News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenteiche 2016 (Gelesen 24538 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21309
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenteiche 2016
Hmmm....wie sieht das denn mit Oxydationsprodukten von Kupfer im Wasser aus?Vielleicht wissen die Teichexperten mehr darüber?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2016
Da haben wir schon öfter drüber philosophiert - ist mir im Grunde wurscht - bei einem Rohrkolben. In dem Kessel hatte ich schon Seerosen u.a. das Wasser wird jährlich erneuert... nur in diesem Winter hatte ich es drinnen gelassen, mit der kleinen Seerose drin. Die hat allerdings noch nicht geblüht und ich würde sie in den großen Teich entlassen und das Wasser erneuern für den Rohrkolben.hier
Re: Gartenteiche 2016
Das ist ja prima, dass sich dein Teichproblem gelöst hat, Gänsel.Viel Lärm um Nichts- das Wasser ist im Grunde inzwischen wieder so, wie es sein sollte. Ich habe auch inzwischen alte Pflanzenteile rausfischen können. Man muss einfach warten, bis die Pflanze sie "loslässt". Manche hängen ewig dran. Es hat sich ein Rohrkolben recht breit gemacht,....Vielleicht setze ich den einfach in meinen Kupferkessel
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2016
Hier blüht es jetzt auch - der Teich ist wirklich sauber genug. Als es so schlimm aussah, war noch kein Frühling, daher meine Sorge eben.... Jetzt mache ich hin und wieder paar Algen raus, alte Blätter, aber nicht übermäßig. Die tiefe Mitte - das steht fest - die schöpfe ich noch aus in dieser Saison.Langsam kommen die Krebsscheren hoch, ein paar blühen schon, Sumpfblutauge, Kuckuckslichtnelke und die gelbe Schwertlilie blühen auch. Es ist wieder hübsch. Durch die Stellen, an denen Gras und Wurzeln reinwachsen, lässt der Teich inzwischen ganz schön Wasser. Das ist nicht gut - da guckt immer mal Folie raus....die altert ja dann schneller. Aber alles radikal wegschneiden sieht einfach nicht so schön aus, wie jetzt...
Re: Gartenteiche 2016
Bis vorgestern hatten unser Teich auch Algen, seit gestern nach dem großen Regen ist fast alles weg. Ob das Algen waren oder Blütenstaub. Der war aber in großen Mengen. Aber unsere Schwertlilien in der Sumpfzone und in unserem "Irisbalkon" blühen so toll, das muß ich zeigen.
-
Borker
Re: Gartenteiche 2016
Hallo Seerosen FreundeDie erste Seerosenblüte dieses Jahr.Und das noch von einer Seerose die ich vor ner Woche von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen habe weil sie den Teich zuschütten will.Ich finde die Seerose sieht Klasse auch , ich freu mich
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenteiche 2016
Klasse!Bei mir tut sich seerosentechnisch leider bisher wieder nichts...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.