News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landgurken: Schnitt und Ranksysteme (Gelesen 37915 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

thuja thujon » Antwort #135 am:

Ich denke ich pflanze heute. Weit genug sind die Pflanzen, warm genug ists ab morgen auch. Foto ist vom 11. Mai, also von vor 6 Tagen. Jetzt haben sie etwa 1 Blatt mehr.
Dateianhänge
Gurken200511.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

Bienenkönigin » Antwort #136 am:

Schöne Pflanzen :D
LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

thuja thujon » Antwort #137 am:

Die sehen total beschissen aus, aber während den Eisheiligen (wenn sie ausahmsweise mal da sind) Gurken draussen im Garten anziehen ist auch nicht ganz ohne. Ich war wieder froh ums Gewächshaus in einem anderen Garten zum zwischenparken.

Vor 3 Tagen habe ich mit dem Sauzahn durchgezogen, also etwa 25-30cm tief gelockert, damit der Boden tief gelockert ist und auch warm wird. Heute wieder angedrückt für Bodenschluss und gepflanzt. Die Töpfe nebendran sind nur da weil dort der Sortenname draufsteht. Der Boden ist Nachts wärmer als die kalte Luft in Bodennähe. Deswegen macht in den Töpfen lassen keinen Sinn mehr.
Dateianhänge
Gurken 20200517.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

thuja thujon » Antwort #138 am:

Es geht langsam los mit der Ernte.
Dateianhänge
Gurken200628.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

Natternkopf » Antwort #139 am:

Wie so oft zu sehen.

Schöne und adrette Orientierung im Garten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

thuja thujon » Antwort #140 am:

Klare Linie für die Hacke. Was aus der Reihe tanzt, wird rasiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2524
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

ringelnatz » Antwort #141 am:

Interessant, die Wassermelone am Stab.. Ist das ein Erstling, oder hast du damit schon mehr Erfahrung?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

thuja thujon » Antwort #142 am:

Ich hatte schon öfters Melonen, Wassermelonen in erfolgreich kenne ich aber nur aus anderen Gärten. Die wurden bei mir nie so richtig gut, kleine Dinger die wie unreife Supermarktfrüchte geschmeckt haben. Deswegen jetzt mal anders.

Ist eine Notlösung, eine Gurke ist kaputt gegangen, habe mir die Melone schenken lassen, Zufall, Platz war da.
Nun wird sie aufgeleitet an der Schnur, die Frucht (Früchte?) natürlich später mit einem Netz eingetütet und oben angebunden, das die Pflanze die Frucht nicht tragen muss.

Bin gespannt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2524
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

ringelnatz » Antwort #143 am:

Ich auch :) Halt uns mal auf dem Laufenden
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

cydorian » Antwort #144 am:

Baustahlgitter, Stäbe & Co hab ich auch schon durch. War mir dann zuviel Material und zu viel Gebinde und gebaue. Da ich ein generell fauler Gärtner bin, nutze ich seit einiger Zeit nur noch den Zaun zu Nachbars Koniferengelumpe. Zum Glück bin ich auf der genauen Südseite. Direkt an der Mauer noch im Winter etwas Pferdemist hin, Vlies drüber, Pflanzen ranken den Zaun hoch. So schön sieht das oft nicht aus, aber auch da kommts mir nur auf die Quote von Aufwand und Erntemenge an.

Dieses Jahr ist alles spät, die Ernte im Freiland hat erst vor ein paar Tagen angefangen. Im Bild eine der "Midios," die ich vorher noch nicht hatte. Nachdem wegen dem häufigen Dauer-Hitzestress seit eingen Jahren immer mehr Sorten bitter werden trotz behaupteter Bitterfreiheit, kann ich einige Sorten nicht mehr anbauen.
Dateianhänge
gurken.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

thuja thujon » Antwort #145 am:

Mit dem Baustahlgitter bin ich auch durch, zuviel Material für zuwenig Nutzen.
An Schnüren hochleiten ist in Verbindung mit dem Schnitt auch viel Arbeit, aber die Menge, Qualität und Erntedauer sind Vorteile, die mir der Mehraufwand zum im Beet ranken lassen trivial erscheint. Zusätzlicher Vorteil: man übersieht weniger Früchte beim ernten und so kommt es seltener zum berühmten Stocken wenn man die Früchte zu groß werden lässt.

Das Hauptproblem hier ist auf deinem Foto cydorian ganz gut zu erkennen: falscher Mehltau. Da hätte ich die unteren Blätter schon entfernt.

Mit Midios war ich nur halb zufrieden. Fruchtansatz ok, die alte Printo hatte mehr. Vom Wuchs her auch schwächer, ich habe sie dieses Jahr nicht mehr, zugunsten mir noch neuen Sorten.

Sorten dieses Jahr bei mir Piccolino, Deltastar, Printo, Euphya.

Meine Auslese der Tanja habe ich zum Schutz der parthenokarpen Hybriden in andere Gärten verlagert, um mal wieder zu den Landgurken zurückzukommen. Dort wachsen sie teilweiße an Schnüren aufgeleitet, im Beet und an Baustahlgittern mit Wäscheklammern zum aufleiten fixiert. Der eine macht mehr, der andere weniger Schnitt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

cydorian » Antwort #146 am:

Ist kein falscher Mehltau. Die Wetterbedingungen haben einige Schäden ganz am Anfang nach der Pflanzung verursacht, das wächst sich aus. Falscher Mehltau hat auch ein ganz anderes Bild. Meist beginnt es mit von den Blattadern eckig begrenzten Flecken. Blattunterseits zeigt sich der Mehltau-typische bräunliche Sporenrasen. Gottlob hatten wir dieses Jahr bisher kaum Taubildung, das ist der typische Booster für Pseudoperonospora cubensis.

Wenn die Sorte geringeren Wuchs hat und normalen Fruchtansatz, ist sie das was ich will. Im Moment liefert sie alle drei Tage eine Gurke, bei fünf Pflanzen dieser Sorte. Sie sind etwas schlank, aber noch okay. Der Zaun ist brutto 1,6m hoch, zu viel Wuchskraft würde da nur mehr Schnitt bedeuten. Wichtig ist die echte Bitterfreiheit, denn das ist ein Riesenproblem geworden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

thuja thujon » Antwort #147 am:

Bitterfrei war sie bei mir 2019. Ist aber prinzipiell auch abhängig von der Pflege.

Von 5 Pflanzen alle 3 Tage eine Gurke finde ich wenig. Von 5 Pflanzen am Tag 3 Gurken ist zur Haupterntezeit schwach, am Anfang ok.

Edit: Foto mit Fruchtansatz der Midios am 1. Juli 2019 angehängt.
Dateianhänge
Midios1971.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

cydorian » Antwort #148 am:

Die Pflanzen stehen noch am Anfang ihrer Karriere, da erwarte ich noch keinen Dauerausstoss. Ernten kann ich erst seit gut einer Woche, drei Gurken. Ich denke, dass sich das noch verstärken wird.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme

cydorian » Antwort #149 am:

thuja hat geschrieben: 29. Jun 2020, 13:56
Foto mit Fruchtansatz der Midios am 1. Juli 2019 angehängt.


Danke. Aha, bei dir sind auch diese gelben Blattränder sichtbar. Das habe ich auch bei Hitze und im Gewächshaus.
Antworten