
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211853 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Sehr, sehr schön! 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Und ziemlich ungewöhnlich.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
finde ich auchbei mir keimen auch einige, coum, hederif,. mirabile, cilicium..irgendwelche von denen haben purpurne unterseite, oder ist das nur am keimblattEin besonders schönes.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich habe auch solche mit purpurner Unterseite. Und dann noch welche mit besonders großen Blüten (gekaufte). Da frage ich mich ja schon, was da reingekreuzt sein könnte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Bei den C.hederifolium habe ich auch teilweise sehr großblütige Formen. An Einkreuzung glaube ich nicht. Eher an normale Variationen wie sie auch bei persicum wohl zum Ursprung für die extrem großblütigen Zuchtformen wurden.Mutation, gärtnerische Selektion halt.Es soll ja auch triploide geben, vermutlich auch tetraploide. Das ist ja oft mit vergrößerten Blättern und Blüten verbunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
mit grossen blättern sehe ich im wald auch öfters welche, aber grosse blüten niemeine pikierten sämlinge stehen recht frisch da, denke die schaffen dashaben mirabile rote unterseite?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Auf Wunsch ein Übersichtsbild der Cyclamen vom Vorgartenbeet:C. coum (links unten) und C. hederifoliumIch mag keine ganz flächig silbrigen Exemplare 

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Im Aussaattopf sieht es nicht gigantisch voll aus, aber die bereits gekeimten lassen hoffen
(Saatgut von Jan; Die Kugeln sind Dünger)Hatte gleich noch im September/Oktober ausgesät, aber einige wollen wohl erst diesen Herbst ans Licht kommen.

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Bin mir gerade nicht sicher: gehören die nicht-winterharten Cyclamen auch hier her?Sonst bitte verschieben.Ist das wirklich, was auf dem Etikett stand: Cyclamen balearicum?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Wenns weißblühende C. hederifolium sind, nehm ich sie dir gerne ab...Ich mag keine ganz flächig silbrigen Exemplare

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das großflächig silbrige müsste weiß blühen - aber es ist in Sachen Silbrigkeit an meiner Schmerzgrenze, es darf bleiben ^^(2014er-Sämlinge sind drunter
)

- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Meins hat ähnliche Blätter. Aber es blüht nicht, das blöde Ding.Ist das wirklich, was auf dem Etikett stand: Cyclamen balearicum?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
du hast tolle zyklamenwarum glaubst du dass der rest deiner zyklamen erst im herbst keimen, könnten sie nicht jetzt auch noch kommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Aussaaten vom Herbst sollten demnächst keimen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Doch, doch, können tun sie schon, aber sie haben es halt nicht gemacht bisher. Die Töpfe stehen im GWH (geheizt auf min. 6°C). Mal sehen.