
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2016 (Gelesen 44306 mal)
Re: Kartoffeln 2016
Wenn ich´s zeitig nach Hause schaffe, werde ich wohl morgen die Kartoffeln legen. Solist habe ich ja schon in der Erde bzw. in einem Gemisch aus Rasensoden, Stroh und Kompost, seitlich mit Pappe abgedeckt und obendrauf ein schwarzes Vlies. Da soll im Herbst die Beeren-Strecke erweitert werden, vielleicht als Zwischenfrucht noch mal vorgezogene Bohnen auf die Strecke.Morgen sollen in die Erde kommen: 30 Puikula (Mandelkartoffel - meine Lieblingssorte), 20-30 Gunda (guter Ertrag und schmackhaft), 15 Rote Emmallie (hatte ich letztes Jahr nicht, aber vor 2 Jahren an diverse Nachbarn verteilt und auch wieder als Saatkartoffeln zurück bekommen), 10-15 Blauer Schwede.Ich hab meine Fläche für Kartoffeln dieses Jahr stark eingeschränkt, Laura war meine Sorte für die Masse, rotschalige Kartoffelnkann ich hier in der LPG günstig und qualitativ gut kaufen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln 2016



Re: Kartoffeln 2016
Die Gewächshauskartoffeln sehen ja toll aus
!Bienchen ich habe die Hälfte in der Erde und hoffentlich bleiben die noch schön dort und kommen noch nicht aus Licht, da es ja sehr kalt werden soll ;)Für die andere Hälfte suche ich noch Platz.....oder ich pflanze sie einfach nicht mehr. Meine Lieblinge sind ja gepflanzt und dann sollte ich vielleicht zufrieden sein....LG von July


Re: Kartoffeln 2016
Ich habe meine 6 Kartoffeln gestern in den Boden gebracht. Eine Rote.
Re: Kartoffeln 2016
Heute habe ich zum Frostschutz die 'Baselbieter Müsli' zum ersten Mal gehäufelt, sie schauten schon 20cm aus der Erde. Dabei habe ich auch der ersten Schnecke des Jahres das Fliegen gelernt. 

Man erntet was man sät.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kartoffeln 2016
Bei mir lernen sie die Schnittschärfe der Felco oder des Rüstmessers kennen.Dabei habe ich auch der ersten Schnecke des Jahres das Fliegen gelernt.

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kartoffeln 2016
Ich habe vorgestern insgesamt 8 Kartoffelsorten gelegt:- Ackersegen- Alexandra- Gala- Kerkauer Kipfler- Königspurpur- Linzer Delikatess- rumänische, rote Kartoffeln- Violine de BoreeIch bin froh, dass ich nicht ungeduldig schon früher die Kartoffeln gelegt habe. Vorhin kam noch der Nachbar vorbei und sagte, dass es am WE schneien soll. 

LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Kartoffeln 2016
Das kann ich nicht übers Herz bringen. Waren ja noch keine Frassschäden an den Kartoffeln. Aber wer weiss, vielleicht packt mich die Mordeslust dann auch wenn ich meine Kartoffeln ganz abgefressen vorfinden würde.@TeetrinkerinDas sind ja eher aussergewöhnliche Sorten? Wie kommst du gerade auf diese?Bei mir lernen sie die Schnittschärfe der Felco oder des Rüstmessers kennen.Dabei habe ich auch der ersten Schnecke des Jahres das Fliegen gelernt.

Man erntet was man sät.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kartoffeln 2016
@YElektra,die Sorten habe ich nach Gefallen ausgesucht. Ich wollte eine Mischung aus alten, frühen, schmackhaften, festkochenden, mehligen, farbigen Kartoffeln und so kam diese Mischung zusammen. Die Linzer Delikatess hatte ich gar nicht mehr geplant, aber beim Saatgutmarkt bin ich drüber gestolpert und sie musste mit. Die rumänische Kartoffel habe ich von meinem Nachbarn bekommen, der sie ursprünglich aus Rumänien mitgebracht hat. Ackersegen und Gala habe ich letztes Jahr schon angebaut und die haben mir gut geschmeckt, also habe ich sie wieder in die Erde gebracht.Ich habe meine Kartoffeln vorgetrieben, sie hatten aber nur kurze grüne Triebe.Bei uns war heute morgen alles weiß überzuckert - der angekündigte Schnee ist gekommen, wenn auch nur wenig. Dennoch bin ich froh, dass ich die Kartoffeln nicht früher gepflanzt habe. Hier in Oberschwaben muss man mit solchem Wetter immer noch rechnen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kartoffeln 2016
Prima Idee – das muß ich nächstes Jahr im neuen Gewächshaus mal ausprobieren. Da könnte man ja fast Solist (als schnellste mir bekannte Sorte) als Vorfrucht für Paprika anbauen – wenn das nicht grade beides Nachtschattengewächse wären … (Hat jemand das schon mal versucht?)Ich habe vor einem guten Monat im GH mal eine gute Reihe Laura gelegt, die abgehen wie Zäpfchen. Ich denke mal, dass ich in einem Monat die ersten Büsche ernte. Ich bin gespannt auf die Qualität.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2016
Meine Kartoffeln sind auch bereits verbuddelt. 2 lange Reihen - Blaue St. Galler und Adretta3 Reihen mit 6 Sorten - die reiche ich nach 

Re: Kartoffeln 2016
Heute Abend werde ich die Frostschäden inspizieren. Ich wills gar nicht sehen.
Aber das war ja das Risiko das ich bewusst in Kauf genommen habe. Schlimmstenfalls lege ich nochmals neue Kartoffeln.

Man erntet was man sät.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2016
Hallo, ich habe die Annabelle am 5.April gelegt. Vor 3 Tagen ist stellenweise ein bisschen Frost drübergezogen, hat nur ein paar Blätter gekostet, die Stängel haben nichts abbekommen. Hätte ich mal den Wetterbericht ernst genommen und rechtzeitig mit Vliess abgedeckt.
Habe mal eine Frage zu einem anderen Thema: ich habe letztes Jahr beim Probebuddeln Minikartoffeln aufgehoben und im Februar gesteckt. Die waren etwa in Kleienr Finger-Fingernagelgröße. Aktuell stehen sie in einer Multitopfpalette und wachsen fleissig vor sich hin. Wie ist das mit dem zu erwartendem Ertrag bei so Minikartoffeln? Hab mal gelesen, dass die Minikartoffeln, die aus Samen wachsen, im ersten Jahr eine Miniknolle machen und diese wieder gesteckt wird, um vernünftiges Vermehrungsgut zu bekommen. Bestehen da Chancen auf einige Daumenlange Kartoffeln, die man mit Schale einfach kochen oder als Bratkartoffel verwurschteln kann? Sorte ist Annabelle.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität