So, nachdem ich mich durch diesen und andere Threads gewühlt und im Internet nach weiteren Infos gesucht habe, werde ich wohl Natternkopfs Empfehlung folgen und einen Viking GE 375 ordern. Wobei zum Häcksler noch ein Drehstrom-Verlängerungskabel dazu käme. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Gibt es in der Zwischenzeit neue Erfahrungen mit dem Teil?
Er läuft immer noch, hat schon die dritte neue Messerscheibe und ist gefühlt im Dauereinsatz. Der Einwurftrichter ist mir immer noch zu hoch, aber frau gewöhnt sich.
Für dicke Äste nehme ich meinen alten Walzenhäcksler.
Zur Komplettierung meiner Kompostwirtschaft habe ich mir in der letzten Woche ein Rollsieb geschenkt. Geht schneller als mein Siebaufsatz für den Betonmischer.
Ist ein Schrottteil aus dem Baumarkt, schon uralt. Bei der Dicke müßte ich schätzen, so 3 - 4 cm.
Ich habe das Gefühl, dass bei zu dicken Ästen die Messer schnell stumpf werden. Außerdem prallen die Äste mit Wucht im Trichter zurück, das ist mir zu brenzlig, weil Du bei der Kraft auch nichts festhalten kannst. Aber wie gesagt: Frau und klein :)
Ich werde mich definitiv auch nicht mit herumkreiselnden Ästen anlegen! :o
Schön, bevor ich mir das Teil gönne, werde ich nur noch den Starkstromanschluss im Haus überprüfen lassen - nicht dass die Steckdose bloß zur Zierde da ist...
Th hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 15:49 ... und notfalls zwei Phasen tauschen, damit er dann nicht rückwärts dreht.
besser ist da wohl ein Phasenwandler im/am Kabel (oder so ähnlich nannte unser Elektriker das Zusatzteil, als wir nach einem Verlängerungskabel für unsere Kraftstromgeräte fragten) - soll ich noch mal nachfragen?
Th hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 16:16 Mir(!) reicht dafür ein Schraubenzieher, mit dem ich dann lediglich zwei Drähte im Stecker vertausche. Es bleibt ja meist eine einmalige Aktion.
Falls man mit Ästen zu tun hat, dann kommt nur ein Walzenhäcksler in Frage und niemals ein Häcksler mit Messerscheiben...der hat keine Chance. Zum Beispiel eine Bosch Maschine... ;)
carolinchen hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 15:16 Yooh ;D
Er läuft immer noch, hat schon die dritte neue Messerscheibe und ist gefühlt im Dauereinsatz. Der Einwurftrichter ist mir immer noch zu hoch, aber frau gewöhnt sich.
Für dicke Äste nehme ich meinen alten Walzenhäcksler.
Zur Komplettierung meiner Kompostwirtschaft habe ich mir in der letzten Woche ein Rollsieb geschenkt. Geht schneller als mein Siebaufsatz für den Betonmischer.