News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Steingarten entsteht (Gelesen 37257 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Romantica

Re: Ein Steingarten entsteht

Romantica » Antwort #150 am:

Um die Silberdisteln beneide ich dich. Ich habe schon öfter versucht, sie in meinem Terrassenbeet anzusiedeln. Leider ohne Erfolg. >:(
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #151 am:

Noch ohne Sonnenstrahlen am Morgen. :)Steingarten am 4. November 2015Süd-/Westseite 4. November 2015Ausschnitt Nordseite 4. November 2015
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Ein Steingarten entsteht

ebbie » Antwort #152 am:

Der ist sehr schön geworden, Sandbiene. Wenn jetzt noch einige Raritäten Einzug halten...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #153 am:

Danke. :D
Wenn jetzt noch einige Raritäten Einzug halten...
;D ;D ;D Was habt Ihr nur alle mit den Raritäten. Ich finde ein Garten kann auch ohne betören. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #154 am:

Und jetzt sieht es so aus:von obenSteingarten Mai 2016SüdseiteSteingarten Mai 2016 (2)NordseiteSteingarten Mai 2016 (3) :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Steingarten entsteht

enaira » Antwort #155 am:

Das sieht ja alles gut angewachsen und zufrieden aus! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #156 am:

:DIch bin auch recht zufrieden, wenn es auch einige wenige Ausfälle gab (so hat sich z. B. eine der Mittagsblumen verabschiedet)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Ein Steingarten entsteht

kasi † » Antwort #157 am:

Die Ausfälle fallen mir nicht auf. Was hast Du nur mit dem kahlen Hügel gemacht. Ich dachte immer euer Sand wäre zu nichts nütze. Jetzt muß ich gestehen, dass ich mich geirrt habe.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ein Steingarten entsteht

lerchenzorn » Antwort #158 am:

Das sieht super aus. :DHattest Du den Erdsockel vor dem Steine-Einbau irgendwie aufgebessert oder den Sand vom Grundstückso belassen, wie er war?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #159 am:

Hattest Du den Erdsockel vor dem Steine-Einbau irgendwie aufgebessert oder den Sand vom Grundstückso belassen, wie er war?
So ziemlich. Es ist der hier übliche Sandboden und für den Steingarten habe ich nicht die beste Fraktion davon genommen. Der Boden ist sehr feinkörnig, nach Trockenheit wie "Zuckersand" (nur etwas dunkler ;)) und wenn er ersteinmal trocken ist, dann ist er deutlich wasserabweisend. ::) Ein wenig Eichenlaub hatte ich in mittlerer Erdhöhe zwischengemischt, als Entsorgungsmöglichkeit des Laubes. :-X :-[
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #160 am:

Die Ausfälle fallen mir nicht auf. Was hast Du nur mit dem kahlen Hügel gemacht. Ich dachte immer euer Sand wäre zu nichts nütze. Jetzt muß ich gestehen, dass ich mich geirrt habe.
Ich bin selber erstaunt, nicht so sehr was den Steingarten betrifft, denn hierfür habe ich robuste Arten ausgewählt, aber vor allem vom Gemüsegarten. Ich hatte Schlimmes befürchtet, kann aber immer gut ernten. :D Hingegen kommen "normale" Stauden und Obstbäume nicht recht aus der Hüfte und sehen ein paar jahrelang etwas mikrig aus (was nach den "paar Jahren" passiert, weiß ich noch nicht, bin noch bei der Feldforschung). ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #161 am:

NordseiteSteingarten Mai 2016 (3)
Auf Anfrage: Die Iris ist 'Sapphire Gem' (gesponsert von Callis :-*). Auf der Kuppe des Steingartens blüht ebenfalls I. barbata-nana 'Little Buccaneer', die fühlt sich auch sehr wohl (und ist von Callis gesponsert :D).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ein Steingarten entsteht

lerchenzorn » Antwort #162 am:

Die ist wunderschön. Gehölze würde ich großzügig mit allem mulchen, was zu greifen ist. Damit sollten die auf solchem Boden am besten in Gang zu bringen sein.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Steingarten entsteht

APO-Jörg » Antwort #163 am:

Hallo Sandbiene,ich hab nach langer Zeit mal wieder bei dir nachgeschaut und muss sagen, es ist enorm was ihr geschafft habt. Das sieht klasse aus und die Pflanzenvielfalt ist nur in so fern von Wichtigkeit das man versucht die Blühzeiten so lange wie möglich auszuweiten. Bei uns blüht jetzt auch sehr viel und wir setzen immer mal wieder etwas neues. Es müssen keine Raritäten sein man möchte ja nur einen schönen Anblick und das ist euch gelungen. Danke fürs zeigen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #164 am:

:)
Antworten