Seite 11 von 32
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 08:04
von GartenfrauWen
Inzwischen sind sogar schon einige Pflanzen eingezogen.

Vermutlich lagen die Rasensoden nur noch locker auf dem Boden und Du musstest sie nur noch in den Schubkarren räumen :PBin auf der Suche nach einer Gartenhilfe, die in Deiner Geschwindigkeit einige Zwiebeln und eine "paar" Herbstzeitlose in die Erde bringt

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 10:10
von mifasola
20 Stunden nach dem letzten Fegen...

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 10:13
von Bienchen99
ich hab gestern das Erdbeerbeet vervollständigt. Es sind noch 6 "schwarze Peter" gepflanzt worden

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 10:21
von Wühlmaus
20 Stunden nach dem letzten Fegen...

Andere haben Laufenten wg der/gegen die Schnecken oder leihen sich Schafe zum Mähen. Wie wäre es denn bei dir mit einem (kleinen) Schweinderl? Gutes Futter=guter Braten=gute WinWinSituation
ganz zu schweigen vom guten Dünger 
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 10:29
von mifasola
Nee danke aus diversen Gründen, da fege ich lieber...*schreibt einen Haselnuss-Rollblitz auf den Weihnachtswunschzettel* OT Ende

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 11:26
von Gänselieschen
Mifa - das lohnt doch überhaupt noch nicht, jetzt schon zu fegen. Höre sofort auf damit - dann gewinnst du ne Menge Gartenzeit ;DIch habe heute früh den Grünkohl, Spinat und die restlichen Tomaten und Chillies gegossen, einen Sprenger laufen lassen, Nüsse unter beiden Walnussbäumen gesammelt und Fotos gemacht. Eine Stunde etwa nehme ich mir momentan jeden Morgen. Vielleicht schaffe ich ja doch noch morgens auch, meine restlichen Pflanzen zu pflanzen. Das macht zwar keinen Spaß so in Häppchen - ich mache so etwas lieber schön langsam über den ganzen Tag verteilt..... aber wenn es nicht anders geht. Zumindest war es gestern und heute früh nicht so kalt. Aber auch das soll sich ja ändern...
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 13:33
von Henki
Vermutlich lagen die Rasensoden nur noch locker auf dem Boden und Du musstest sie nur noch in den Schubkarren räumen

Das hier hattest du gesehen?

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 17:33
von mifasola
Mifa - das lohnt doch überhaupt noch nicht, jetzt schon zu fegen. Höre sofort auf damit - dann gewinnst du ne Menge Gartenzeit

Ich investiere lieber jetzt Zeit, wo sich die Dinger einfach aufsammeln lassen - das erspart mir demnächst, das Zeug samt Würzelchen aus der Erde popeln zu müssen (wie in der Eichelsaison 2013)...Auf dem Pflaster räume ich nur bei Bedarf einen Pfad frei, zB damit unser Gemüsekistenliefermensch nicht nächtens verunfallt ;)Heute kam übrigens ein Carepaketchen Icedance, die dürfen morgen zwischen Hartriegel und Haselnuss

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 6. Okt 2015, 21:36
von GartenfrauWen
Vermutlich lagen die Rasensoden nur noch locker auf dem Boden und Du musstest sie nur noch in den Schubkarren räumen

Das hier hattest du gesehen?

Gratuliere zum Rollrasen und bin neidisch

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 10:39
von Mufflon
Ich bin auch sehr neidisch auf den Rollrasen.Montag war hier Fälltag, eine alte Hasel musste weichen zugunsten des Holzunterstandes, der an dem Platz entsteht.Mein Mann hat gefällt und so viele Wurzeln wie möglich entfernt, und ich habe die hohe Hecke hier von 1,80 auf 1,60m gestutzt.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 8. Okt 2015, 17:28
von mifasola
Beim Blick auf den Temperaturtrend für die nächste Zeit frage ich mich: Pumpe schon abbauen?Nach so einem trockenen Jahr hänge ich ja doch sehr an meinem Schlauch...
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 20:46
von Henki
Eichensämlinge sind ja hinterhältig. Erst keimen sie ganz heimlich im Beet. Dann drehste dich mal kurz um und - zack - sind die über drei Meter hoch.

Einen solchen habe ich heute gerodet. Weil an der Stelle eine Eiche aber gar nicht so schlecht aussieht, zog die rotlaubige dorthin um. Außerdem kamen weitere zahlreiche Stauden, viele Helleborus-Sämlinge, eine kleine Weide, ein Flieder und eine Hamamlis in die Erde. Das Topflager schwindet zusehends.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 20:56
von Mufflon
Ich find ja Walnusssämlinge hinterhältiger.Ich habe heute gelernt:- mit dunklem Braun kann man frisches Kiefernholz auch im Dunkeln streichen, weil der Kontrast auch dann noch stark genug ist.- streicht man frisch gesägtes Kiefernholz, sollte man eine Kopfbedeckung tragen.Ansonsten hat man bald viel weniger Haare auf dem Kopf.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 12:03
von mifasola
Gestern fünf Schubkarren Eicheln zum Grünsammelplatz gefahren, etliche keimten bereits :PEin Wunder, dass die Wildschweine den Platz noch nicht entdeckt haben. Andererseits herrscht an Buchen und Eichen im Umfeld kein Mangel, die Viecher stromern also nicht unbedingt hungrig um die Häuser. Bislang.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 15:21
von Henki
430 Tulpen und 80 Allium wollten in dieses voll bewachsene und ca. 120 m² große Beet:

Mit vier Säcken Zwiebeln stand ich davor und überlegte, wie ich sie auch nur ansatzweise sinnvoll verteilen könnte. In einem kurzen Anflug von Wahnsinn entschied ich mich für das Zufallsprinzip mit der freihändigen Wurfmethode.

Anderthalb Stunden robbte ich daraufhin durch das Beet, zwischen Gräsern und unter Astern hindurch und hoffe nun, alle wiedergefunden zu haben. :PTipp für Nachahmer: Schutzbrille und Mütze/Kapuze sind sehr von Vorteil.