News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132205 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

StephanHH » Antwort #150 am:

Camellia japonica Shuko-No-Tsuki . Ein besseres Bild. Die andere war schon am Verblühen. Man sieht hier auch die Marmorierung, die von Blüte zu blüte unterschiedlich stark ist.
Dateianhänge
WP_20170215_007 Camellia japonica Shuko-No-Tsuki.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #151 am:

Die sieht super aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Junebug » Antwort #152 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:04
Im Kiesel-Buch hat sie lediglich 2 Sterne...aber sie duftet und ihr Wuchs soll buschig sein... :-X

Hier ist Loki Schmidt aufgeblüht
Bild


Was für ein schönes, warmes Bild! :D Hier blüht jetzt 'Yume', aber die Blüten haben alle einen kleinen Pips weggekriegt, stellenweise braune Ränder. Nicht sooo schlimm, aber vielleicht kommt noch was Fotogeneres nach. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #153 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:54
Alva:
Ja, bitte mach Bilder :D
Cornishsnow:
...Vielleicht haben sie auch eine echte 'Anemoniflora'...
Hattest Du schon mal erwähnt, dass Du die toll findest? :-X


Ja, sie ist so schön rot! :-* ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Albizia » Antwort #154 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:24
Es gibt ja zum Glück noch viele andere Schönheiten.
Und dieses Jahr wird keine Kamelie gekauft, nein, nein, nein!!! ;D
[/quote]

;D Wer soll das glauben? ;) In 3 Monaten wissen wir mehr. ;D

[quote author=StephanHH link=topic=59887.msg2815033#msg2815033 date=1487430652]
Camellia japonica Shuko-No-Tsuki .


*wird blass* Die ist ja toll! Higo?

Apropos Higo :-\... Ich habe heute versucht, die Kamelienseite der JVA Lingen aufzurufen, da sie in der Vergangenheit auch über 30 Sorten Kamelien angeboten hatten, darunter auch einige Higos. Irgendwie wurde ich aber nicht fündig, die Homepage hat sich sehr verändert, es gab ganze vier Kamelien, die mich aber nicht weiter interessierten. Weiß da einer, was sich dort verändert hat? Ich wollte dort Higos bestellen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #155 am:

Ich hatte schon vor einiger Zeit das Gefühl, dass es dort nicht mehr so viel gibt... :-\

Die Baumschule scheint es aber noch zu geben.
Vielleicht werden die Schwerpunkte anders gesetzt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #156 am:

Ein paar frische Bilder:
Dewatairin
Bild

Bild

Bild

Ich hab sie vor einigen Jahren nach der Blüte wohl mal zu dolle geschnitten, da tat sich dann nichts mehr...sie hatte alle Blätter verloren, aber ich wollte sie nicht aufgeben. Bis Juli/ August stand sie im Halbschatten und plötzlich fing es an, überall zu sprießen. Inzwischen ist sie wieder eine tolle, kompakte Pflanze...nur geh ich bei ihr sicher nie mehr mit der Schere ran.

Magali
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #157 am:

Schön Jule

Bei mir blühen die kleinblütigen und duftenden Kamelien auf. :D
?Wirlinga Bell?
Dateianhänge
DSC04352.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #158 am:

Most:
Was für ein Unterschied zu der Dewatairin ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

tarokaja » Antwort #159 am:

Von mir gibt's auch mal wieder ein paar neue Blüten - aufgeblüht zwischen Mitte Februar und gestern und ausser Baby Doll alles grosse Blüten.

Akatsuki no kaori (Higo)
Bild

Baby Doll
Bild

China Lady (granthamiana x reticulata)
Bild

Bild

Confucius (Reticulata-Hybride)
Bild

Bild


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #160 am:

tarokaja:
Bei Dir blüht schon Akatsuki no kaori :o...ich werde gleich grün....meine trödeln rum...und dann noch Baby Doll...wie zauberhaft ;).
Ich hatte mal kurz eine ganz Kleine, aber die wollte nicht bei mir leben.
Die beiden anderen sind aber auch hübsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #161 am:

So ein schöner Thread und tolle Fotos :D

Zum ersten Mal blüht und duftet hier 'Cinnamon Cindy'. :D Ich hab sie als Dreijährige vor drei Jahren gekauft.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #162 am:

@tarokaja
Herrlich deine Bilder :D

Hier geht es auch zügig voran ;D
Bunny ears
Dateianhänge
DSC04371.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #163 am:

Cinnamon Cindy, wie hübsch...meine hat sich damals in dem heftigen Winter ausgepflanzt verabschiedet...

Most:
Bunny ears... ;) Meine zickt :-\, bald ist sie nackt...So einige haben sich diesen Winter für "FKK" entschieden...das Theater mache ich nicht mehr mit, dann lernen sie halt fliegen :-X

Hier mal Browncreek's Harlekin...die einfarbige Variante...
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #164 am:

Jule69 hat geschrieben: 27. Feb 2017, 12:41
Cinnamon Cindy, wie hübsch...meine hat sich damals in dem heftigen Winter ausgepflanzt verabschiedet...


Ja, habe ich gelesen. Deswegen bleibt meine vermutlich auch im Topf.

Sehr schön, Deine Harlekin :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten