Seite 11 von 14
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2016, 11:28
von mickeymuc
Oh, was meinst Du denn mit gärig? Nicht dass da eine Hefegärung oder sowas passiert - milchsauer Gärendes riecht anfangs fast nicht, nur ganz leicht säuerlich. Wenn ich Kraut oder Rote Bete einlege blubbert es ordentlich aus den Gärtöpfen, aber riecht eigentlich gar nicht. Aber da kommt auch keine Luft ran, vielleicht ist das bei Dir das Problem? Eigentlich ist das ja ein Schutz für die Lebensmittel dass sie in einer CO2-Atmosphäre lagern. Das Sauerkraut ist auch immer am besten wenn man es zum ersten Mal öffnet, danach oxidiert es ein bisschen. Fertiger Kimchi ist da nicht so empfindlich, aber vielleicht ist das während der Gärung ja anders?Jedenfalls schade dass es (noch) nicht so ist wie Du ihn Dir vorstellst.
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2016, 11:54
von Teetrinkerin
Stimmt, die rote Bete riecht zwar in den ersten Tagen auch ein bissel merkwürdig, aber nicht so schlimm und nicht so stark. Also ich weiß nicht... Vielleicht hab ich irgendwas falsch gemacht? Die Kimchi-Gärtöpfe, schließen, soweit ich das gesehen habe, auch nicht luftdicht ab. Ich hab das Kimchi in Gläser abgefüllt, teils mit Schraubdeckel, teils in Bügelgläser. Gestern war bei einem Glas ordentlich Druck drauf, als ich es geöffnet habe, um einen Teil umzufüllen. Ich warte noch ein paar Tage ab. Wenn das nix wird, wandert es in den Müll. Mittlerweile riecht auch schon der ganze Kühlschrank...
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2016, 22:14
von kaliz
Kimchi kann schon ganz ordentlich riechen. Bei meinem hab ich die Deckel anfangs auch nur ganz locker aufgelegt und jeden Tag mal entlüftet, damit der Druck entweichen kann.
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2016, 22:24
von zwerggarten
wenn kimchi nicht kräftig riecht, dann kann etwas nicht stimmen: kohl, knoblauch, ingwer, zwiebel/lauch/schluppen, chili, fischsauce... aber gärig? :-\ich meine, milchsäuregärung ist auch gärung, aber gärig?
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2016, 22:41
von Junebug
Der Gruppendruck ...

;DDer erste frische Probehappen mit Reis, der Rest fermentiert ordnungsgemäß vor sich hin.
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2016, 23:15
von zwerggarten
wow – stilecht perfekt!

Re: Kimchi
Verfasst: 28. Jan 2016, 17:13
von Junebug
Hmja, nicht im Bild: Die Gabel, mit der es verspeist und das Altbier, das dazu getrunken wurde

.
Re: Kimchi
Verfasst: 13. Jan 2018, 15:15
von partisanengärtner
Habt Ihr damit aufgehört?
Ich habe endlich mit dem selbstgemachten angefangen. Die Rezepte haben mich nicht so angemacht und da habe ich einfach angefangen.
Vegan und alles an Gemüse was ich da hatte. Natürlich Chinakohl der schon einige Zeit im Hausflur lag. Einen Wirsingkopf, Paprika, Chillischoten und scharfes Chillipulver, Wasser Mehl aufgelöst und nach dem Abkühlen ein paar Esslöffel Honig. Ein Handvoll Knoblauchzehen, ein großes Stück Ingwer teils gehackt teils in Scheiben, eine kleine Zwiebel gehackt.
Das hat eigentlich immer geschmeckt, beim Anmachen und alle Tage danach. Jetzt ist nur noch wenig von dem großen Glas übrig.
Der Duft in der Küche fällt nur auf wenn man von draußen kommt.
Im neuen steckt außerdem noch Blumenkohl, Pak Choi, weniger Wirsing und ein paar Shiitake Pilze und ein Bund Zwiebelschloten. Zum Würzen habe ich noch eine Ladung frische Gelbwurz in Scheibchen reingetan.
Bringt es eigentlich was das neue mit dem Guten Saft des alten anzuimpfen? Die Schärfe lässt eigentlich ziemlich schnell nach.
Re: Kimchi
Verfasst: 13. Jan 2018, 18:42
von zwerggarten
dein post hat mich daran erinnert, dass hier seit unendlichen zeiten selbstgemachtes kimchi im kühlschrank lagert – gg mault schon seit monaten, aber ich verdränge das offenbar gut. :-X 8) ;D
es ist noch gut, erfrischend sauer und immer noch sehr scharf! :D
animpfen soll nicht falsch sein, ich mache es aber nie. ;)
Re: Kimchi
Verfasst: 13. Jan 2018, 20:18
von oile
Ich habe vor einiger Zeit eins gemacht, nach einem anderen Rezept. Die ganze Familie ist der Meinung, Henriettes Rezept sei viel besser. Jetzt steht im Keller noch ein Glas rum und niemand will etwas davon.
Re: Kimchi
Verfasst: 13. Jan 2018, 20:28
von zwerggarten
irgendwie war ich vorhin motiviert, mal ein neues anzusetzen, freestyle, nicht nach henriettes rezept. :-\
Re: Kimchi
Verfasst: 18. Jan 2018, 07:37
von partisanengärtner
Mein erstes Kimchi war sehr gut und vor allem sehr knackig und geschmacksintensiv. Kommt an das hin was ich in Berlin serviert bekam. Bunter und schärfer aber die Richtung.
Das Zweite nur ähnlich gemachte erinnert mich trotz der großen Brocken eher an unser Sauerkraut. Zwar scharf aber nicht so umami wie das erste.
Enthält auch mehr Flüssigkeit, die ich eher an ein Rezept im Internet angepasst habe. Vor allem ist wohl zuviel Rettich drin, der vorher ganz fehlte. Nicht geschmacklich sondern nur wegen der vielen Flüssigkeit.
Wenn ich es mit dem Stampfer reindrücke habe ich 2 cm über dem Gemüse stehen. Allerdings nur wenige Minuten.
Meine Liebste findet es immer noch essbar, aber nicht so gut wie das erste. Bei beiden habe ich keine Fischsaucee oder Sojasauce drin gehabt.
Also zweiter Versuch das Ganze auf dem Teller mit einem kräftigen Schuß Sojasauce und es schmeckt wieder sehr gut. Anders aber mit Genuß essbar.
Jetzt meine Frage an die Praktiker, hat schon jemand weitere Zutaten hinzugefügt, als es schon essbar war? Also nachdem man die Hälfte verbraucht hat?
Wenn noch irgend ein Gemüse mal beim Kochen übrig ist dies auch in den Gärtopf schmeissen und durchmischen?
Eventuell noch ein wenig Honig und Gewürz zugeben?
Nachwürzen geht, habe ich beim ersten nach drei Tagen gemacht, mit ein wenig Flüssigkeit aufgekocht mit Mehl und Honig nach dem Erkalten dazu gegeben.
Re: Kimchi
Verfasst: 18. Jan 2018, 08:52
von Ephe
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mein erstes Kimchi war sehr gut und vor allem sehr knackig und geschmacksintensiv.
Nach welchem Rezept hattest du das gemacht?
Re: Kimchi
Verfasst: 18. Jan 2018, 09:43
von Henriette
@Oile: Das hättest Du nach Kleinmachnow bringen können, mein lieber GG ist ganz wild danach. Er kauft sich in der Rheinstraße auch öfter mal Kimchi. Aber das mit dem vielen Knoblauch aus diesem Asia-Laden ist mir zu sehr knoblauchlastig.
In Korea in alten Zeiten wurde Kimchi für den ganzen Winter gemacht. Also für die kalte Jahrszeit haltbar, damals stand es allerdings auch immer draußen. Da gab es noch keine Kühlschränke.
Re: Kimchi
Verfasst: 18. Jan 2018, 10:30
von partisanengärtner
Freestyle
Ich habe mir ein paar Rezepte angesehen und dann losgelegt. Bei anschließendem Nachlesen ist mir aufgefallen, das ich die Mengen vielleicht abwiegen hätte sollen, und natürlich das Gemüse genommen habe das da war. In meinem Fall 2 leicht welke Chinakohl, ein Kopf Wirsing, Zwiebeln gehackt, Karotten Gemüsespitzpaprika, 3 ganze scharfe Paprikaschoten. reichlich frischen Ingwer zerdrückt und in Scheiben, eine Hand voll Knoblauchzehen durchgedrückt. Indisches Paprikapulver extra scharf vielleicht zwei oder drei Esslöffel voll. 3 Esslöffel Honig. 3 Esslöffel Weizenmehl. Eineinhalb Wassergläser. Eine gute handvoll Salz zum einsalzen das ich dann gut abgespült habe nach 4 Stunden.
Das Wassr aufgekocht und da Mehl mit dem Rührstab verteilt, nach dem Abkühlen den Honig und das Chillipulver reingegeben.
Der Flüssigkeitsstand war nie ganz oben. Darum habe ich das Gefäß gelegentlich umgedreht und immer mal wieder mit einem Kartoffelstampfer komprimiert.
Ich habe versucht das Prinzip zu verstehen. Dann mir vorgestellt was so ein armer Koreaner für Möglichkeiten hat. Den tradierten Lernvorgang hatte ich natürlich nicht. Aber irgendwann haben die das ja mal erfunden.
Das nächste Mal kommt ein wenig Tang mit rein weil ich den so gerne mag. Vielleicht auch ein wenig Sesampaste um mehr Umami rein zu bekommen.
Alle Experimente werden sorgfältig auf Schimmelbefall, geruchliche Eigenarten untersucht und drei Tage lang von mir vorgekostet. Wenn dann nichts auffällt darf das jeder essen der das Risiko eingehen will. ;) 8)