Seite 11 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 07:26
von partisanengärtner
Phasenweise zeigen das bei mir auch einige coum, aber im Blühverlauf werden sie dann doch normal.

Dauerhaft habe ich es bei einer Pflanze die den C.hederifolium nahe steht.
Außer sternförmigen Blüten hat sie aber noch ein paar Eigenschaften die nicht so ganz zu den Hederifolium passen.
Die Kelchblätter sind zu richtigen Laubblättern umgeformt was bei früheren Blüten das umknicken völlig zu verhindern scheint. Bei späteren Blüten in der Saison sind die aber anscheinend nicht so effektiv, die sehen fast normal aus zumindest leicht zurückgeschlagen. Obwohl ich sonst keine starken Unterschiede feststellen kann.

Außerdem war bei der Jungpflanze mit einer daumennagelgroßen unförmigen Knolle das ganze Wurzelbüschel unten.

Das könnte also auch bei deiner Pflanze genetisch bedingt sein. Selbst wenn das nicht die ganze Blühperiode so ist. Wenn die Abkömmlinge das auch zeigen könnte man ja das als Sammlerobjekt weitervemehren. Die sind ja ganz gut selbstfruchtbar.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 08:36
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: 5. Mär 2017, 13:04
Bei mir ist das C.hederifolium Laub immer noch am wachsen. Sehen eigentlich noch besser aus als vor dem Winter. Die Blätter fangen wieder an zu schweben an fast drahtigen Stengeln. Wie ist das bei euch?

Eine sehr interessante Blattform. Bei uns liegen die Blätter relativ flach am Boden.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 20:31
von EmmaCampanula

pinat hat geschrieben: 6. Mär 2017, 07:04
EmmaCampanula hat geschrieben: 6. Mär 2017, 06:58

Morgen sieht das schon ganz anders aus, pinat. Die Blüte entfaltet sich. ;)


Die Pflanze ist mir letztes Jahr schon aufgefallen, die Blüten entfalten sich nicht weiter. Die Blütenform bleibt so. Alle anderen Cyclamen ringsum blühen dagegen ganz normal.


Eigenwilliges Ding - warum auch nicht?! ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 20:45
von partisanengärtner
Bei mir heben jetzt alle Blätter der Hederis ab. Nach dem Regen sehen die so aus als wollen sie nie aufhören.
Die einzigen die etwas lädiert sind wurden erst ganz spät gepflanzt. Allerdings kommen da jetzt ganz wenige neue Blätter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:03
von Henki
Einige coum machen sich ganz gut, während unter anderem die Marianne sich direkt daneben davongestohlen hat.

Heute entdeckte ich übrigens eine Blüte an einem purpurascens.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:23
von Albizia
Hausgeist hat geschrieben: 6. Mär 2017, 21:03
Einige coum machen sich ganz gut, während unter anderem die Marianne sich direkt daneben davongestohlen hat.


Hier hat sich 'Marianne' recht gut entwickelt. :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:38
von Henki
Ich habe an anderer Stelle noch eine, die sich besser macht, der ich aber den Digitalis aus dem Rücken nehmen muss. Das Foto gibt die Farbe leider nicht wieder.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:45
von Albizia
Hausgeist hat geschrieben: 6. Mär 2017, 21:38
Das Foto gibt die Farbe leider nicht wieder.


Richtig, bei meinem Foto auch nicht. :-\ Marianne leuchtet einem so farbkräftig entgegen! Sie glüht förmlich, das schafft meine Kamera auch nicht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 15:05
von Jule69
Ich brauche mal Eure Hilfe.
Hab am Samstag von meinem kleinen Neffen diese Cyclame beschenkt bekommen.
Bild
Er war ganz stolz, weil er sie selber ausgesucht hat und berichtete, die hätte vor dem Laden draußen gestanden, also könnte ich die sicher in den Garten setzen...(er ist 11).
Ich hab zwar ein paar, aber die haben einen Namen...was meint ihr, kann die nach draußen? :-[

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 15:12
von Kasbek
Sieht nach einer der kleinwüchsigeren Sorten von Cyclamen persicum aus, kann also in Deiner 8a jetzt sicher draußen stehen, wenn's keinen Frost mehr gibt. Nur dauerhaft auspflanzen würde ich nicht riskieren.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 15:14
von Staudo
Diese Cyclamen sind hervorragend für Terrassenkübel geeignet. Darin halten sie viel, viel länger aus als in der Wohnung.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 15:37
von Jule69
Ich danke Euch beiden, ihr habt Euch prima ergänzt ;D
Also bleibt sie draußen, sollte aber einen größeren Topf bekommen, muss ich was beachten bezüglich Größe des Topfes oder der Erde und mag sie es dann lieber schattig/kühl? Danke für Eure Mühe.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 19:45
von mentor1010
Nabend zusammen :)

Hier geht der Trend dieses Jahr eindeutig zu den silbrigen Blättern...hat noch jemand den Eindruck ? ..Heute beim hießigen O..

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 19:45
von mentor1010
..

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 19:46
von mentor1010
..