News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 322317 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #150 am:

Die hier heftig ausläufertreibende frühe Fulva-Variante habe ich rausgeschmissen. Aber einen sehr ähnlichen Gartenfindling mag ich sehr. Die Blüte beginnt etwa zehn Tage später, ist farbintensiver, fertil und zeigt bis heute keine Tendenz zu Ausläufern. Er bleibt!
Dateianhänge
Fulva-Gartenfindling2013.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #151 am:

Heute bei +11° und strahlender Sonne hab ich es gewagt und die Winterabdeckung vom Topfquartier gelüpft.

Mit Bauchweh - wir hatten -17°C und in den Töpfen stehen auch ein paar recht kostspielige Florida-Schönheiten. Umso mehr war ich erleichtert, als die Kontrolle ergeben hat, daß es in allen Töpfen lebt! :D

Schutz vor Winternässe hatten die Pflanzen - meiner Erfahrung nach der entscheidende Faktor. Ob es in den Beeten unter den Vlieshauben ähnlich gut aussieht, weiß ich leider noch nicht - dort ist der Boden noch gefroren.
Dateianhänge
IMG_0763 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #152 am:

Auch die Pflanzen, die hier mitten im Winter eingetroffen sind (daher indoor getopft und auf dem ungedämmten Dachboden verstaut) hab ich aus dem Vlies gewickelt und in den Garten gebracht - hier H. fulva rosea:
Dateianhänge
IMG_0764 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #153 am:

H. fulva littorea scheint es auch gut gepackt zu haben - obwohl sie weniger winterhart sein soll:
Dateianhänge
IMG_0765 small.jpg
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tagliliensaison 2017

Fini » Antwort #154 am:

gratuliere!

ich bin schon gespannt wers bei mir übern Winter geschafft hat .. dieser Winter war besonders hart und eisig
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #155 am:

Fini hat geschrieben: 16. Feb 2017, 19:56
gratuliere!

ich bin schon gespannt wers bei mir übern Winter geschafft hat .. dieser Winter war besonders hart und eisig


Ich halte hiermit mal allen die Daumen, die um ihre Lieblinge zittern müssen!

Dieser Winter war ja im Süden vergleichsweise hart, dafür im Norden Mitteleuropas milder - es bestehen also Chancen, verlorengegangene Schätze wieder zu ersetzen. Vor ein paar Jahren war es umgekehrt - Sorten, die in Holland nicht überlebt haben, konnte ich in Italien auftreiben. Die nächsten Tage werde ich mal nachfragen, wie es dort aktuell bei den Hems aussieht.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tagliliensaison 2017

Fini » Antwort #156 am:

ich hab ka keine in Töpfen .. hab sie aber auch nicht zugedeckt wie all die Jahre davor ...

ich hoff die Schneedecke hat sie ein bisschen geschützt .. mal sehen ...

ich freu mich schon so, sie wieder zu sehen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2017

Starking007 » Antwort #157 am:

Hab hunderte in Töpfen, nicht zugedeckt oder so.
Für mich/uns ist das kein harter Winter,
blos weil es kalt ist.
2012/13 war ein harter Winter, weil zu mild, mit vielen Schäden/Ausfällen.
Gruß Arthur
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #158 am:

Starking007 hat geschrieben: 17. Feb 2017, 03:35
Hab hunderte in Töpfen, nicht zugedeckt oder so.
Für mich/uns ist das kein harter Winter,
blos weil es kalt ist.
[/quote]
Wie kalt war es denn diesen Winter bei Dir? Gab es während der kältesten Zeit eine Schneedecke auf den Töpfen?

[quote author=Starking007 link=topic=60211.msg2814067#msg2814067 date=1487298941]
2012/13 war ein harter Winter, weil zu mild, mit vielen Schäden/Ausfällen.

War es da bei Dir auch feucht bzw. bekommen Deine Töpfe Niederschlag ab?
Betrafen diese Ausfälle in erster Linie immergrüne, halbimmergrüne oder einziehende Sorten?

Ich hatte hier noch nie einen Totalausfall - allerdings gab es in feuchten Wintern mit dauerndem Wechsel zwischen Plus- und Minusgraden vor allem bei den immergrünen vereinzelt Fälle von Kronenfäule (nur einzelne Fächer, nie die ganze Pflanze). Die ersten Jahre hab ich auch nichts abgedeckt. Seit hier seltenere und/oder kostspieligere Sorten stehen, die nun gar nicht mehr oder nur extrem teuer wiederzubeschaffen sind, bin ich lieber vorsichtig.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #159 am:

Starking007 hat geschrieben: 17. Feb 2017, 03:35
Hab hunderte in Töpfen, nicht zugedeckt oder so.
Für mich/uns ist das kein harter Winter,
blos weil es kalt ist.
2012/13 war ein harter Winter, weil zu mild, mit vielen Schäden/Ausfällen.


... über welchen Bereich von Europa reden wir gerade?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tagliliensaison 2017

Fini » Antwort #160 am:

Kärnten, bei uns hatte es -25 Grad in der Nacht
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #161 am:

Ich denke ja, dass es momentan noch nicht wirklich ersichtlich ist, was tot ist oder lebt. Egal ob Taglilie/was Anderes, ob gepflanzt oder im Topf. Das sieht man immer erst so richtig, wenn es eine Weile warm war und die Pflanzen dann nicht weiterwachsen.

2012 habe ich es nach dem Kahlfrost erlebt, dass ein paar Tausend scheinbar heil überwinterte Hemerocallis plötzlich im März zu Matsch wurden. Waren "nur" Wald- und Wiesensorten, auch nicht meine, trotzdem ziemlich krass und übel.

Ich glaube aber auch nicht, dass es bisher dieses Jahr sehr große Ausfälle gab, da die Grundvoraussetzungen ganz andere sind als bspw. 2012.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #162 am:

Krokosmian hat geschrieben: 17. Feb 2017, 09:22
Ich glaube aber auch nicht, dass es bisher dieses Jahr sehr große Ausfälle gab, da die Grundvoraussetzungen ganz andere sind als bspw. 2012.


Ich nehme mal an, Du meinst damit die Grundvoraussetzungen in Deiner Region?
2012 hatte ich wie auch sonst keinen einzigen Totalausfall - Kahlfrost ist hier leider die Regel, eine geschlossene Schneedecke haben wir oft erst, wenn die schlimmste Kälte schon vorbei ist.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Callis » Antwort #163 am:

Krokosmian hat geschrieben: 17. Feb 2017, 09:22
Ich denke ja, dass es momentan noch nicht wirklich ersichtlich ist, was tot ist oder lebt. Egal ob Taglilie/was Anderes, ob gepflanzt oder im Topf. Das sieht man immer erst so richtig, wenn es eine Weile warm war und die Pflanzen dann nicht weiterwachsen. [/quote]

Genau.

[quote]2012 habe ich es nach dem Kahlfrost erlebt, dass ein paar Tausend scheinbar heil überwinterte Hemerocallis plötzlich im März zu Matsch wurden. ...


Ja, das war ein böser Winter, erst so warm, dass im Januar schon viele Hems anfingen auszutreiben und dann im März plötzlich der Kahlfrost. Da habe ich auch ein paar mir sehr liebe Sorten verloren, auch schon länger ausgepflanzte.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2017

Starking007 » Antwort #164 am:

Also ich bin Nord-Ost-Bayer.
Kürzlich Minus 16°.
Wenig Schnee, niemals Schutz für irgendwas.

Damals hat es Solitärtopfe und besonders hohe Töpfe erwischt,
also die, die im warmen Januar zu warm wurden.
Ich hab auch welche in Plastetöpfen auf dem Dach
des Holzschuppens - Platzmangel.
Was kaputt wurde, immergrün oder so,
weis ich nicht, ich hab höchsten ein Dutzend etikettiert.
Gruß Arthur
Antworten