News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kimchi (Gelesen 29675 mal)
Moderator: Nina
Kimchi
Neulich sah ich im Fernsehen einen Bericht über das koreanische Gericht Kimchi und den Kult, der darum veranstaltet wird ("Keine Mahlzeit ohne Kimchi"). Kimchi scheint lecker und gesund, aber nicht ganz einfach herzustellen zu sein, wenn man sich die Rezepte im Internet so ansieht.Deshalb meine Frage: Hat das von Euch schon mal jemand gemacht, und wenn ja, mit welchen Ergebnissen?
Nachtschwadronierer
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kimchi
Ich habe so etwas ähnliches mal mit Chinakohl gemacht. Das klappte gut. Der zweite Versuch allerdings ging daneben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kimchi
Danke für Eure Hinweise! Mir geht es in erster Linie um Erfahrungsberichte; Rezepte findet man im Netz ja genug.Ich muss mich also wohl darauf einstellen, dass ich, wenn ich mich tatsächlich an das Experiment wagen sollte, nicht mit sofortigem, durchschlagendem Erfolg rechnen kann. Das ist schon mal gut zu wissen. Die Internet-Rezepte lesen sich immer so schön einfach.schau mal in diesen thread. da gehts zwar nicht um kimchi, aber vor allem auf den letzten seiten um milchsauer vergorenes gemüse. vielleicht schaut conni auch noch hier rein, sie hatte da einen versuch gestartet![]()

Nachtschwadronierer
Re:Kimchi
Casa, weiter hinten in dem von Aella verlinkten Faden findest Du eher Erfahrungen als Rezepte (von "wie bereichere ich meinen Kompost"
bis "Es ist geglückt!".Ich hab grad wieder zwei Gärtöpfe zum reifen in der Kälte stehen - mit dem Borschtsch-Gemisch. Kimchi müßte ähnlich funktionieren, ich hab mich aber noch nie dran versucht, obwohl ich es hier beim Koreaner sehr lecker fand. Vielleicht sollte ich es mal probieren (der Borschtsch gelingt ja inzwischen
).


Re:Kimchi
Ja, genau die hatte ich gelesen und fand sie sehr aufschlussreich.Casa, weiter hinten in dem von Aella verlinkten Faden findest Du eher Erfahrungen als Rezepte (von "wie bereichere ich meinen Kompost"bis "Es ist geglückt!".
Nachtschwadronierer
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Kimchi
Hi casa, ich habe ausschliesslich gute Erfahrungen mit der Zubereitung meines eigenen Kimchi gemacht! Wohl auch deswegen, weil mich bei den ersten Schritten meine koreanische Freundin begleitet und als ersten Ratschlag die richtige Wahl der Zutaten empfohlen hat.Ich schreibe mal bisschen mehr, sobald ich normal (statt mit einem Finger auf Ifon) tippen kann 

Aster!
Re:Kimchi
Ich hab gerade meinen ersten eigenen Kimchi fertig, habe ihn in Einmachgläsern gemacht, verschlossen mit Glasdeckel und Gummiring und den Klammern. Leider habe ich den Koreanischen Chili nicht gehabt und es ist recht mild geworden - mit etwas Sambal Olek ist es aber köstlich. Allerdings: der viele Knoblauch entfaltet auch fermentiert seinen Duft, es gab schon Beschwerden hier :-).Ich hab dieses:https://www.youtube.com/watch?v=0sX_wDCbeuURezept genommen. Neben Chinakohl, Zwiebeln und Knoblauch sind noch Rettich, Lauch, Lauchzwiebeln und Karotten drin.Ich hatte etwas Bedenken weil man hier ja den Kohl einsalzt, dann aber wieder wäscht, während beim Sauerkraut ja das Salz drin bleibt. Wie gesagt, es war aber alles toll.Anstatt Fischsauce habe ich Tamari-sauce (nur weil ich sie hatte, Sojasauce geht sicher auch, die Dame im Video sagt man könne auch Wasser nehmen) verwendet.Ich habe das Rezept auch mitgeschrieben, kann es gerne mal posten wenn gewünscht.Ist echt eine Bereicherung und sehr lecker, zumal der Kohl knackig bleibt. Allerdings werde ich nächstes Mal weniger Knoblauch nehmen

Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Kimchi

Warum nicht? :)Meiner Erfahrung nach: Nur die Zutaten kann man ggf. falsch kaufen / nicht kaufen / falsch (also nicht der eigenen Vorstellung entsprechend) dosieren. Aber auch dann bist Du höchstens bei "geschmeckt hat es trotzdem" und um ein Basiswissen reicher.Diese nette Kimchi-FAQ kann eventuell helfen paar andere Fehler (Lagerung etc.) zu vermeiden.Was ich an Deiner Stelle definitiv zu vermeiden versucht hätte:•• nicht nach dem simplen, schnellen Rezept zu arbeiten. Mit dem traditionellen tonbaechu kim-chi (Video und Zutaten-Liste von der gleichen Autorin wie das von muc) dauert die Arbeit zwar länger, aber:Man vermeidet Fehler, sieht/lernt mehr und kann besser nachvollziehen was da eigentlich passiert. Von dem ansprechenden Aussehen und besseren Handhabung (wie z.B. auf diesem Foto, wo man den obersten Blatt um den Viertel des Chinakohls elegant und praktisch wickelt) ganz zu schweigen.•• die original Zutaten nicht zu ersetzen. Nur bei Frühlingszwiebel und Rettich (man kann auch den länglichen R. nehmen) ist das nicht sooooo wichtig. Bei den Gewürzen/Soßen schon. Sehr sogar. Die verkauft aber, z.B. Dae Yang (ein sehr guter Laden aus Düsseldorf) auch Online. Dabei gerne direkt vorrätig kaufen. (gochugaru, den Chili, kann man super im Gefrierfach aufbewahren, und so die Verluste seiner Farbintensität vermeiden)•• nicht alles in ein Behälter zu packen, sondern mindestens in zwei, wie auf vielen der Videos: Eins/mehrere ins Kühlschrank und eins in Raumtemperatur lassen (schneller reif), sonst platzt man von Neugier!@ mickeymuc:Die Kohlblätter werden über die Nacht in und von der Salz vor allem entwässert und weicher gemacht! So viel Salz hätte doch den besonderen und sehr, sehr vielfältigen Kimchi-Geschmack zu stark dominiert. Leicht nachsalzen kann man immer!Zu dem Sambal Oelek: Nenne mich orthodox… (so alleine bin ich damit nicht!) aber bist Du sicher, dass Du da nicht eine Art "original sizilianischer Ananas-Pizza" oder den "typisch chinesischen Glückskeks" produziert hast? *grins* Nix gegen Variationen bei Rezepten ... aber Sambal ins Kimchi? Boah!Mir geht es in erster Linie um Erfahrungsberichte; Rezepte findet man im Netz ja genug.Ich muss mich also wohl darauf einstellen, dass ich, wenn ich mich tatsächlich an das Experiment wagen sollte, nicht mit sofortigem, durchschlagendem Erfolg rechnen kann.




Aster!
Re:Kimchi
Kimchi - das kennen und lieben wir. GG mag es am liebsten mit viiieeel Knoblauch, ich möchte etwas weniger K. Hier in Berlin bekommen wir es sehr gut in der Rheinstraße, Nähe Kaisereiche.Nach unser 4-wöchigen Reise durch Korea haben wir es kennen und lieben gelernt und ich habe es auch schon manchmal selbst gemacht (ist aber schon 15 Jahre oder mehr her!!).Wer noch Bedarf hat an Rezepten dann werde ich morgen mein asiatisches Kochbuch nehmen und das Rezept raussuchen und einstellen (heute bin ich wieder mal etwas knapp mit der Zeit).
Re:Kimchi
Zu dem Sambal Oelek: Nenne mich orthodox… (so alleine bin ich damit nicht!) aber bist Du sicher, dass Du da nicht eine Art "original sizilianischer Ananas-Pizza" oder den "typisch chinesischen Glückskeks" produziert hast? *grins* Nix gegen Variationen bei Rezepten ... aber Sambal ins Kimchi? Boah!
::)Kein Stress....ich hab das erst nach der Gärung beim Essen reingerührt, weil es mir zu wenig scharf war. Da fand ich den Unterschied zwischen Cayennepfeffer oder Sambal nun eher marginal - und es war eber gerade da



Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Kimchi
Henriette, ja bitte!Auch wenn schon vieles im Internet steht…
Von Rezepten hat man nie genug!

Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Kimchi
@muc: wenn du aus dem Zitat ein Zitat machst, dann darfst Du Sambal zum Kimchi packen




Aster!
Re:Kimchi
Na, dann werde ich mich morgen mal drüber hermachen. Wenn das GG sieht, dann muß ich bestimmt in der nächsten Woche etwas machen. Bei den Bauern in Korea wurde früher Kimchi als Fleischersatz gegessen. Fleisch war teuer und nicht so gut haltbar. Kimchi wurde in riesigen Tontöpfen hergestellt und für den Winter haltbar gemacht. Übrigens - wir haben kein Land gesehen, wo soviel Knoblauch verarbeitet wird. Bei unserer Gastfamilie hing neben dem Eingang ein vierfacher Knoblauchzopf und war 1,50 m lang!!!