News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Albizia julibrissin (Gelesen 62984 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Albizia julibrissin
Um den 20. Juni herum hat der Zauber begonnen, jetzt geht er zu Ende - aktuell sieht die Albizie hier so aus:
Re: Albizia julibrissin
Der Mist in den Staudenbeeten kann in den nächsten Tagen auch abgeräumt werden:
Re: Albizia julibrissin
Dabei ist es ratsam, Handschuhe zu tragen und auf die zahlreichen Wespenspinnen zu achten, die sich inzwischen hier angesiedelt haben. Wir komplimentieren die Tiere immer ins nahegelegene Feld, auch wenn die Bisse nicht gefährlich sind, kann es bei empfindlichen Personen oder an sensiblen Hautstellen zu Nekrosen an der Bißstelle kommen, was unangenehm ist und zu dauerhaften eingesunkenen Narben führen kann.
Als ich vor über 20 Jahren in diese Region gezogen bin, gab es noch überwiegend Kreuzspinnen - die wurden inzwischen durch die wachsende Population der Wespenspinnen verdrängt und sind jetzt relativ selten geworden. Mir ist das nicht unrecht, die Wespenspinnen sieht man besser und läuft nich so leicht in ihre Netze (leider bauen sie sie auch mit Vorliebe in Kopfhöhe in Durchgängen).
Als ich vor über 20 Jahren in diese Region gezogen bin, gab es noch überwiegend Kreuzspinnen - die wurden inzwischen durch die wachsende Population der Wespenspinnen verdrängt und sind jetzt relativ selten geworden. Mir ist das nicht unrecht, die Wespenspinnen sieht man besser und läuft nich so leicht in ihre Netze (leider bauen sie sie auch mit Vorliebe in Kopfhöhe in Durchgängen).
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
meine albizia hat grade erst begonnen mit blühen, vlt weil sie im frühling gelbliches laub hatte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Albizia julibrissin
lord hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 11:22
meine albizia hat grade erst begonnen mit blühen, vlt weil sie im frühling gelbliches laub hatte
Liegt vielleicht auch daran, daß Dein Garten vom Kleinklima sehr weit weg von meinem ist (trotz der geringen realen Entfernung). ;)
Gibt es bei Dir im Umkreis Albizien zum Vergleichen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
auf meinem berg ist sie die einzige
ist noch ein jüngerer sämling, vlt ändert sich das
aber 2 meter triebe werden es heuer werden
ist noch ein jüngerer sämling, vlt ändert sich das
aber 2 meter triebe werden es heuer werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Albizia julibrissin
Hallo! Ich komme aus der Obersteierrmark und die einzige Seidenakazie in meiner Stadt, die ich kenne (ist in einem Garten), hat bereits im Juli geblüht, wohl das erste Mal, weil sie noch klein ist.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
in leoben sah ich mal 3 bäume in einem garten, von der hübschen tochter sprechen wir nicht :D
und die blicke des gärtners und vater waren nicht nach einem wohltuenden gespräch ;D
und die blicke des gärtners und vater waren nicht nach einem wohltuenden gespräch ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Albizia julibrissin
Oh, echt? :o ;D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
du liegst ja auch nur 50 meter höher als ich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Albizia julibrissin
lord hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:12
in leoben sah ich mal 3 bäume in einem garten, von der hübschen tochter sprechen wir nicht :D
und die blicke des gärtners und vater waren nicht nach einem wohltuenden gespräch ;D
Daß die dort oben noch wachsen und blühen finde ich spannend (wir haben dort Verwandtschaft - ich kenne die Bedingungen).
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
blühen sah ich sie nicht, denke war spätsommer als ich dort war
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Albizia julibrissin
Die Sommer sind ja jedenfalls auch sehr warm hier. Laut Klimadaten Steiermark ist die Anzahl der Tropentage hier nicht geringer als bei der Klimastation Graz-Universität (aufgrund inneralpiner Kontinentalität). http://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/125083565/DE/hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Daß die dort oben noch wachsen und blühen finde ich spannend (wir haben dort Verwandtschaft - ich kenne die Bedingungen).
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Albizia julibrissin
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:43Die Sommer sind ja jedenfalls auch sehr warm hier. Laut Klimadaten Steiermark ist die Anzahl der Tropentage hier nicht geringer als bei der Klimastation Graz-Universität (aufgrund inneralpiner Kontinentalität). http://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/125083565/DE/hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Daß die dort oben noch wachsen und blühen finde ich spannend (wir haben dort Verwandtschaft - ich kenne die Bedingungen).
Das ist nicht der Punkt.
Albizien brauchen eine lange Saison - sie sind typische Beamtenbäume, treiben erst spät aus (weil es ihnen zuvor noch zu kühl ist) und lassen das Laub früh fallen. Inneralpin kommt der Frühling spät und der Herbst früh* - der Sommer dazwischen (auch wenn er heiß ist) reicht nicht an jedem Standort für die Holzreife und dann sind die Frostschäden enorm.
An der Amalfiküste, wo ich mich vor 16 Jahren in die Bäume verliebt habe, stehen sie mitte Juni in Vollblüte.
* Meine Verwandten berichten immer, wann dort z. B. die ersten Schneeglöckchen oder Forsythien blühen - mind. 2-3 Wochen nach uns