Seite 11 von 17

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:18
von Mangostan
So, als Mann über 50 hab ich mir nochmals einen 'Schupf' gegeben, was das Gemüseessen anbelangt. Das fällt auch mir immer schwerer, lieber Fleisch und Beilagen, nur kein Salat oder Gemüse.

Zum Glück gilt der Spargel als Gemüse, jetzt, da er hier wirklich Saison hat, ich hab mir erlaubt, Brösel in Butter drüber zu geben.

Was es auch erleichtert ist die Tatsache, dass Hülsenfrüchte dazugerechnet werden dürfen. Ich hab dann also mal wieder diese leckeren braunen Linsen gekocht, diesmal mit Knoblauch.

Ich will mich da nun bewusst interessieren und wenn ihr mit helft, bin ich dankbar. Mehr Gemüse, weniger vom Rest, trotz altersbedingter, männlicher Unlust.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:44
von Borker
;D ;D ;D ;D ;D

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:47
von zwerggarten
;D ;D ;D

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:48
von Schnefrin
Wo ist das Problem? Mund auf, Gemüse rein, kauen, schlucken.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:52
von Borker
Aber doch nicht mehr Ü50 Schnefrin ;)
Da sollte man doch noch alles essen was schmeckt ;D
Für die Mutation zum Kaninchen ist es doch da schon etwas Spät ::)
Er kann es aber gern mal ausprobieren.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:53
von Schnefrin
Ich bin auch über 50. :D Irgendwer hat sogar mal behauptet, dass das Leben erst mit 66 anfängt.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 26. Mai 2019, 22:05
von Natternkopf
Was mache ich bis dann???

Schnefrin hat geschrieben: 26. Mai 2019, 21:53
Ich bin auch über 50. :D Irgendwer hat sogar mal behauptet, dass das Leben erst mit 66 anfängt.


Also neben Gemüse essen und Freude am Leben haben. ;)

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 08:22
von Mangostan
Nun, es geht mir darum, Gemüse so zuzubereiten, dass es möglichst gut schmeckt.

Karotten zum Beispiel. Die hängen mir nach über 50 Jahren so zum Hals raus. Oder wie bereitet ihr die zu?

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 08:36
von Inken
K hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:34
Möhren-Zwiebel-Schmand-Quiche

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 08:45
von Borker
Mangostan wenn Du den Geschmack des Gemüses erhalten willst solltest Du das Gemüse dampfgaren.
Mache ich auch öfters mal . ;)

LG Borker

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 08:48
von Mangostan
Inken hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:36
K hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:34
Möhren-Zwiebel-Schmand-Quiche




Tönt ja gut, aber Schmand und Quiche gehen ja wieder in die Richtung, die ich eigentlich verlassen wollte. Man könnte Karotten auch mit Speck umwickeln und grillen, dann mit Tartarsosse servieren, aber das ist auch nicht, was ich meine. ::)

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 08:50
von Mangostan
Borker hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:45
Mangostan wenn Du den Geschmack des Gemüses erhalten willst


Ich weiss nicht, ob ich das in jedem Fall will. Es gibt Gemüse, die haben einen Geschmack zum Abloosen, z.B. Pastinaken, da überlegst du dir nur noch, wie du den Geschmack wegbringst. ;D

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 08:58
von Staudo
Pastinaken kann man prima als Suppengemüse in eine Fleischbrühe geben. Außerdem kann man sie in Scheiben schneiden und in Butterschmalz braten. Als letztes bleibt noch, Kaninchen damit zu füttern.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 09:09
von Marianna
Dampfgaren ist klasse! Ich mag Karotten auch gerne mit etwas Butter in der Pfanne gebraten. Salz, Prise Zucker, Petersilie - hmmm. Nach 50 Jahren wärs vielleicht auch mal Zeit für was Neues ;). Vielleicht mal in Olivenöl braten und etwas Schwarzkümmel und/oder Schafskäse drüber?

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Verfasst: 27. Mai 2019, 09:12
von Nina
Mangostan hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:22
Karotten zum Beispiel. Die hängen mir nach über 50 Jahren so zum Hals raus. Oder wie bereitet ihr die zu?


Möhren längs vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit ganz wenig Wasser bissfest kochen und das Restwasser weggießen. Butter oder Olivenöl mit geriebenen Ingwer (wer mag nimmt auch noch Knoblauch) andünsten und die Möhren noch ein paar Minuten darin schwenken. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken.
So habe ich auch schon Möhrenverweigerer überzeugen können. ;)