News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen (Gelesen 40805 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Schantalle » Antwort #150 am:

Die Ringelblume o.Ä. Einjährigen, außer Farbe ins Spiel zu bringen, wird dir auch noch erzählen können, was sie von den Lichtverhältnissen dort hält ;D
Hast du genug Samen, um sie auf einer längeren Strecke zu bringen? (um die Wachstum-Unterschiede zu sehen) Bei mir war es nach paar Jahren (der Flieder ist gewachsen) leider nur ein 45°-Winkel :(
Aster!
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #151 am:

Gute Idee, dann werde ich eine gute Menge Probe-Ringelblumen säen und weiss dann hoffentlich für das nächste Jahr mehr über die Lichtverhältnisse. :) Ich denke ich werde auf die Fläche auch eine Blumenmischung geben, dann kann ich sehen welche davon an dem Standort besonders gut gedeihen.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

BlueOpal » Antwort #152 am:

Wie wäre es mit 'Gründünger-Lupinien'. Viele lila Lupiniensamen und gar nicht teuer. Große Lupinienflächen sind sehr hübsch ;D
Nur schmecken die Schnecken auch.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #153 am:

Sali YElektra

Nach der gestrigen Gartenrunde im Garten, habe ich bei uns mal geschaut was noch so rumsteht.
Hatte ja gemeint 2-3 Liguster wären da, irgendwo.
Wobei, ... ich habe ja immer aufgeräumt oder .... ;)

Nun folgendes wurde entdeckt: 8)

" Cornus
sanguinea "
Roter Hartriegel
Li: LigusterHier noch vier
Liguster
Da noch zwei
Liguster
Sommerastern
Violett / Lila
Sämling
Sambucus nigraKommt eh raus


Könntest somit haben:
- 7 Liguster unterschiedliche Grösse/Alter
- 1 Roten Hartriegel (Feb./März 16 angenommen aus dem Quartier, um zu schauen ob er bei uns durchkommt. -> Hat 2016 ausgetrieben und lebt noch. :-)
- 2 Asternwurzelstöcke (wenn die Nachbran nicht nehmen, alle Vier)
- Sambucus nigra (isch en Holder, ab gsamet im Blumebeet vo GG)

Deal Idee:
Tee und Kuchen bei Dir.
und
Ich erhalte demnächst Tomatensamen von hier.
Du ziehst sie bei dir im GHW auf. :D
Wir teilen uns die Jungflanzen.

Deal or No Deal ?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #154 am:

Deal! :D Das ist ja toll, gleich 7 Liguster, das gibt eine schöne Hecke an dem Zaun. Bist du sicher, dass du den Hartriegel nicht selbst behalten willst? Sonst denke ich würde der schön in die Hecke rein passen. :) Den Sambucus nigra Sämling nehme ich gerne, ich hatte sowieso mit dem schwarzen Holunder geliebäugelt! Ich frage mich, ob ich den hinten beim Bambus in die Lücke in der Hecke pflanzen könnte? Ich muss mal schauen ob ich den Boden so von Wurzeln befreit bekomme, dass ich ihn dort pflanzen könnte. Für die Astern finde ich sicher auch noch ein Plätzchen, habe schon Ideen...

So sieht es jetzt also in der Zwischenzeit aus:







Ich habe ein Beet "ausgegraben" und vom Buchs und Efeu befreit, Erde vom Weg auf das Beet geschaufelt, und was mir so an Pflanzen in die Finger gekommen ist einfach mal vorerst dort gepflanzt (Salbei, Akelei, Seggen, Erdbeeren, irgendeine Pflanze mit lila Blüten dran, ...). So wie ich es mir jetzt überlege gebe ich die Beete hinten am Zaun für eine Hecke aus Liguster her, plus davor Schattenstauden, und in das neu ausgepackte Beet kommen die Johannisbeerstämmchen, Cassisstrauch und evtl auch der Rhabarber. Mal schauen. 8) Ich habe jetzt vorerst mal eine Ecke der Fläche gejätet, mit zwei Schubkarren Humus aufgebessert und eine Blumenwiesenmischung plus Lupinen und Ringelblumen am Rand gesät.

Erste Weinbergschnecke im Garten entdeckt :D
Rotkehlchen-Besuch

P.S. Ich bin gleich Tomaten säen gegangen. Ich habe bereits Glacier, Berner Rosen, Ampeltomate Himbeerfarbig und Black Cherry gesät. Hat aber noch mehr als genug Platz für deine Tomatensamen. :) Ich habe übrigens die ganze nächste Woche Spätdienst und wäre also jeden Tag bis ca. 12:30 zuhause, falls du dann zufälligerweise Zeit hättest vorbei zu kommen, sonst mal an einem Wochenende.

P.P.S. Interesse an 3 kräftigen Buchs-Absenkern?

Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #155 am:

Deal! Okay 🐌

YElektra hat geschrieben: 17. Mär 2017, 15:29
Deal! :D

P.P.S. Interesse an 3 kräftigen Buchs-Absenkern?



Verlockendes Angebot. 🐝
Mein Verhältnis zum Buchs bei uns hier.

Bevorzuge lieber 3 Stückchen YElektrakuchen 🍕
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

neo » Antwort #156 am:

Eigentlich gehört dieser Thread ins Atelier verschoben. ;)

In deinem Garten fehlen irgendwie die Schneeglöckchen, YElektra. Ich werde nächste Woche welche ausgraben gehen (Gefüllte).
Wenn du ein paar möchtest kannst du dich melden. Für Kaffee und Kuchen habe ich grad keine Zeit, aber es gibt ja auch noch die Post.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #157 am:

Da hast du eigentlich Recht, ich werde mal schauen, dass ich den Thread verschoben bekomme. :)

Über Schneeglöckchen würde ich mich sehr freuen. :D Daran mangelts tatsächlich. Sie müssten aber in die Schweiz auswandern...
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #158 am:

YElektra hat geschrieben: 18. Mär 2017, 22:58
Sie müssten aber in die Schweiz auswandern... Wieso, neo ist in CH und nicht weit weg.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #159 am:

Ich wollte heute Abend einen Plan des Gartens zeichnen und konnte mit der Qualität der Google-Bilder nichts anfangen, also dachte ich suche ich mal beim Schweizer Staat was die so für Bilder haben. Und über was stolpere ich aus Versehen? Historische Luftbildaufnahmen bis 1930! :o Ist denn schon Weihnachten? Ich kann also 85 Jahre Gartenentwicklung nachvollziehen :D Das Anwesen wurde übrigens 1907 gebaut, die ersten 23 Jahre "fehlen" also.

Nochmals zur Erinnerung, so sieht es aktuell aus: 2015 mit Grenzen








1930 - grober Überblick mit den Grenzen1942 - was das wohl für Umrisse sind?1953 - ich meine zu erkennen, dass hier der eine Schuppen gebaut wurde1965 - schwer zu beurteilen, aber sicher mehr Beetfläche
1970 - die Beetfläche ist so gross wie nie1976 - mehr oder weniger unverändert1987 - Tadaa, ein Gewächshaus! Dafür wurde die Beetfläche drastisch reduziert.1994 - Tschüss Steuobstwiese  :'(


Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo


Bezüglich Copyright habe ich mich extra informiert, und folgendes gefunden:

Gebührenfreie Nutzung ohne Einwilligung

Eine Einwilligung für die Nutzung zum Eigengebrauch wird mit dem Karten- oder Datenbezug und der Bezahlung der entsprechenden Gebühr erteilt.
Folgende zusätzliche Nutzungen sind aufgrund der oben erwähnten Verordnungen frei und ohne Einwilligungs- und Gebührenpflicht möglich:
[...]
Veröffentlichungen auf Internetseiten bis zu einer Grösse von 2 000 000 Pixel als statisches Einzelbild oder als Einbindung einer kleinen dynamischen Karte (iFrame mit dem Kartenviewer map.geo.admin.ch des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo) in eine beliebige Webseite.
[...]

...also bitte nicht löschen. :)


Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #160 am:

Ach ich hatte völlig vergessen, dass neo auch sozusagen eine Nachbarin ist. :D Dann gibts auf jeden Fall auch noch eine Einladung zu Tee und Kuchen, wenn Zeit und Interesse vorhanden ist. :)
Man erntet was man sät.
neo

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

neo » Antwort #161 am:

Danke für die Einladung, wir schauen, ich hätte sicher noch andere Pflanzen zum Vorbeibringen, muss mal Sortieren. Ohne mir deine Adresse zu melden kriegst du von mir aber gar nichts. ;)
(Dein Vermieter hat nicht evtl. noch alte Bilder des Gartens? Ist spannend die Veränderungen zu sehen, leider haben die Leute früher nicht gar so viel fotografiert wie heute.)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #162 am:

Heya YElektra

Tolle Luftbilderdoku Bild
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #163 am:

Was ich ganz klar auf den Bildern erkennen kann ist die Kiesfläche, die in den 70-er Jahren wohl angelegt wurde. Kies um die gemauerten Betonbeete, brrr... :-X Das wird jetzt aber ganz anders.

Gute Idee, ich sollte mal den Vermieter fragen, ob er noch alte Bilder hat! Ich finde es einfach faszinierend die Geschichte und Entwicklung des Gartens nachzuvollziehen. :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #164 am:

Es ist ganz klar Geschmacksache,

YElektra hat geschrieben: 19. Mär 2017, 16:38

Was ich ganz klar auf den Bildern erkennen kann ist die Kiesfläche, ... ... ... brrr... :-X Das wird jetzt aber ganz anders.


wobei so Steinmaterial ausgezeichnet die Sonnenstrahlung einfängt und ein guter Wärmespeicher ist.

Abschattung hat es ja genug. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten