Seite 11 von 24
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mär 2022, 09:09
von Natternkopf
Salü Ernst
Kompostieren ist eine Art "freudige Leidenschaft" von mir.
Damit kommt man auch mit den Nachbarn zusätzlich immer wieder ins Gespräch *inkl. den Kinder.
Dazu ideal geeignet den Kopf frei zu machen vom Berufsalltag.
Ernst hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 00:26Verteilst du den auch wieder in der Nachbarschaft?
Ja, der wird auch in der Nachbarschaft verteillt und zur Verfügung gestellt.
Ein Mitgrund weshalb die Boxen nummeriet sind.
Beispielsweise:
A) Einfüllen bei Eins
B) Beziehen aus der Vier
*Am Samstag kam ein Nachbarskind (1. Klasse) vorbei.
"Papa hat Rasen, brauchts du was für neue Erde oder die Würmer"
Schlussendlich geliefert bekommen.
Am Schluss kam der Nachwuchs mit seiner Kinderschubkarre um Komposterde abzuholen für seine Pflänzchen. :)
Grüsse Natternkopf
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mär 2022, 09:30
von lord waldemoor
durch dir macht es mir auch mehr freude :D
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mär 2022, 10:26
von partisanengärtner
Natternkopf hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 09:09Salü Ernst
Kompostieren ist eine Art "freudige Leidenschaft" von mir.
Damit kommt man auch mit den Nachbarn zusätzlich immer wieder ins Gespräch *inkl. den Kinder.
Dazu ideal geeignet den Kopf frei zu machen vom Berufsalltag.
Ernst hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 00:26Verteilst du den auch wieder in der Nachbarschaft?
Ja, der wird auch in der Nachbarschaft verteillt und zur Verfügung gestellt.
Ein Mitgrund weshalb die Boxen nummeriet sind.
Beispielsweise:
A) Einfüllen bei Eins
B) Beziehen aus der Vier
*Am Samstag kam ein Nachbarskind (1. Klasse) vorbei.
"Papa hat Rasen, brauchts du was für neue Erde oder die Würmer"
Schlussendlich geliefert bekommen.
Am Schluss kam der Nachwuchs mit seiner Kinderschubkarre um Komposterde abzuholen für seine Pflänzchen. :)
Grüsse Natternkopf
Ein sehr habenswerter Nachbar. Danke für Deine vielen guten Ratschläge und Dein Vorbild.
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mär 2022, 11:27
von Ernst01
partisaneng hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 10:26... Ein sehr habenswerter Nachbar. ...
Habenswert sind auch Nachbarn, die einem fertigen Kompost abnehmen. Meine Nachbarin war ganz stolz darauf, wie gut ihr Rasen (mit dem Kompost von mir) endlich wuchs. Nun kommt dort ein Parkplatz hin und mein Kompost findet neuerdings unter Büschen und Bäumen seine Ruhe. :'(
Re: Heißrotte
Verfasst: 5. Apr 2022, 10:22
von Natternkopf
Alltags Kompostbox A) teilentleert und in Kompostbox 2) eingebracht.
War Relativ trocken. Pro Schubkarre eine Giesskanne zum befeuchten dazu gemischt.
In der gestrigen Mischung in Box 1 hat es schon wieder 35°
Mal schauen was es noch an Temperatur ergibt.
Grüsse Natternkopf
Re: Heißrotte
Verfasst: 5. Apr 2022, 13:47
von Konstantina
Ich habe in youtube ein Filmchen über Heißrotte angeschaut, da wurde gesagt, dass man den Kompost alle 2-3 Tage umsetzen muss.
Natternkopf, machst du es auch?
Ich muss mir unbedingt ein Kompost Thermometer besorgen :)
Re: Heißrotte
Verfasst: 5. Apr 2022, 14:42
von Felcofan
der entscheidende Punkt für die Heißrotte ist die Startmenge.
Wenn du "ansparst", Häcksel oder Holziges parat hast, und auf einen Schlag etwa einen Kubikmeter mit Rasenschnitt oä ansetzt, wird es schön heiß,
so eine isolierte Kompost-Plastiktonne wird da nicht viel bringen, es ist die Mikroben-Bakterien-Viehcherchen-Aktivität, die die Temperatur macht.
Hat etwa zweimal geklappt bei mir, dass ich alles so zusammen hatte, in den Mengen und so. Das häufige Umrühren, alle 2-3 Tage?, halt ich für über trieben.
eine Zeitlang bin ich täglich gependelt, mit einem Stück ländlich im Bummelzug. Und so ein Bauer hat da eine Kompostaktion angefangen und ernsthaft betrieben,
regelmäßig Temperatur gemessen,
es war im Prinzip eine aufgeschüttete Mite, ca. 1,6m hoch, ewig lang und abgedeckt mit Vlies oä,
hat morgens gedampft.
ab und zu hat er es mit irgend einer Maschine gewendet/ gerührt, da war leider der Zug zu flott vorbei ;)
Re: Heißrotte
Verfasst: 5. Apr 2022, 16:02
von thuja thujon
Es muss halt Luft rein von Zeit zu Zeit, sonst wirds nicht lange richtig warm. Alle 2 Tage halte ich für übertrieben und die notwendigen Mengen bekommt man als normaler Gärtner nur seltenst zusammen.
Deswegen rentiert sich auch kein drehbarer Trommelkomposter. Und ein elektrischer Komposter wie manchmal in der Gastronomie eingesetzt noch weniger.
Re: Heißrotte
Verfasst: 5. Apr 2022, 21:49
von Natternkopf
Konstantina hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 13:47Ich habe in youtube ein Filmchen über Heißrotte angeschaut, da wurde gesagt, dass man den Kompost alle 2-3 Tage umsetzen muss.
Natternkopf, machst du es auch?
Siehe unten [color=red]*[/color]
Ich muss mir unbedingt ein Kompost Thermometer besorgen :)
Ja ;)[/quote]
[quote author=thuja thujon link=topic=61124.msg3849678#msg3849678 date=1649167329]
Es muss halt Luft rein von Zeit zu Zeit, sonst wirds nicht lange richtig warm. Alle 2 Tage halte ich für übertrieben und die notwendigen Mengen bekommt man als normaler Gärtner nur seltenst zusammen.
*Sprigender Punkt ist.
A) Sackt ab ca. 58° und mehr schnell zusammen. thuja thujon schreibt treffend -> muss halt Luft rein von Zeit zu Zeit
B) Nachfeuchten ist ebenso wichtig über 60° so ab 2. / 3. "Hitzetag"
C) Umschichten bringt neben Lufteintrag, ebenso Einblick in Feucht und Trockennester.
Somit frisch gemischt und gut nachbefeuchtet geht es optimal weiter.
Zur Praxis- Am Samstag 26. März hatte ich eingefüllt mit grossem Volumen ca. 650 - 700 Liter
- Am Montag 28. März war rund 70°
- Sonntag 62° / 65°. Zu zaghaft nachgewässert. :-\
- Montag 4. April festgestellt, dass nur noch 38° ist.
Sprich, weiteres nachwässern verpasst. Drinnen nun Trockennester. :-X
- Nun in Box 1 gemischt nachbefeuchtet und in Box 2 eben so und alles nun in Box 1 rein da schon stark zusammen gefallen.
Sehr praktisch sind die Boxen nebeneinander, da geht das mit wenig Mühe und das Umfeld bleibt sauber.
ErahrungswerteAnhand des Temperaturverlaufes lässt sich, so nach 2-3 Saison, sehr gut einschätzen was darin abgeht.
Kompost Thermometer ca. 50cm ist ideal dazu.
Grüsse Natternkopf
Re: Heißrotte
Verfasst: 5. Apr 2022, 21:55
von Natternkopf
Salü Konstantina
Zur Belüftung und weniger umsetzen verwende ich zwischendurch diese Hölzer.

So nach zwei bis drei Tagen ziehe ich diese raus.
Anschliessend feuchte ich längereZeit nur nach, bis ich umsetze.
Das sieht und riecht man wenn es soweit ist.
Grüsse Natternkopf
Re: Heißrotte
Verfasst: 5. Apr 2022, 22:23
von thuja thujon
Man kann diese Stäbe tatsächlich mit den Steuerungsstäben in einem Kernreaktor vergleichen.
Nur das Natternkopf keinen Kernreaktor betreibt, sondern einen Bioreaktor.
... und der braucht Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich.
Re: Heißrotte
Verfasst: 6. Apr 2022, 09:50
von Konstantina
Super, vielen Dank für ausführliche Erklärung.
Am Donnertag kommt der Thermometer und am Freitag wird umgesetzt.
Mit Reaktorstäben werde ich auch versuchen :)
Re: Heißrotte
Verfasst: 6. Apr 2022, 22:50
von tomma
Danke für den Tipp mit den "Reaktorstäben". Mein Kompost ist eher zu nass, und weil ich sowieso umsetzen muß, werde ich mir dabei gleich solche Hölzer mit einbauen. :)
Re: Heißrotte
Verfasst: 6. Apr 2022, 23:21
von Ernst01
Bleibt mir nichts anderes übrig, als bei meinen Komposten auch die "Reaktorstäbe" zu versuchen. ;)
Re: Heißrotte
Verfasst: 7. Apr 2022, 10:47
von Aramisz78
In ein Gartenzeitung wurde zum Kompostbelüftung der Tipp gegeben, ein gebogene Spiralstab zu nutzen. Also die von Tomaten zum beispiel.
Die untere (gerade Teil) wird in etwa Z Form gebogen (so wie die alte Handbohrer). Dann die umgekehrte Spiralstab "reingebort, und dann hochgezogen. So sollte es auch etwas gelockert werden. Natürlich mehrmals wiederholen.
Selbst habe ich es nicht probiert. Ich "stochere" mit den Grabegabel und schichte da auch etwas um. So kann ich auch beurteilen, wie trocken/feucht es ist.