Seite 11 von 12

Re: Neue Bücher

Verfasst: 17. Apr 2018, 21:53
von Krokosmian
Da gerade die Zeit fehlt, habe ich nur so ein bisschen angelesen und denke dennoch, das Veilchenbuch ist für jeden, der sich in den Geschichten hinter der Pflanze verlieren kann, ein Muss. Mehrere alte Fragen und Vermutungen wurden ohne großes Suchen bestätigt, sehr toll! Wer indes schonmal mehr als drei Töpfe mit Königin Charlotte ausputzen musste, um sie zum Antreiben vorzubereiten, der tut sich mit Sentimentalität eh schwer :P.


Daneben liegen die weiter vorne schon ausführlicher behandelten "Alte(n) Staudenschätze", auch das nur grob angeschaut und so ein wenig gewundert was alles unter diesen Begriff fallen kann... Eigentlich mit etwas gutem Willen so ziemlich jede Staude, aber davon verstehe ich nichts ;D ;). Auf jeden Fall ein sehr schönes Buch!

Re: Neue Bücher

Verfasst: 1. Mai 2018, 14:49
von martina 2
In der Wochenendausgabe des Standard findet sich eine ausführliche Rezension zu einer Neuerscheinung (läßt sich leider nicht verlinken): Nelken: Ein Portrait passenderweise zum 1. Mai.

"Das 'Zarte, Wiegende', für das sie in der Blütezeit der Nelkenliebhaberei zwischen 1600 und 1850 so bewundert wurde, ist ihr gründlich ausgetrieben, sprich weggezüchtet worden. ... eines hat sie uns auf jeden Fall hinterlassen: den Namen einer Farbe ... Denn 'pinks' heißen die - oft pinken - niedrigen unter den Gartennelken auf Englisch. Ihnen verdankt die Farbe ihren Namen. Nicht umgekehrt."


Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)

Re: Neue Bücher

Verfasst: 13. Mai 2018, 18:43
von Inken
@martina, ich lese es gerade. Der Titel "Nelken: Ein Portrait" passt so sehr, denn genau das ist es.

"Die Rose ist schön, die Nelke ist schön und interessant."

Re: Neue Bücher

Verfasst: 13. Mai 2018, 19:09
von Thüringer
Meine Gattin hatte vor 45 Jahren einen wunderbaren Brautstrauß aus Nelken.

Re: Neue Bücher

Verfasst: 28. Jul 2018, 19:19
von Inken

Re: Neue Bücher

Verfasst: 9. Aug 2018, 20:09
von Natternkopf
Habe heute in der Buchhandlung was gekauft.

Einblicke in das Leben der Europäischen Hornisse und
EBildatlas zur Regenwurmbestimmung

Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)


Re: Neue Bücher

Verfasst: 22. Jun 2019, 10:19
von Natternkopf
Kann ich in wenigen Tagen abholen. :)

Komisch, alles chemisch!
Mai Thi Nguyen-Kim


Wissenschaftliches zeitaktuell vermittelt für Laien.


Grüsse Natternkopf


Komisch, alles chemisch!: Handys, Kaffee, Emotionen – wie man mit Chemie wirklich alles erklären kann
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)




Re: Neue Bücher

Verfasst: 22. Jun 2019, 11:04
von Bienenkönigin
Danke für den Link. Das scheint ganz interessant und unterhaltsam zu sein.

Re: Neue Bücher

Verfasst: 12. Jul 2019, 13:25
von Kasbek
Neu hier eingezogen: „The Tian Shan and its Flowers“ von Vojtech Holubec und David Horák, ein großformatiges (knapp größer als Din A4) und gewichtiges Werk mit reichlich 400 Seiten und 900 Fotos von überwiegend exzellenter Qualität. Geschrieben in gut verständlichem Englisch, enthält es kurze Einleitungskapitel zur Geographie, Geologie, Erforschungsgeschichte und Pflanzengesellschaftsverteilung im Tienschan, der Hauptteil gehört dann den Beschreibungen von 621 Arten – neben den üblichen Merkmalen gibt es auch Infos zur gärtnerischen Kultivierung, wo solche vorliegen (Holubec und der ebenfalls beteiligte Aleksandr Naumenko sind ja Spezialisten in der Richtung). Die grundlegende Systematik ist die der Flora of China, als Artenkonzept wurde das eher kleinteilig strukturierte russische angewendet.

Zum detaillierten Lesen des Hauptteils bin ich noch nicht gekommen, aber auf den ersten Blick macht das alles einen sehr guten Eindruck. Nur zum Mitschleppen in den Tienschan ist es natürlich viel zu groß ;D Also muß ich irgendwann die nächsten zwei Wochen noch Zeit zum Lesen finden, vor meinem Aufbruch nach Kirgisien.

Mehr Infos: http://holubec.wbs.cz/ (in den dortigen Bildergalerien kann man auch viel Zeit zubringen ;)).

Re: Neue Bücher

Verfasst: 15. Nov 2019, 14:02
von Bristlecone
Eben eingetroffen: Differentialdiagnostik in Koniferen - ein illustrierter Gattungsschlüssel.
Für den fortgeschrittenen Holzkopf.

Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)

Re: Neue Bücher

Verfasst: 24. Nov 2019, 09:58
von Hobelia
Es gibt eine neue, erweiterte und aktualisierte Auflage von "Planting the Natural Garden" (Piet Oudolf)
https://www.amazon.de/Planting-Natural-Garden-Piet-Oudolf/dp/1604699736/ref=pd_sbs_14_img_1/257-2139414-3776144?_encoding=UTF8&pd_rd_i=1604699736&pd_rd_r=c75f4e8f-9b1d-4600-b623-a3a58074e4d0&pd_rd_w=DgNX9&pd_rd_wg=MYkqh&pf_rd_p=a2f6bca6-dcb1-4822-8e28-66b64b37970e&pf_rd_r=K9VFABHM3BDB88JYSYVB&psc=1&refRID=K9VFABHM3BDB88JYSYVB

Re: Neue Bücher

Verfasst: 24. Nov 2019, 18:02
von Nova Liz †
Hobelia hat geschrieben: 24. Nov 2019, 09:58
Es gibt eine neue, erweiterte und aktualisierte Auflage von "Planting the Natural Garden" (Piet Oudolf)

Hat es denn schon jemand in den Händen gehabt?

Re: Neue Bücher

Verfasst: 24. Nov 2019, 19:59
von Hobelia
Nova hat geschrieben: 24. Nov 2019, 18:02
Hobelia hat geschrieben: 24. Nov 2019, 09:58
Es gibt eine neue, erweiterte und aktualisierte Auflage von "Planting the Natural Garden" (Piet Oudolf)

Hat es denn schon jemand in den Händen gehabt?


Ja, ich habe es mir bestellt. Wird meine Lektüre im Winter. Ich wollte damals unbedingt das Buch "Meine Lieblingspflanzen", was aber schon nach wenigen Jahren ausverkauft war und nicht mehr neu aufgelegt wurde. In einem Thread hier bei garten pur wurde geschrieben, dass die englische Fassung "Planting The Natural Garden" heißt. Die Inhaltsangabe des neues Buches scheint identisch zu sein mit der Auflage von 2003, aber es ist einiges hinzugefügt worden (jetzt fast 300 Seiten, früher 144 Seiten, allerdings hat das Buch ein kleineres Format). Bei amazon kann man ja auch einen Blick ins Buch werfen.

Re: Neue Bücher

Verfasst: 24. Nov 2019, 20:41
von Crawling Chaos
Nova hat geschrieben: 24. Nov 2019, 18:02
Hobelia hat geschrieben: 24. Nov 2019, 09:58
Es gibt eine neue, erweiterte und aktualisierte Auflage von "Planting the Natural Garden" (Piet Oudolf)

Hat es denn schon jemand in den Händen gehabt?


Ja, ich! In der Buchhandlung gesehen, lang drumrumgetigert und dann gleich mitgenommen. Bin begeistert, kannte allerdings das ursprüngliche nicht, keine Ahnung wie das an mir vorübergehen konnte. Es hat einen ausführlichen Teil mit Pflanzenbeschreibungen nach Alphabet, am besten gefiel mir aber der hintere Teil, in dem Pflanzen nach ihrer Wirkung in Gruppen zusammengestellt sind, z.B. "filigran", "üppig" usw. Dann sind noch ein paar Original gezeichnete Pflanzpläne von Oudolf drin, auch recht nett. Uuuuund es hat endlich mal ein handliches Format, trotzdem ordentliches Hardcover.... quadratisch praktisch gut. Bei den sonstigen Riesenbildbänden tun mir immer die Arme irgendwann weh vom halten. ;D
Grosse Erkenntnisse bringt es vielleicht nicht, aber trotzdem wars ein guter Kauf *find*.

Re: Neue Bücher

Verfasst: 25. Nov 2019, 13:24
von Winterblüte
Moin!

Planting the Natural Garden" (Piet Oudolf)... Crawling Chaos:

Du machst mich sehr neugierig auf das Buch! Das kommt auf die Wunschliste.... wenn ich so lange warten kann.

Ich war froh, neulich gebraucht "Zarte und prachtvolle Gräser von Piet Oudolf und Michael King (Dumont, 1997) erstanden zu haben. Ein ganzes Buch nur über Gräser! Nicht nur ein Unterkapitel....

Zu Reinhard Witt "Naturnahe Rosen": Er bekam dafür 2010 den Deutschen Gartenbuchpreis. Sagenhaft, was er an Informationen links und rechts vom Mainstream über die Garten- und Wildformen zusammengetragen hat. Durch ihn bin ich auf die Zimtrose gekommen. Leider habe ich übersehen, dass er sich imWuchsverhalten oft auf den Süddeutschen Raum bezieht. So macht die Zimtrose dort nur ganz wenige Ausländer, bei unserem Sandboden hier schon im zweiten Standjahr mehrere bis zu 3m lange Ausläufer... :o
Seine Beschreibung der Hagebutten aller Rosen, die er erwähnt, war für mich hilfreich, da ich auf der Suche nach Vogel- und Insektennährgehölzen war/bin