News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 546595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2015/16
soone und solsche....einfach nur der Sonntagsfreude wegen....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ok :Dder Sonntagsfreude wegen (und in Ermangelung anderer herbstblühender Glückchen) zeige ich meine reg.olg nochmal, denn jetzt blühen sie alle.einfach nur der Sonntagsfreude wegen....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Eine wunderschöne Herbstgartenszene, Irm!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Galanthus-Saison 2015/16
da geht einem ja das Herz auf...die sind alle soooo schön




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich bin durchaus ein Rätselfan, aber bei den Herbstblühern muss ich passen, da mangelt es mir an praktischen Erfahrungen, was die Sorten betrifft. ;)Gestern war noch ein herrlich sonniger Herbsttag und ich konnte die Pflanzarbeiten für dieses Jahr abschließen, jetzt muss ich nur noch den letzten Kompost ausbringen und aufräumen. Dabei vielen mir weitere Spitzen auf, Galanthus elwesii var. monostictus "November" ist schon seit ein paar Tagen an der Oberfläche erschienen und wird wohl demnächst seine Blüte aus den Blättern schieben. 'Richard Ayres', 'Faringdon Double' und 'Three Ships' sind nun auch zu erahnen und warten auf ihren Auftritt, 'Mrs Macnamara' läßt sich wie immer etwas Zeit, wird aber wohl direkt im Anschluss an "November" blühen und ist hier eigentlich ein sicherer Weihnachtsblüher, die benachbarte Helleborus croaticus schiebt schon die ersten Blütentriebe, lässt sich damit aber erfahrungsgemäß recht viel Zeitaber wer ist dies?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
dies und das sind zwei unterschiedliche Arten, die jedoch weitgehend in ihrer Apicalmarkierung übereinstimmen. Die peshmenii's blühen noch,die elwesii monostictus bereitsund die vielen, vielen anderen sind eine Hab8Stellung eingegangen...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Mhhh...? Dann würde ich das erste für ein G. peshmenii halten und das zweite könnte ein G. elwesii var. monostictus aus der Hiemalis-Group sein... aber so ohne Blätter und anhand eines Fotos ist das nicht einfach und die beiden sind sich schon sehr ähnlich, bis auf die mehr oder weniger starke Einkerbung und die etwas anders geformte Spatha... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
und genau so ist es auch, eigentlich wolte ich damit andeuten, dass eine Blüte, oder eine Blütenblattmarkiereung oftmals nicht für eine verlässliche Bestimmung ausreicht......Natürlich gibt es aber auch absolut unicate Blüten......Mhhh...? Dann würde ich das erste für ein G. peshmenii halten und das zweite könnte ein G. elwesii var. monostictus aus der Hiemalis-Group sein...

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Hier sind noch keine monostictus da und selbst diverse reginae-olgae blühen erst seit einer Woche. Die peshmenii sind hier immer etwas eher dran.
plantaholic
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Toll, mit dem Ruscus und ich vermute Cyclamen cilicicum... ist der Mäusedorn bei Dir winterhart genug?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ihr seid begnadet mit dem Kleinklima....Schön, wenn G peshmenii so aus dem aufbereiteten Boden sprießen.....Hier sind noch keine monostictus da und selbst diverse reginae-olgae blühen erst seit einer Woche. Die peshmenii sind hier immer etwas eher dran.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Eine wundervolle Ecke. Und der Milzfarn ist auch hart im Freiland?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21024
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Bezüglich Asplenium ceterach, bei mir, auch 7b, auf jeden Fall.Einmal vollsonnig in der Trockenmauer, einmal halbschattiger, in einer "Tasche" eines Hohlblocksteines auf der Mauerkrone der Ruine, also eher sehr exponiert, und in der Tuffsteinmauer, schattig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela