Seite 11 von 45
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 18:47
von pearl

clairette finde ich ganz und gar großartig! warum kannte ich clairette nicht? warum habe ich clairette nicht? wie konnte ich ohne clairette leben?!

du stellst die richtigen Fragen!

Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:28
von Elro
Super, ich will auch.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:35
von lord waldemoor

clairette finde ich ganz und gar großartig! warum kannte ich clairette nicht? warum habe ich clairette nicht? wie konnte ich ohne clairette leben?!
ebenso
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:36
von Staudo
Die Forumssuche verriet mir, dass ich im Herbst 2011 250 Zwiebeln von 'Clairette' pflanzte.

In diesem Jahr blühen endlich ein paar Dutzend von denen, die den Februar 2012 überlebten.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:42
von enaira
Der Februar 2012 hatte meinem Bestand an Iris retuculata auch schwer zu schaffen gemacht.Ich frage mich: Haben nur Jungzwiebeln überlebt, oder sind das Sämlinge, die jetzt wieder blühen?
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:44
von Nina
Super, ich will auch.
Ich auch! :DBin ganz frustriert, weil ich mich heute noch mit einigen Iris reticulata eindecken wollte und nichts bekommen habe.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:46
von Staudo
Haben nur Jungzwiebeln überlebt, oder sind das Sämlinge, die jetzt wieder blühen?
Ich tippe auf Minizwiebelchen, die die geschädigten Pflanzen gerade noch bilden konnten.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:48
von enaira
Könnte gut sein, Staudo.Bei den Madonnenlilien war es übrigens ähnlich.Dieses Jahr gibt es endlich wieder ordentlich Blüten...
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 22:46
von pearl

ich werd verrückt! Du hast echte Madonnenlilien?!

Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 23:43
von Starking007
Gibt`s denn unechte?Hier sind die in Bauerngärten noch verbreitet.Treiben gerade aus dem grünen Blattschopf.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 23:57
von pearl

hier gibt es keine mehr. Irgendeine Seuche hat sie dahingerafft. Die Stängel sind während der Blüte schon völlig schwarz. Sie schmecken den
Lilioceris lilii mit Abstand am besten von allen Liliengewächsen.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 20. Mär 2016, 10:42
von enaira
Lilienhähnchen sammel ich auch jede Menge ab.Insgesamt wachsen sie bei mir besser als "normale" Lilien.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 20. Mär 2016, 10:45
von pearl
sag ich doch immerzu, du hast einen super guten Boden. Den muss ich mir dringend mal ansehen.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 20. Mär 2016, 10:53
von enaira
Mach das, aber noch lohnt es sich nicht.Jetzt sollten wir aber vielleicht doch wieder zu den I.r. zurückkehren, die mögen den Boden durchaus auch...
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 20. Mär 2016, 18:55
von partisanengärtner
In meinem kleinen Hausgarten habe ich seitzwei Jahren auch Madonnen. Hier wachsen sie zum ersten mal problemlos. letztes Jahr waren zwei von den drei blühreif dieses Jahr ist es die dritte auch.Sie stammen aus einem Garten in Hollfeld, wo es noch kälter ist und setzen dort auch keimfähige Samen an.Ich bin gespannt ob die Iris sich hier auch versamen.