Seite 11 von 289

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 13. Jan 2016, 23:36
von Dicentra
@bea, auch von mir nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag und für's neue Lebensjahr!Tolle Fotos von der Bande: Pepe ist ein ausnehmend schöner Kater. Und klaro, an Kallewirsch und die Fassgeschichte erinnere ich mich gut. Er scheint nichts zurückbehalten zu haben, oder? Und Fluffy ist unglaublich und so hübsch. Wie man so schlafen kann, werde ich nie verstehen ;D.Spatenpaulchen, man muss halt Prioritäen setzen und Lieschen geht eindeutig vor ;D.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 10:08
von Barbarea vulgaris †
BEA, oh, so schnell und so wundervole Bilder. Danke Dir.Ja, ich erinnere mich noch sehr gut an die Ölfaßgeschichte. Was hast Du eine zauberhafte Bande!

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 13:45
von Bienchen99
Willi hat einen neuen Lieblingsplatz ;D

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 13:46
von Bienchen99
:D

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 15:05
von Barbarea vulgaris †
Der Willi!!! Ich finde es immer so putzig, wenn sie in dem Alter irgendwie wie halbfertige menschliche Teenies aussehen... Ärmchen und Beinchen zu lang, Ohren zu groß... *lach*

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 15:27
von Spatenpaulchen
Ich kann es auch nicht rational erklären, aber der Willi..., da freue ich mich immer ganz besonders. Aber der kleine schwarze Teufel gefällt mir auch, eigentlich aber sind alle Katzen ganz speziell in ihrem Aussehen und ihrem Auftreten. Eben echte Persönlichkeiten. Ach ja, meine Frau hat ihr neuestes Gestrick auf ihr Bett gepinnt, werliegt auf einer Ecke mit dem Hintern drauf, das Lieschen.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 15:32
von Bienchen99
Lieschen bewacht das nur ;D

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 15:35
von Rockii
Sehr schöne Bilder von Willi, Lieschen und Beas Vierbeinern. Das mit dem Ölfass klingt ja dramatisch, muss wohl noch vor meiner Pur-Zeit gewesen sein, gut dass es wohl doch gut ausgegangen ist. Zindy hat sich hier mal in eine missliche Lage gebracht, die ich mal mit "Handstand hinterm Katzenklo" bezeichnen würde. Wir waren hier noch frisch im Haus eingezogen und das untere Katzenklo stand im Bad so an der Heizung, dass zwischen Heizung, Klo und Wand nur noch eine kleine Lücke war, in die eine Mitz gerade hochkant reinpasste. Neugierig, wie Zindy nun mal ist, musste sie von der Haube des Klos aus nun diese Lücke erkunden und machte dort somit einen Handstand. Drehen oder wieder Hochziehen war unmöglich. Also fing sie laut an zu schreien und wurde daraufhin gerettet. (Das Klo steht jetzt natürlich woanders.)Und die Heizung ist hier im Winter auch ein beliebter Ruheplatz:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 18:03
von bea
Bienchens Nachwuchs finde ich ja zu süüss. Der Will schaut immer, als sagt er Ooooh!Rockii, wenn es dich interessiert, hier ist der link zum Anfang der ÖlfassgeschichteDanke auch noch für eure Glückwünsche!Hab nochmal ein Bild vom Chef 'Pepe'

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 18:08
von Barbarea vulgaris †
BEA, DEN Blick kenne ich von Mini *lach* und auch diese Stampfbeinchen!Bild

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:01
von Eva
Uah - die Ölfass-Geschichte musste ich auch grad nochmal nachlesen. Katzen haben schon sieben Leben - und die meisten brauchen sie auch alle! Wenn man weiß, dass das gut ausgegangen ist, ist das eine schöne Geschichte :)

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:30
von bea
Mich hats auch geschüttelt, als ich den damaligen post gelesen habe.Kallewirsch ist abgesehen davon, dass er jetzt schon, mit 6 Jahren, wegen dem blöden FORL zahnlos ist, gesund.Dazu hab ich mittlerweile eine Theorie, dass es vielleicht futterabhängig ist.Alle ausser Pepe und Vanella fressen Feuchtfutter.Alle ausser Pepe und Vanella haben FORL.........

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:54
von Eva
Spannend. Ist das schon immer so, oder kam das erst einige Zeit vor den Zahnproblemen? Denkbar wäre ja auch, dass Feuchtfutter bei FORL leichter Zahnweh auslöst und deswegen schon lang bevor man sonst was merkt, gemieden wird.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 20:34
von bea
Ich verstehe leider die erste Frage in deinem post nichtMöglicherweise ists auch die Veranlagung zur Zahnsteinbildung oder die Zusammensetzung des Speichels(evtl futterabhängig?)Vanella hat in ihren bald 18 Jahren nur 1x Zahnstein entfernt bekommen!Bei allen anderen(ausser unseren ersten Katern Tio und Odin und der Katze Beethoven)begannen die Entzündungen ab ca dem 2. oder 3. LebensjahrBeschwerdefreiheit wurde jedesmal erst nach dem ziehen aller Zähne erreicht.Anfangs fand ich das grausam. Aber mittlerweile weiss ich, dass zahnlose Katzen problemlos ausgewachsene Wühlmäuse fangen, töten und (!) fressen können. - Vögel leider auch... ::) :-[

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 21:10
von Eva
Ich verstehe leider die erste Frage in deinem post nicht
Ich meinte, ob die beiden, die FORL gekriegt haben, schon immer kein Feuchtfutter fressen, oder ob sie nur eine ganze Weile, bevor die FORL diagnostiziert wurden aufgehört haben damit. Weil vielleicht ja eine Katze, die unbemerkt schon leichte Zahnprobleme kriegt, Feuchtfutter weniger mag, weil es schon Schmerzen auslöst. Ist eh nur eine Schnapsidee, wahrscheinlich.