Was haben wir den da so ganz unvermittelt? Die Stimme aus einer anederen Galaxie?Ich stimme allerdings zu: Das perfekte Haustier für König Staudobart!P.S.: Fressen Hühner eigentlich Schneeglöckchen?Ja, das wäre doch perfekt!![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Hühner 3 (Gelesen 356142 mal)
Moderator: Nina
Re:Hühner 2
Re:Hühner 2
Sie werden sie zerpicken. Von Mitte Mai bis Dezember könnten die Hühner auf der künftigen Märzenbecherwiese herumlaufen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
schneeglöckchen bin ich mir nicht sicheraber leucojum fressen sie nicht den die wachsen in mengen trotz hühner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hühner 2
Ich sah mal in der Sächsischen Schweiz einen Hühnerhof voller Märzenbecher und war erstaunt. Ich hätte gedacht, die Hühner würden die Knospen zerpicken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
nein hühner fressen die nicht, manche sind aber schräg, wohl zertretten oder zerkratztschlüsselblumen lieben sie aberdu kannst die hühner dort länger laufen lassen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Die Stimme aus einer anederen Galaxie?


- Secret Garden
- Beiträge: 4616
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re:Hühner 2
verzeiht, wenn ich mich einmische, aber heissen die nicht vielleicht thüringer brathuhn ?
Re:Hühner 2
Das hatte ich auch zuerst gelesen
Aber wahrscheinlich wären sie dann verwandt mit den thüringer Bratwürsten.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
du kannst auch beides machenthüringer brathuhn vom thüringer barthuhn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hühner 2
Ihr seid alle doof. Doof!
Also. Meine Thüringer Zwerge haben die Schneeglöckchen allesamt links liegen lassen, wie alle anderen Giftpflanzen auch, z.B. die Convallarias.Wenn der Staudo Thüringer wählt, dann flipp ich aus!
(Jetzt macht er es sicher genau deswegen nicht, der Miesepeter, der.)



Re:Hühner 2
Ich bin gerade nochmal los und habe für's Abendessen Hähnchenkeulen gekauft.Ihr seid alle doof. Doof!![]()
![]()



Re:Hühner 2
Ich plädiere für die Anschaffung von Wyandotten,meine Erfahrung bezieht sich auf die Zwerge.Eier sind der Hammer,super gelbe Dotter.Dotter im Verhältniss sehr gross.Rosenkämme sind weniger empfindlich gegen Erfrierungen.Scharrerei hält sich in Grenzen,das sieht bei grossen Italienern ganz anders aus.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Hühner 2
Ha! Meine Zwergthüringer scharren, ohne Schäden anzurichten. *ätsch*Oder Staudo entscheidet sich für die Amis, sprich: die Wyandotten ..., die übrigens gar nicht vom Aussterben bedroht sind. Hüstel.Unsere Zwerg-Welsumer fressen nicht alle Pflanzen direkt ab, allerdings richten sie immense Schäden in den Beeten an, weil sie innerhalb kürzester Zeit alles tief umscharren.Ihr seid alle doof. Doof!![]()
![]()



- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
eigentlich ist es das eiweiß das bei zwergen anders ist als bei großen, es ist fester wird doch aus diesem das kücken gebildetund ja die nahrung entscheidet über geschmack und farbe des eiinhaltesund ja meine zwergwyandottis (gold blaugesäumt)scharren sehr wohl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hühner 2
Zwerghühner kommen definitiv nicht in Frage. Die Braten wären zu klein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck