Seite 11 von 11
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 29. Jun 2020, 14:10
von thuja thujon
In dem Fall bei mir war es ein Überangebot an Stickstoff. Hatte mich beim Stroh einmal vertan (sind 2019 auf Stroh gewachsen).
Die ersten Früchte mache ich ab, damit die Pflanzene rstmal wnachsen und sich nicht erschöpfen. Ich habe noch nichts geerntet. Heute abend gehts los.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 29. Jun 2020, 14:39
von Gänselieschen
thuja hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 22:35Es geht langsam los mit der Ernte.
Ich weiß nicht, ob du noch ein anderes Foto gezeigt hattest. Du ziehst deine Gurken an dicken Fäden, die du irgendwie oben befestigt hast?? Ich habe nur so einfach Steckhilfen zum Ranken, die werden teuer und nicht reichen....
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 29. Jun 2020, 15:44
von thuja thujon
Ich habe die letzten Jahre an 2 L-Profilstangen von einem guten Schwerlastregal Dachlatten geschraubt und das oben mit doppelten Dachlatten als Schnurhalter verbunden. Fotos davon findest du in den Gurkenthreads bei Pur. Die Dachlatten oben hat es in 3 Jahren gut durchgebogen, deswegen habe ich heuer auf ein Metall-Vierkantrohr oben umgestellt. Ob die Sisalschnüre halten wird sich zeigen. Angeblich 67kg.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 29. Jun 2020, 15:47
von thuja thujon
Ich habe auch die Füße durch 3 oder 4mm dickes L-Profil aus Vollmaterial ersetzt, falls ich das ganze mal als Viereck bauen möchte. Da hätten ich nicht genug von den bereits vorgelochten Schwerlastregalständern gehabt.
Wird sich zeigen obs hält mit der Stange.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 29. Jun 2020, 16:00
von Gänselieschen
Das ist schwieriger, als ich dachte. bringen die so viel Gewicht?
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 30. Jun 2020, 12:53
von thuja thujon
Eine Schnur muss schon mal 5kg halten. Wenns stürmig wird etwas mehr.
Mehr als 10 fast pflückreife Gurken hängen selten gleichzeitig an einer Pflanze. Die wiegen nicht nichts und kompostierbare Schnur hält nicht ewig.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:50
von thuja thujon
Ein anderes Modell basierend auf Dachlatten mit den Winkeleisen im Boden.
An der Rankhilfe werden 30 Gurkenpflanzen hochgeleitet. An der Pflanzenbasis wird die Schnur mit einem kompostierbarem Pflanzenclip befestigt und ab dann die Gurke um die Schnur gewickelt.
Wenn abgeräumt wird, kann alles in den Kompost und die Dachlatten werden unter dem Terassendach aufgehängt, dort stören sie nicht.
Nebenan steht das selbe System mit Tomaten.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 7. Jul 2020, 13:30
von Bastelkönig
Von meinem Gurkengasometer mit Hagelschutzdach haben wir schon etwa
20 Gurken geerntet und die richtige Gurkenschwemme kommt erst noch.
Die vier Bambusstäbe in den Ecken dienen dem schnellen Überwerfen einer Plane,
wenn Hagel angesagt ist. Wurden aber in diesem Jahr nur einmal benötigt.
Sonst hatte das Dach immer ausgereicht.
Alle anderen Pflanzstäbe sind mit Kabelbindern verbunden. Im Herbst wird alles
abgebaut und wandert nächstes Jahr einen Komposthaufen weiter.
Die koreanische Byeongcheon ist schon wieder sehr ertragreich. Auch die Medio
Large Ashley trägt sehr gut (Danke an Rieke). Tanja und Sonja sind noch etwas
schwach im Ertrag.
Und die Iznik (eine F1 ::) ) ist eine echte Überraschung und sehr lecker.
Viele Grüße
Klaus
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 7. Jul 2020, 14:23
von cydorian
Hält das, wenn Gewitterböen reinfetzen?
Die Sorte Melany trägt jetzt auch bei mir. Hat diesen modernen Stil, etwas süsslich und sonst wenig Aroma. Aber immerhin bisher bitterfrei. Die Temperaturen liegen aber auch nicht so, dass das wie die letzten Jahre ausgeprüft werden kann.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 7. Jul 2020, 15:49
von Bastelkönig
Ja, das hält richtig gut. Es sind diese Pflanzstäbe mit Noppen ringsrum. Die 9 vertikalen
Stäbe sind 2,5 m lang und ca. 65 cm tief in der Erde. Die könnten gerne noch etwas länger sein.
Vor 2 Jahren hatte ich noch 4 Etagen eingebaut.Das war etwas unbequem bei der Ernte.
Seit letztem Jahr nur noch mit 3 Etagen und hält auch alles. Ab und zu ist mal ein Ast mit
Baumwollschnur zusätzlich befestigt. Eigentlich halten die Rankeln alles gut selber fest.
Viele Grüße
Klaus
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 8. Jul 2020, 12:44
von thuja thujon
Die Dachlattenkonstruktion hält auch gängige Gewitter mit Orkanböen aus. Durch das aufleiten an Schnüren können sich die Pflanzen auch bewegen, das nimmt viel Energie weg.
Wenn man sehr dicht pflanzen würde, käme es vermutlich zu Reibeschäden in windigen Lagen.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 27. Jan 2025, 08:53
von thuja thujon
Das Bild fehlt noch im Strang hier, eine Tagesernte von 8 Pflanzen nach 3-4 Tagen nix ernten mit eintriebiger Erziehung an Schnur.