News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 137602 mal)
Moderator: cydorian
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
So, ich hätte da auch mal einen Apfel
Ich war gerade bei einer Freundin zum Zwetschgen pflücken. Neben der Zwetschge steht ein Apfelbaum. Ich durfte auch davon ein paar Äpfel haben, denn die sind schon reif.
Es ist ein sehr aromatischer Apfel. Nach dem ersten Probieren dann gleich der Gedanke "und jetzt den im Pfannkuchen". So, ich natürlich gleich gegoogelt, aber der Altländer Pfannkuchenapfel wirds nicht sein, auch wenn der farblich passen könnte, denn das wäre ein Winterapfel und der wäre jetzt noch nicht so weit
Also brauch ich nun eure Hilfe
erstmal ein Überblick der gerade gepflückten Äpfel. Die Sonnenseite ist rötlich gestreift, ansonsten grün bis grüngelb und matt
Ich war gerade bei einer Freundin zum Zwetschgen pflücken. Neben der Zwetschge steht ein Apfelbaum. Ich durfte auch davon ein paar Äpfel haben, denn die sind schon reif.
Es ist ein sehr aromatischer Apfel. Nach dem ersten Probieren dann gleich der Gedanke "und jetzt den im Pfannkuchen". So, ich natürlich gleich gegoogelt, aber der Altländer Pfannkuchenapfel wirds nicht sein, auch wenn der farblich passen könnte, denn das wäre ein Winterapfel und der wäre jetzt noch nicht so weit
Also brauch ich nun eure Hilfe
erstmal ein Überblick der gerade gepflückten Äpfel. Die Sonnenseite ist rötlich gestreift, ansonsten grün bis grüngelb und matt
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
dann mal poliert...er glänzt, als wäre er künstlich ;D
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die Stiele eher lang und dünn
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Blütenende flach oder nach aussen gewölbt
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ich kann zwar nicht weiter helfen, aber für eine Bestimmung wäre noch ein Querschnitt durch die Stielgrube hin zur Blüte notwendig.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Ahornblatt
- Beiträge: 76
- Registriert: 21. Okt 2016, 09:46
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Bienchen99 hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 13:21
denn das wäre ein Winterapfel und der wäre jetzt noch nicht so weit
Wir haben vor ca. einer Woche die ersten Boskoop geerntet...
Das Wetter heuer ist ein bisschen anders - könnte sein, dass auch Äpfel deshalb früher reif werden?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
den Querschnitt hab ich natürlich, aber zwischenzeitlich rief die Frau Mama, dass das Mittagessen auf dem Tisch steht ;D
Das Kerngehäuse ist relativ klein
und ja, die meisten Äpfel sind etwas früher dran. Aber ein Apfel, der Mitte/Ende Oktober ist mit Ende August aber doch etwas sehr früh oder :-\
Das Kerngehäuse ist relativ klein
und ja, die meisten Äpfel sind etwas früher dran. Aber ein Apfel, der Mitte/Ende Oktober ist mit Ende August aber doch etwas sehr früh oder :-\
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
achso laut Besitzerin schmeckt der Apfel am besten frisch oder als Apfelmus. Ich hatte ja sofort an Apfelpfannkuchen gedacht und deshalb auch an den Altländer Pfannkuchenapfel. Aber wie die Besitzerin meint, ließe sich dieser Apfel nicht besondert gut lagern, sie würden ihn deshalb nur frisch essen.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Du muß noch mal einen Apfel durchschneiden:
Sehr aromatisch und jetzt reif wäre James Grieve. Ich habe den im Garten. Mir kommt die Kelchgrube bei James Grieve etwas tiefer eingesenkt vor als bei Deinem, aber sonst sehen die sich für mich schon ähnlich.
also genaugenommen einen Längsschnitt.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00für eine Bestimmung wäre noch ein Querschnitt durch die Stielgrube hin zur Blüte notwendig.
Sehr aromatisch und jetzt reif wäre James Grieve. Ich habe den im Garten. Mir kommt die Kelchgrube bei James Grieve etwas tiefer eingesenkt vor als bei Deinem, aber sonst sehen die sich für mich schon ähnlich.
Chlorophyllsüchtig
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Das würde auch zum Erntezeitpunkt passen
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
James Grieve, eher langer Stiel, lange Kelchblätter, viele Äpfel eher hochgebaut. Der oben sieht aus wie Jakob Fischer.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
von der Beschreibung würde auch der passen. Der Fruchtfall stimmt auch wohl. Lag so einiges unter dem Baum
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Könnte auch ein Jamba sein!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
nein, das glaub ich eher nicht
der Apfelbaum steht hier auf einem recht alten Bauernhof. Ich denke, es ist eine ältere Sorte. Außerdem ist der Apfel eher süß mit einer feinen Säure. Ein super Aroma
nicht säulerlich, wie beim Jamba beschrieben
der Apfelbaum steht hier auf einem recht alten Bauernhof. Ich denke, es ist eine ältere Sorte. Außerdem ist der Apfel eher süß mit einer feinen Säure. Ein super Aroma
nicht säulerlich, wie beim Jamba beschrieben