News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aubrieta Blaukissen (Gelesen 29098 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aubrieta Blaukissen
Für die rosa und roten Sorten war es zu trüb, die Bilder wirken violett. Nur eine Namenlose.
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aubrieta Blaukissen
Und noch `Kitty´ (oder doch `Kitte´...?), fast riesenblumig, was auch eine winzige Pflanze plötzlich groß erscheinen lässt. Gepflanzt ist sie hier bisher immer verschwunden, eine Querstraße weiter gibt es aber einen sog. Steingarten, bei dem regelmäßig mit Blumenerde aus dem Baumarkt gemulcht/aufgefüllt wird. Vielleicht braucht sie genau das, denn dort sieht sie anstandslos gut aus :-X! Und fängt, weil sonnig, auch mal kurz nach Silvester mit den ersten Blüten an.
Ist dunkler als das Bild, so ein Ton zwischen Violett und Purpur.
Ist dunkler als das Bild, so ein Ton zwischen Violett und Purpur.
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aubrieta Blaukissen
Toll, so viel Vielfalt.
Gibt es eigentlich irgendwas, das du nicht sammelst?
Gibt es eigentlich irgendwas, das du nicht sammelst?
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aubrieta Blaukissen
Frauen und Autos, da reicht jeweils eine(s). ;)
Im Ernst, ich begeistere mich oft plötzlich für was, will dann möglichst viele haben um zu vergleichen und versuche das jeweils Beste rauszufiltern, bzw. das, was ich dafür halte. Bei manchen Sachen wird dann nur das behalten, bei den Lampenputzergräsern und auch den Blaukissen wird das dann bspw. so sein. Bei manchen Sachen bin ich "fertig", Paeonien brauche ich vermutlich fast keine mehr, außer gelben Stauden. Und wieder anderes sind eben Leidenschaften, wie Iris und, da ich einfach den frühen Frühling liebe Veilchen und Primeln.
Im Ernst, ich begeistere mich oft plötzlich für was, will dann möglichst viele haben um zu vergleichen und versuche das jeweils Beste rauszufiltern, bzw. das, was ich dafür halte. Bei manchen Sachen wird dann nur das behalten, bei den Lampenputzergräsern und auch den Blaukissen wird das dann bspw. so sein. Bei manchen Sachen bin ich "fertig", Paeonien brauche ich vermutlich fast keine mehr, außer gelben Stauden. Und wieder anderes sind eben Leidenschaften, wie Iris und, da ich einfach den frühen Frühling liebe Veilchen und Primeln.
Re: Aubrieta Blaukissen
;D
Das war eher bewundernd gemeint, du brauchst dich keinesfalls zu rechtfertigen. :D
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aubrieta Blaukissen
Hatte mir neulich dieselbe Frage selbst gestellt... ;D
Und dann so ein wenig selbst reflektiert ;)
Und dann so ein wenig selbst reflektiert ;)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Aubrieta Blaukissen
Vielleicht gibt mir jemand eine Antwort: Wie sieht Dein Blaukissen nach der Blüte aus?
Bei mir regelmäßig so gelb und grottig, dass ich die Nerven verliere und es entsorge.
Wenn ich sie diesmal behalte, Nerven und Blaukissen, zieht es ein oder sieht irgendwann wieder besser aus?
Bei mir regelmäßig so gelb und grottig, dass ich die Nerven verliere und es entsorge.
Wenn ich sie diesmal behalte, Nerven und Blaukissen, zieht es ein oder sieht irgendwann wieder besser aus?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aubrieta Blaukissen
Ein alter Gärtner hat mir mal erklärt, dass sie erstens nach der Blüte gestresst sind und sie zweitens an Stellen beheimatet sind, an denen es über den Sommer eh ziemlich unwirtlich ist. Dementsprechend würden sie ruhen, bis es im Herbst wieder kühler und feuchter wird, weswegen man sie da auch am besten vermehrt. Das klang für ich immer einleuchtend und nachvollziehbar.
Wenn man sie bewässert und düngt, weckt man sie eventuell früher, bzw. sie schlafen nicht allzu tief. Manche Sorten haben auch ein besseres Sommerpolster als andere.
Edit: ein nicht zu rabiater Rückschnitt hilft evtl. auch ein bisschen.
Wenn man sie bewässert und düngt, weckt man sie eventuell früher, bzw. sie schlafen nicht allzu tief. Manche Sorten haben auch ein besseres Sommerpolster als andere.
Edit: ein nicht zu rabiater Rückschnitt hilft evtl. auch ein bisschen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Aubrieta Blaukissen
Vielen Dank, Krokosmian :D, es i s t also einfach so mit den Blaukissen und der sommerlichen Unansehnlichkeit. Dann kann ichs leichter aushalten 😉
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!