News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 47040 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Staudenpaeoniensaison 2015
Hab noch keinen Thread gefunden. Dann fang ich mal an."Mai Fleuri" ist im Austrieb immer wieder beeindruckend. Die schwarzroten Triebe haben einen flaumigen Pelz.
- Dateianhänge
-
- 110415_fruhlingsbluher_023.jpg
- (56.52 KiB) 342-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Die selbstausgesäte Primel gibt schon mal die Blütenfarbe vor 

- Dateianhänge
-
- 110415_fruhlingsbluher_022.jpg
- (79.85 KiB) 335-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Hier hab ich schon dicke Knospen an einer alten namenlosen roten Sorte - niedrig und gefüllt. Die anderen treiben heuer endlich mal besser aus - Blaukorn und Lehmimport sei Dank! 

Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Voe einigen Jahren habe ich von Pearl diese schöne Pfingstrose bekommen.Bei mir heißt sie nach ihrer ursprünglichen Herkunft 'Frau Frank'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Sie hat sich prächtig entwickelt und gehört hier inzwischen zu den zuverlässigsten Paeonien bei mir im Garten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Und sie hat unbemerkt einen Sämling hervorgebracht, der mindestens zwei Jahre alr zu sein scheint. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Foto nachgereicht. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
wie weit ist der "Sämling" von der Mutterpflanze entfernt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Ca. einen halben Meter.Nach Ausläufer sieht das jedenfalls nicht aus. Letztes Jahr mag er durch ein breitlagerndes Geranium verdeckt gewesen sein, das ich im Winter umgepflanzt habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Ausläufer. Ebenso wie Paeonia officinalis neigt dieses Kultivar dazu. Ganz abgesehen von der Frage wie du Ausläufer und Sämling vom Aussehen unterscheiden willst, brauchen Sämlinge länger um so auszusehen, als du die Pflanze hast. Außerdem habe ich noch nie Samenansatz bei dieser Pflanze gesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Dann warten wir es einmal ab. ;)Der Ausläufer müsste durch den Wurzelballen einer Hortensie oder drumherum gewandert sein.Auf der anderen Seite wäre es eine bequeme Möglichkeit, diese schöne Pfingstrose zu vermehren, ohne die Mutterpflanze aufzunehmen.Andererseits war ich auch immer der Meinung, P. officinalis 'Rubra Plena' wäre steril, bis ich diesen Sämling in unmittelbarer nähe gefunden habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
So hat er letztes Jahr geblüht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Eine hat es hier besonders eilig:
Sie ist immer die erste, nur knapp kniehoch, dick gefüllt und dunkelrot. Sie duftet leider nicht und ich wäre froh, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie sie heißt. Ich grab mal nach einem Blütenfoto vom Vorjahr.So - eines hab ich vom 26.4. (wenn sie ganz aufblüht, wird sie etwas heller):
LG
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
dieselbe, die Troll oben zeigt P. officinalis rubra plenaBauernpfingstrose

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Ich glaube ja eher an eine Wühlmaus an einen Sämling.Andererseits war ich auch immer der Meinung, P. officinalis 'Rubra Plena' wäre steril, bis ich diesen Sämling in unmittelbarer nähe gefunden habe.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck