News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2017 (Gelesen 32877 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Alva » Antwort #150 am:

Knödel mit Ei und Radieschen-Gurken-Salat
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Aella » Antwort #151 am:

Picata Milanese und Nudeln mit Tomatensoße
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

zwerggarten » Antwort #152 am:

heute noch schnell ein stadtmenü:

salat von frischen herbstpilzen und mangold, mariniert mit zitrone & asiatischen aromen

**

rindsfilet im speckmantel, serviert auf morchel-portweinjus, dazu gebratene kräutersaitlinge, püree von grünen erbsen & lila kartoffeln

**

kastanien-steinpilzmousse serviert mit aprikosenkompott & karamellisierten kürbiskernen


und nun reicht es auch erstmal wieder! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

zwerggarten » Antwort #153 am:

fotos vom essen mache ich ja immer noch, daher hier schnell mal der heutige hauptgang:
Dateianhänge
52DEA1AD-49C9-424A-8CB2-161EF292433B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Natternkopf » Antwort #154 am:

#149 Schöne Farbkombi 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

zwerggarten » Antwort #155 am:

eigentlich fast wie bei #153. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Natternkopf » Antwort #156 am:

Jo, hat was. ;)
zwerggarten hat geschrieben: 19. Okt 2017, 22:08
eigentlich fast wie bei #153. 8) ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

oile » Antwort #157 am:

Tara hat geschrieben: 18. Okt 2017, 22:05
;D Ich hatte fast das Gleiche: "Die schöne Melusine" (Hackfleisch, Blumenkohl, Tomate, Zwiebel, Sahne-Käse-Ei, S & P, Muskat). Anders als in den Rezepten angegeben, habe ich Hack und Zwiebel vorher angebraten, weil ich gedünstetes Hack nicht so gerne mag. Es schmeckte, aber als der Weisheit letzten Schluß habe ich die Kombination Blumenkohl-Tomate nicht empfunden. Zweimal habe ich noch. :P - Dazu Rapunzelsalat.

Die schöne Melousine! Du kennst das! Es ist ein Gericht aus meiner Kindheit. Ich mache das öfter, diesmal aber abgewandelt.

Heute gab es Parasol, in Stùcken und paniert und so gebratem, dazu Stampfkartoffeln und dünne Baconscheiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Staudo » Antwort #158 am:

Bei uns gab es Spargelsuppe. Madame hat alle Spargelreste aus der Kühltruhe dafür verwertet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Eva » Antwort #159 am:

Bei mir gab es aus der Ochsenschwanzsuppe eine feine Fisolensuppe (=grüne Bohnen).
Und Apfelmuss (wegen der vielen Falläpfel mit zwei s)
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

martina 2 » Antwort #160 am:

Nachdem das unlängst recht gut geklappt hat, hab ich heute wieder Wolfsbarsche filetiert, mit Rosmarinzweigen und Zitronensaft mariniert und ganz kurz kroß gebraten. Ging diesmal schon schneller. Dazu wieder Kohlkartoffelstampf mit Knoblauch, kurz gedünstete geschälte Tomaten und knuspriges helles Bauernbrot. Man fand, fast noch besser als beim Kroaten :)
Dateianhänge
wolfsbarschkohl1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #161 am:

gemischtes Gulasch mit Nudeln
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Quendula » Antwort #162 am:

Eva hat geschrieben: 20. Okt 2017, 02:20
(wegen der vielen Falläpfel mit zwei s)

:D

Martina, das ist ein schönes Lob :).


Hier gab es ungarisches Kartoffelgulasch (Kartoffeln, Zwiebeln, Speck, Paprika (der letzte 'Ferenc Tender'), Knoblauch, Zucchini, Majoran, Paprikapulver, Kümmel, Brühe, saure Sahne).
Dateianhänge
DSC_1285.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Aella » Antwort #163 am:

Apfelmuss(weg) ;D ;D

Hier gabs Martinas krautsuppe :D sehr lecker. Danke fürs Rezept :D

Dazu einen herzhaften Zopf mit Kartoffeln, Zwiebeln und Speck gebacken. War ein Testlauf für Nächste Woche. Schmeckt sehr gut!
Dateianhänge
IMG_3229.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Staudo » Antwort #164 am:

Bei uns gab es Plinsen (Eier von etwas verwöhnten Hühnern) und als Nachtisch Quittenkompott von eigenen Quitten. Jetzt bin ich überfressen. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten