News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 279461 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Ganz anders MDB `Sun Dabs´ (J. T. Aitken, 2002), welche ganz ostergerecht mal so richtig nach Narzissen duftet..., man muß sich halt wirklich weit runterneigen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Und die erste IB (Halbhohe, Media), wahrscheinlich `Sangreal´ (Jacob Sass, 1935), die Vergleichspflanze wird noch nicht blühen dieses Jahr. Natürlich nicht mehr die Alleraktuellste, aber ein wirklich hochgradig verlässlicher Nachblüher, welche ich im Herbst fürs Gemüt unbedingt brauche.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Bei uns im Norden sind die Zwerge noch nicht so weit. :-\
Deshalb genieße ich deine Bilder immer sehr.
Alsterquelle gefällt mir sehr.
Kleine leuchtendgelbe Zwergiris habe ich gar nicht.Das ist im Frühjahr, wo es einem nach Licht und Farbe dürstet, sicher ein Versäumnis. :-\
Deshalb genieße ich deine Bilder immer sehr.
Alsterquelle gefällt mir sehr.
Kleine leuchtendgelbe Zwergiris habe ich gar nicht.Das ist im Frühjahr, wo es einem nach Licht und Farbe dürstet, sicher ein Versäumnis. :-\
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Nova hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 12:12
...leuchtendgelbe Zwergiris ... Licht und Farbe dürstet...
Das dürfte es treffen, letztes Jahr hatte ich mit einer ehemaligen Kollegin, welche ich mit Iris infiziert habe, darüber diskutiert, dass wir irgendwie dieselben Vorlieben haben. Am Anfang schreien die gelben Zwerge, wie bspw. auch ganz hundskommunen Löwenzähne auf der Wiese, lauthals "Frühling".
Später bei den Großen im Mai/Juni ist es oft schon recht heiß, weswegen wir da dann nicht nur, aber besonders die blauen Töne zur "Abkühlung" mögen.
SDB `Hamburger Michel´ (Lothar Denkewitz, 1989), im Hintergrund rechts nochmal `Scholar´, links SDB `Toskanerprinz´ (Eckhard Berlin, 1968).
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
WOW,- Capitve Sun und Sun Dabs sind meine Favoriten. Shr schön !
Hier blühen die meisten meiner Zwerge.
Ein seltsam morbidgelber Sämling:
Hier blühen die meisten meiner Zwerge.
Ein seltsam morbidgelber Sämling:
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Und noch ein morbidrosiger... ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Und little Buccaneer flächig. :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Bart-Iris 2017
Die ist aber apart - ist sie live auch so schokobraun oder eher rötlich?
Flächig mag ich sie am liebsten, wie hier z. B. April Accent
Flächig mag ich sie am liebsten, wie hier z. B. April Accent
Re: Bart-Iris 2017
Boo finde ich auch jedes Jahr wieder klasse (Dark Vader wächst leider nicht so üppig, daß sie mithalten könnte):
Re: Bart-Iris 2017
Firestorm gibt gerade wieder alles - so wüchsig wie die ist hier keine (farblich leider nicht optimal kombiniert - das Beet gehört Tochter und die findet die Tulpen dazu gut):
Re: Bart-Iris 2017
Etwas Neues - Dresdner Herbst Desert Country - live eine Art mango-karamell mit lila Bärten (die Farben schafft die Kamera leider nicht) - wirklich erstaunlich: