News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269702 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #150 am:

Mein gefülltes hat schon im Herbst und Winter mehr als ein Dutzend Blüten gehabt. Diese und alle weit entwickelten Knospen wurden samt der Blätter dann Opfer der späten Kahlfrostperiode.
Jetzt kommt sie aber wieder in die Gänge. Ein zähes Teil
Dateianhänge
Hepatica-gefüllt-2018ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #151 am:

Das ist so wunderschön, Axel! :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #152 am:

Jepp, ein klasse Teil.
So langsam ist die Schneeglöckchen Saison vorbei, da kommt sie Hep. Saison. Ich freu mich drauf, schöne Pflanzen zu sehen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

häwimädel » Antwort #153 am:

Ja und auch das von Irm gezeigte, obwohl rosa ;) und viele andere.
Ich hab nur Normalos
Dateianhänge
WP_20180327_004.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

häwimädel » Antwort #154 am:

und da letzte Woche der Wetterfrosch noch -16°C vorhergesagt hatte, vorsichtshalber mal abgedeckt - von soviel Schnee war nicht die Rede :o
Dateianhänge
WP_Hep_Sch.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Siri » Antwort #155 am:

Die gefüllten Blüten aus #150 sind ja wunderschön... sowas hübsches hab ich gar nicht. Nur einfache...
Danke fürs mit- rätseln, dann hab ich ja schon mal ein wenig Aar Anhaltspunkte wer/ was der übeltater sein könnte. Ich werde weiter beobachten...
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #156 am:

Gibt´s eigentlich sowas wie Alternanz bei den Heps ? Letztes Jahr waren Blüten und Blätter der Heps bei uns im Garten üppiger, dieses Jahr
scheint es deutlich weniger zu werden, oder liegt´s an den Kahlfrösten, oder an zu wenig / falscher Düngung ? Hier ein Bild von normalen
Edlen.
Dateianhänge
006.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #157 am:

Nochmal etwas näher, wg der Farbigkeit
Dateianhänge
003.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #158 am:

Noch ein normales Edles
Dateianhänge
001.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #159 am:

und ein Nobilis mit dem Sortennamen " Schneesturm", soll mit " Giselle" verwandt sein.
Dateianhänge
004.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #160 am:

Ein früher Findling

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #161 am:

Aquarell scheint ein guter Wachser zu sein.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #162 am:

Und damit geht`s auch los:

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #163 am:

:D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Auricular » Antwort #164 am:

Die Knospen des weißen plena Findlings haben den schweren Schnee gut überstanden :D
Dateianhänge
EF9159FF-280F-4951-BAD5-EBEE393EBB0E.jpeg
LG

Bernie
Antworten