Seite 11 von 23

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 17:40
von Krokosmian
`Marie Stuart´
Andere Blüte

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:18
von Krokosmian
`Gold Standard´, Rosenfield, 1934, hier gab es eine Namensverwirrung mit `Golden Gate´, was aber wohl nicht mehr aktuell ist, macht teilweise riesige Blüten.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:18
von Elro
Eine vor rund 10 Jahren für 50 Pfennig gekaufte Päonie ;DWunderschön das Teil.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:19
von Elro
Pink Luau zeigt im aufblühen so schöne Farbverläufe :D

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:21
von Elro
Und das ist ein Grund warum ich ungefüllte Päonien nicht besonders gerne mag. Sie machen dicht bei trübem Wetter :(Außerdem verblühen sie viel schneller als die gefüllten Schwestern.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:36
von Krokosmian
Zusammen mit anderen habe ich diese ohne Namen erhalten. Dieselbe Stiellänge (von Höhe will ich bei der ebenso nicht vorhandenen Standfestigkeit nicht reden), gleiche Blütengröße und denselben roten Fleck wie `Festiva Maxima´, nur eben mit deutlich hellrosa Blüten. Man erkennt den Unterschied erst, wenn die Blüten aufgehen.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:38
von Krokosmian
Zum Vergleich noch `Festiva Maxima´ in echt, Miellez, 1851, einer der absoluten Sortenklassiker mit überragendem Duft.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:42
von Mathilda1
hängt der duft auch stark? von den bedingungen ab? ich hab eine festiva maxima, aber der duft ist eher mau. bin ziemlich sicher daß ich die richtige hab.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:44
von Krokosmian
Aus unterschiedlichsten Quellen sammeln sich bei mir die Veredlungsunterlagen von abgestorbenen Strauchpfingstrosen an, normalerweise ist nichts besonderes dabei, diese hat mir heute trotzdem gefallen.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:47
von Irm
Sag mal Krokosmian, machst Du das beruflich mit den Päonien ?

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:53
von Inken
Die 'Festiva Maxima' ist also die 'Frau Anton Buchner' der Stauden-Päonien? :D Fehlt mir auf meinem Wunschzettel nur noch die dritte Sorte neben 'Edulis Superba', aber hatte ich hier nicht vor kurzem ...? ;)Schöne Fotos und Blüten!

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:54
von Krokosmian
hängt der duft auch stark? von den bedingungen ab? ich hab eine festiva maxima, aber der duft ist eher mau. bin ziemlich sicher daß ich die richtige hab.
Kann nicht viel dazu sagen, meine duften. Ich finde den Duft von FM eher einen nachhaltigeren, quasi mit Nachgeschmack, als den von beispielsweise `Monsineur Jules Elie´ welchen ich als offensiver wahrnehme.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:56
von Krokosmian
Sag mal Krokosmian, machst Du das beruflich mit den Päonien ?
Nein, nicht wirklich. Ich verfolge auf jeden Fall keine wirtschaftlichen Interessen, falls du dies meinen solltest? Und ich sehe mich als bei den Paeonien als wesentlich weniger in der Materie stehend als bei den Bart-Iris.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:57
von marygold
Die "Gold Standard" finde ich klasse.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 19:59
von Krokosmian
Die 'Festiva Maxima' ist also die 'Frau Anton Buchner' der Stauden-Päonien? :D Fehlt mir auf meinem Wunschzettel nur noch die dritte Sorte neben 'Edulis Superba', aber hatte ich hier nicht vor kurzem ...? ;)Schöne Fotos und Blüten!
Sei gewarnt, dass sie praktisch keine Standfestigkeit aufweist, hier hat es gerade regengestürmt und die Pflanzen beanspruchen jetzt einen Radius von einem Meter um sich.