News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 196268 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomaten 2015

Knolli » Antwort #150 am:

@ Monti,ich glaube,dass jedem schon mal so ein Murks passiert ist:Zu früh und zuviel ausgesät ,dann akuter Platzmangel und die Flucht nach vorne -also ausräumen bei zu kalten Temperaturen im GH.Alternativ hält man die Pflanzen in der Wohnung,handelt sich vergeilte Pflanzen und die weiße Fliege ein ::) Diese Erfahrungen sind ja 1:1 auf andere Pflanzengattungen zu übertragen...Man muss einfach herausfinden,wann der beste ,persönliche Aussaattermin für die vorhandenen Möglichkeiten ist.Nach meiner Erfahrung kann man lieber etwas später säen und den Sämlingen optimale Bedingungen bieten,denn den vermeintlichen Rückstand holen sie hinterher locker wieder ein.Deine Erfahrung ist natürlich ärgerlich ,hilft aber ungemein,persönliche "grüne" Prioritäten zu setzen.Vielleicht tröstet dich die eine oder andere dazu gekaufte Tomate von den nun statt findenden Gartenmärkten etwas über den Verlust hinweg.Liebe GrüßeKnolliP.s. Ich schließe mich absolut meinen Vorrednern an : Tomaten,die kalte Temperaturen überleben,strotzen hinterher in den seltesten Fällen vor Gesundheit.
Alles wird gut!
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Tomaten 2015

mime7 » Antwort #151 am:

Auf der Fensterbank hatte ich keinen Platz mehr. Somit blieb mir im Prinzip nichts anderes übrig, als sie ihns GWH zu stellen. Hab nur nicht mehr daran gedacht, dass es kalt werden könnte.
dass auf der Fensterbank kein Platz mehr ist kenne ich auch.Aber nach dem Abendessen findet sich doch sicher ein warmes Plätzchen im Haus, Meine stehen jetzt auf dem Esstisch, tags waren sie im GWH.Dass es bis Ende Mai Frost haben kann in D sollte nicht wirklich überraschen. Im GWH ist es nachts nicht wärmer als draussen, es hat lediglich weniger Wind.Wer sich die hin- und hertragerei sparen will sollte nicht vor Mitte März ansäen.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1080
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Tomaten 2015

Monti » Antwort #152 am:

Danke für die Anteilnahme ;) Ich habe einfach wieder viel zu früh ausgesäht (mitte Februar). Ich musste deshalb dringend umtopfen und hätte 18 Pflanzen sonst einzeln ins Haus tragen müssen. Das wäre nicht prakitabel gewesen. Der Vorsprung durch früh ausgesähte Tomaten ist meiner bescheidenen Erfahrung nach auch wirklich gering. Diejenigen die schon früh Blühen, bilden dann meist kleine Früchte und erst bei der zweiten Rispe werden sie größer.Nächstes Jahr wirds besser. :)Zur Kälte bei Tomaten:Ich hatte die Tomaten letztes Jahr auch in der ersten April-Woche ins GWH getan. Anfang Mai dann an die Südseitige Scheunenwand. Das haben sie ohne Probleme verkraftet. Nach dem umtopfen jeweils eine kurze Wachstumspause aber das ganze Jahr reichlich gute Tomaten bis in den November.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomaten 2015

Knolli » Antwort #153 am:

Hallo Monti,letztes Jahr hattest du Glück: Der April war unglaublich warm (genau genommen war es ja der Sommer 2014) und darum hat es so gut geklappt.Ich weiß dass deshalb so genau,weil ich Anfang April im Anfall einer akuten Platzmangel Panikattacke sämtliche Fuchsien in die Beete ausgepflanzt hatte und es gut gegangen ist -aufgrund des tollen Wetters.Es lag ganz sicher nicht an der plötzlichen Kältetoleranz der Fuchsien ;D Wenn ich die Halbleichen von großen Tomatenpflanzen in den Centern z.Z. sehe ,die Wind und Wetter ausgesetzt sind ...Hilfe !!! Da bleiben meine Zwerge lieber noch schön im Warmen ,um dann im GH ab Mitte Mai richtig abzugehen :D
Alles wird gut!
Gartenklausi

Re:Tomaten 2015

Gartenklausi » Antwort #154 am:

Ich bin auch notorischer Frühaussäer. Bisher hatte ich noch nie frostbedingte Ausfälle und in jedem Jahr reichliche Ernte ab Juni.Die vor zwei Wochen ausgepflanzten Tomaten musste ich heute das erste Mal ausgeizen. Dabei konnte ich auch die ersten Blütenstände entdecken.LGKlaus
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomaten 2015

Knolli » Antwort #155 am:

Hallo Gartenklausi,wow - wie schaffst du das? Habe ein Glas GH ,dass genauso auskühlt wie das Freiland.Heizt du bei kühlen Temperaturen?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Gartenklausi

Re:Tomaten 2015

Gartenklausi » Antwort #156 am:

Nein, wenn's kühl wird, packe ich Vlies drüber. Allerdings wohne ich auch in einer milden Gegend am Niederrhein, wo das Quecksilber in diesem Winter kaum mal unter 0 gegangen ist. Im Gewächshaus ist es bei mir immer mindestens 3 Grad wärmer als draußen, da die Erde die Wärme vom Tag doch ganz gut speichert und es ja auch keinen Windchill-Effekt gibt.Klaus
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomaten 2015

Knolli » Antwort #157 am:

Okay,das mag deinen Erfolg erklären. Meine Nerven halten aber diese Experimente nicht aus - ;) ;D Wenn ich nach einer frostigen Nacht zum GH tippel,will ich auf keinen Fall Angstschweiß auf der Stirn haben. Ich bin Tomaten Freak und würde einen Anfall bekommen,wenn meine ca.75 Sorten (zum Teil sehr selten) durch meine Ungeduld zu Schaden kämen. Ich will mich in der Saison an top gesunden Pflanzen erfreuen - die Ernte ist mir natürlich auch wichtig,aber ob eine Woche früher oder später ist mir relativ egal.Aber du weißt es selber : 3 Gärtner - 5 Meinungen ;) ;D Jeder soll so garteln,wie er mag.Trotzdem ist es für mich sehr interessant,wie andere Gärtner/innen ihre Dinge handhaben .Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #158 am:

Ich schraub gerade an einem mobilen Frühbeet für Tomaten rum. Hab unter eine Europalette Rollen geschraubt und auf die Palette eine Folie getackert. Jetzt überlege ich, ob ich über die Folie noch mal schwarze Folie/Mulchvlies tackere. Bringt es den Tomaten was, wenn es drunter schwarz ist?e: Ich habe ein Vlies drunter getackert, das wärmt. Bild werde ich heute Abend mal reinstellen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2015

elis » Antwort #159 am:

Hallo !Die Tomaten brauchen ja von oben Licht, was unten ist, ist egal.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Borker

Re:Tomaten 2015

Borker » Antwort #160 am:

Hallo Tomatenfreunde :)Bin überrascht wie viele Tomatensorten die Tomatenfreunde hier so anbauen. Super !Mit der Tomatenkultur bin ich noch Anfänger .Hab letztes Jahr das erste mal Tomaten Sorte "Harzfeuer" ausgesäht, pikiert und später in den Garten gepflanzt.Die Tomatenpflanzen wurden in gut abgelagerten Pferdemist unter einem Foliendach in den Garten gepflanzt. Hab die Pflanzen einmal mit Blaukorn gedüngt und jeden Tag mit Teichwasser gegossen. Wasser auf die Blätter hab ich vermieden.Mit der ersten Ernte war ich sehr zufrieden darum versuche ich dieses Jahr wieder.Um Schäden an den Wurzeln duch das pikieren zu vermeiden hab ich diesmal Mitte März in eine Anzuchtschale gesäht . Noch stehen die Pflänzchen auf der Fensterbank. Ich werde sie bald in größere Töpfe mit abgelagertem Pferdemist umtopfen. Dann kommen die Pflanzen bei schönem Wetter raus in die Sonne zum abhärten. Ab Ende Mai gehts dann ganz nach draußen.Hier noch ein Foto von den aktuellen Pflanzen . Ich weiß garnicht wo ich die alle hin pflanzen soll falls sie groß werden ::)GrußBorker
Dateianhänge
ABC.jpg
(74.67 KiB) 169-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #161 am:

Hallo !Die Tomaten brauchen ja von oben Licht, was unten ist, ist egal.lg elis
Aber warme Füsse mögen sie doch auch, oder?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #162 am:

Hallo Tomatenfreunde :)Bin überrascht wie viele Tomatensorten die Tomatenfreunde hier so anbauen. Super !Mit der Tomatenkultur bin ich noch Anfänger .Hab letztes Jahr das erste mal Tomaten Sorte "Harzfeuer" ausgesäht, pikiert und später in den Garten gepflanzt.Die Tomatenpflanzen wurden in gut abgelagerten Pferdemist unter einem Foliendach in den Garten gepflanzt. Hab die Pflanzen einmal mit Blaukorn gedüngt und jeden Tag mit Teichwasser gegossen. Wasser auf die Blätter hab ich vermieden.Mit der ersten Ernte war ich sehr zufrieden darum versuche ich dieses Jahr wieder.Um Schäden an den Wurzeln duch das pikieren zu vermeiden hab ich diesmal Mitte März in eine Anzuchtschale gesäht . Noch stehen die Pflänzchen auf der Fensterbank. Ich werde sie bald in größere Töpfe mit abgelagertem Pferdemist umtopfen. Dann kommen die Pflanzen bei schönem Wetter raus in die Sonne zum abhärten. Ab Ende Mai gehts dann ganz nach draußen.Hier noch ein Foto von den aktuellen Pflanzen . Ich weiß garnicht wo ich die alle hin pflanzen soll falls sie groß werden ::)GrußBorker
Du setzt die Pflanzen also dann samt der Erde, die um die Wurzel drumherum ist, in einen neuen Topf? Nur um zu verstehen, was du mit Schaden machen an den Wurzeln meinst.
Borker

Re:Tomaten 2015

Borker » Antwort #163 am:

Hallo martinsJa so habe ich mir das gedacht . Komplett mit Erde umtopfen.Vielleicht können ja die Profis etwas zu meinem Vorhaben sagen .Ich glaube nicht das ich beim pikieren letzes Jahr die vollständige Wurzel erhalten konnte. Aber möglicher Weise ist das auch nicht nötig ???Gruß Borker
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #164 am:

Hallo Borkeres ist alles gut so, wie du das machst. Aber so schlimm finden Tomaten es nicht, wenn sie ein paar Wurzeln lassen beim Umtopfen. Ich säe immer so 5 Samen in einen Pott und rupf die dann beim Pikieren auseinander. Ich hab nie das Gefühl, das sie das krumm nehmenAber umtopfen, so wie du das machst, ist auch völlig in OrdnungHast du wieder Harzfeuer ausgesät oder auch mal eine andere Sorte ausprobiert :)
Antworten