Seite 11 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 18:47
von MarkusG
Dies ist eine Stelle, die ich mit viel Sesleria autumnalis und Geranium "Dreamland" bepflanzt habe. Muss auch noch etwas dichter werden, aber die Seseleria wächst beständig:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 18:52
von MarkusG
Schön ist auch derzeit die noch junge Fagus sylvatica-Hecke. Da ist die echte Buche einfach schöner als die Hainbuche:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:24
von MarkusG
Hier noch Mahonia confusa 'Narihira':
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:28
von MarkusG
Ein derzeitiger Arbeitsplatz:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:32
von MarkusG
Bei dem Wetter machte die Arbeit Spaß:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:35
von MarkusG
Eine Mespilus germanica:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:38
von MarkusG
etwas näher:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:42
von MarkusG
zurück zum Arbeitsplatz:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:45
von MarkusG
Zum Abreagieren:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:48
von MarkusG
Und das letzte für heute:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Nov 2016, 20:20
von Nina
Staudo hat geschrieben: ↑17. Nov 2016, 18:59Noch ein Wahnsinniger! ;D
Herrlich! :D :D :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 23. Nov 2016, 08:04
von Mrs.Alchemilla
Da bin ich zufällig heute erst über diesen Thread gestolpert, weil ich bisher immer dachte "trocken und Südhang betrifft dich beides nicht, Pflanzen, die du nie verwenden kannst" und dann sehe ich hier wunderschöne Schattenbeete - toll! Auch Hochachtung, was ihr auf diesem großen Gelände schon bewerkstelligt habt. Das, was bereits erkennbar ist, wird/ist sehr gelungen!
Darf ich noch fragen? Letztens ist mir bei tarokaja im Thread schon die Mahonia confusa 'Narihira' aufgefallen. Ich habe lediglich einen französischen Anbieter im Netz gefunden (mit hohen Versandkosten). Verrätst du deine Quelle - ggf. per pm?
Die Sesleria wird sich bestimmt noch gut dort entwickeln. Ich habe sie in größerer Stückzahl in meinem Vorgarten. Wenn ich dein Bild sehe, habe ich keine Sorge, dass sich die Lücken nicht bald schließen werden...
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 23. Nov 2016, 08:10
von MarkusG
Hallo Nina, hallo Alchemilla,
danke für Eure Rückmeldungen. Zur Quelle der Mahonia: ich weiß gar nicht, ob es erlaubt ist, den Verkäufer zu benennen, aber es ist ja kein Geheimnis. Ich habe sie bei der Gärtnerei Beier in Mannheim Sandhofen gefunden. Ob die noch Exemplare haben, kann ich aber nicht sagen. Ich war selbst sehr überrascht, dachte zuerst es müsse die "Softcaress" sein. Und war dann sehr guter Laune!
Gruß
Markus
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 24. Nov 2016, 07:29
von Mrs.Alchemilla
Ahh, danke :D Mannheim ist jetzt nicht gerade um die Ecke, aber mir ist da eine Idee gekommen...
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 24. Nov 2016, 18:28
von MarkusG
Mrs hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 07:29..., aber mir ist da eine Idee gekommen...
:)
Da es ja derzeit so früh dunkel wird und sich Gartenarbeit nach der Arbeit nicht mehr lohnt und die Hausarbeit mich wiederum nicht lockt, lade ich noch einige Oktoberbilder vom Schattenbereich hoch. Zuerst einmal eine unserer Feierabendbänke, im Sommer gerne mit Bierchen: