News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Essbare Insekten, Spinnen und Würmer (Gelesen 36251 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Essbare Insekten

zwerggarten » Antwort #150 am:

nein, doch nicht die einzelnen maden, die bouletten bzw. die hackmadenbällchen wollte ich panieren, wenn überhaupt. :-X ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Essbare Insekten

partisanengärtner » Antwort #151 am:

Geriergetrocknete Lebensmittel sind sehr selten wenn überhaupt delikat.
Man sollte das wirklich frisch machen.

Die Wanderheuschrecken die ich damals aus eigener Zucht gegessen hatte, hatten keine Silagenote. Sie waren mit frischen Gras gefüttert worden. Im Winter (da habe ich noch keine gegessen war es gekeimtes Getreide mit etwa 4-5 cm Halmen.

Ich habe sie mit Beinen gegessen. gebraten waren die schön knusprig. Mir ist dabei nichts negatives aufgefallen. Silage fand ich schon immer eklig.

Gekocht haben sie am ehesten an ganz frische Garnelen erinnert. Leider war der Chitinpanzer dann irgend wie zu schlabbrig.
Vielleicht auch nicht kurz genug gekocht. Kann ich nach so langer Zeit nicht mehr sagen.

Wie ich mich kenne habe ich die nacheinander aus der Brühe gefischt, kaum waren sie drin.

Das muffige wird vom schonenden trocknen kommen. Wer schon mal getrockneten russischen Fisch gegessen hat, kennt den Unterschied.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Essbare Insekten

martina 2 » Antwort #152 am:

Sandbiene hat geschrieben: 21. Jan 2017, 19:04
Getrocknet, ihh. Die muss man doch frisch frittieren!
;D ;D ;D


;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Essbare Insekten

martina 2 » Antwort #153 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Jan 2017, 11:27
nein, doch nicht die einzelnen maden, die bouletten bzw. die hackmadenbällchen wollte ich panieren, wenn überhaupt. :-X ;)


Schade, ich hatte schon Visionen von Sauterelles paniert Wiener Art - z.B. auf in Tannennadelessig mariniertem Wiesenknopf vom Räuchergrill :-\
Schöne Grüße aus Wien!
bristlecone

Re: Essbare Insekten

bristlecone » Antwort #154 am:

Wie wär's mit Weidenbohrerlarven? Die bringen das Essig-Dressing schon mit.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Essbare Insekten

martina 2 » Antwort #155 am:

Da wäre bestimmt noch einiges drin ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Essbare Insekten

Crambe » Antwort #156 am:

Sozusagen 'Happy Bug Day' Ob Warhol das nach so einer Mahlzeit gemalt hat? ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Essbare Insekten

martina 2 » Antwort #157 am:

;D Schöner bunter Teller!

Wie wär's mit einem Tequila-Wurm-Lolly?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Essbare Insekten

RosaRot » Antwort #158 am:

Igitt...!
Obwohl, wenn es ausreichend Tequila ist, merkt man vielleicht gar nicht mehr, was da noch enthalten ist...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Essbare Insekten

Crambe » Antwort #159 am:

Reutlingen hat auf der CMT in Stuttgart mit einem Madenlolly für sich geworben. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Essbare Insekten

RosaRot » Antwort #160 am:

Also ist in Reutlingen entweder der Wurm drin oder es lebt sich dort wie die Made im Speck? ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Essbare Insekten

Bienchen99 » Antwort #161 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 29. Jan 2017, 19:03
Ich denke, dass die Optik nicht so schlimm ist. Krabben ekeln mich mehr.




Krabben sind saulecker :D und gar nicht eklig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Essbare Insekten

Bienchen99 » Antwort #162 am:

und ich glaube, probieren würd ich das meiste schon. Spinnen und Skorpione aber ganz sicher nicht :-X
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Essbare Insekten

Dunkleborus » Antwort #163 am:

Ja, sechs Beine sind definitiv genug.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Essbare Insekten

zwerggarten » Antwort #164 am:

wobei: so ein knuspriger riesentausendfüßler?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten