Mauer, ging rüber zum Nachbarn und hoppelte dort über die Geröllhalde davon.Ich habe dann noch eine Milch mit Traumeel rausgestellt. Getrunken war sie morgens.Wegen Mini bin ich recht unruhig. Ich war jetzt zwei Nachmittage im Garten, es ist warm und sonnig und Mini liegt eigentlich sehr gerne hier im Garten...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ja, ich muss sagen, mit dieser Klinik bzw. der Cheffin bin ich auch sehr sehr zufrieden. Auch wenn es Leute gibt, die von ihr abraten. Für mich passt es einfach. Sie sagt "das und das ist möglich" und auch "das und das ist sinnvoll". Vor allem Letzeres finde ich entscheidend. Ich möchte es meinen mir anvertrauten Tieren in ihren letzten Jahren so gut wie möglich machen - dass schließt aber auch ein, auch mal zu sagen, nein dass nicht, das verlängert nur Leiden. (Würde ich mir beim Menschen auch oftmals wünschen, aber das ist ein anderes Thema). 

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Keine Streunerchen zu sehen. Irgendwer hat nachts das Futter aufgegessen. Das Trockenfutter in Minis neuem Häusle ist unberührt.Ihr könnt mich angucken wie ihr wollt. Ich sagte gestern zu GG, wenn Mini und Thommy mal nicht mehr da sind, wird nicht mehr gefüttert. Und der nächste der kommt und hungrig ist wird konfisziert. So ein Theater mache ich nicht mehr mit.Ich renne jeden Tag zig mal nach draussen, ob nicht doch jemand da ist und Hunger hat... Und dann regt man sich auf, wenn sie nicht kommen, dann sind sie verletzt und man kommt nicht an sie ran. und wenn man Mini mal erwischt und versorgen kann, geht er sofort wieder auf Reisen...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ach Barbarea
.lg elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Hab mich lange gegen so ein Schnurrdingens gesträubt - doch die Gründe waren ähnlich (viiiele Nachbarkatzen und Kater und deren Spuren auf "neutralem Gelände") Hier hat es geklappt (um die Kellerfenster riecht es deutlich besser und Freilandaussaaten haben echt eine Chance!)Ein eigener Kater ein voller Erfolg! ...und wenn der jetzt noch Feierabend angeschnurrt kommt und wir uns 10 Minuten Auszeit gönnen....Ich brauche euren Rat.In unserer Nachbarschaft werden immer mehr Katzen angeschafft. Resultat: Sie kommen allesamt in meinen Garten und stellen böse Dinge an - mehr ins Detail brauch ich wohl nicht zu gehen.In meiner Hilflosigkeit dachte ich daran, mir selber eine Katze anzuschaffen (wäre nicht das erste Mal, wenn auch nicht hier und auch nicht aus denselben Gründen). Nur: Es müsste eine sein, die alle von ihrem Revier vertreibt und zum Dank Schmusereien, Fresserleckereien und ein eigenes, supertolles Katzenklo kriegt. Die Idee fand ich toll, bis ich von einem befreundeteten Katzenhalter hörte, dass seine von einer anderen vom eigenen Revier so vertrieben wurde, dass sie sich von anderen, entfernter lebenden Menschen adpotieren liess. Habt ihr einen ultimativen Tipp diesbezüglich?

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Willkommen, DMKS. Eintrittsgeld sind Fotos!!! *lach*Und erzähl ein bissle von Deinem Schnurrer, bitte.Kinners: Um 07.00 Uhr war Mini da!!!!Er ist ein bissle schlanker, die Wunden sind zu, viel Hunger hatte er nicht, hat aber gegessen. Gesprochen hat er nicht mit uns, nicht mal gebruuuuht. Und jetzt ist er wieder unterwegs...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...