polluxverde hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 07:47 Lob und Anerkennung für Hangsicherung, Natur-und Landschaftspflege sowie Denkmalschutz in Einem !
Miniaturausgabe einer Trockenmauer ( aus alten Bordsteinen von einer Zufahrt zu einem inzwischen abgerissenen herrschaftlichen Kaufmannshaus in St. Magnus ) in unserem Garten.
Sehr schöne Steine.
Ich hoffe es ist nicht übergriffig, wenn ich meine Gedanken dazu äußere:
Ich würde, damit die Fugen nicht nicht übereinander liegen, den Stein ganz links mit dem Stein in der Mitte tauschen. Dazu den Stein in der Mitte umdrehen, dass die gerade Seite außen liegt. Vielleicht liegt der schöne Stein links auch besser auf der geraden Fläche gegenüber der Rundung, da erscheint mir die Fläche größer. Und wenn die behauene Rundung mit dem Ornament nach oben zeigt, fällt sie auch mehr ins Auge.
Der 4. Stein von links liegt wackelig, weil der darunterliegende Stein eine Kante hat. Mit einem Maurerhammer kannst Du solche Kanten abklopfen. Dabei nicht zu fest zuhauen, sonst zerspringt der Stein. Einfach ein bisschen im flachen Winkel beklopfen, dabei darauf achten, dass keine Splitter ins Auge fliegen.
lord hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 20:50 ist die mauer jetzt eine grundstücksgrenze ?
Ja, das ist eine Grundstücksgrenze. Deswegen baue ich die Mauer auf, damit ich dort Zaun ziehen kann.
dein grund ist dann sicher unterhalb der mauer, oberhalb gibts ja auch viele mauerteile, die gehören dann deinem nachbarn? ER macht nichts draus? schade
Hi Lilo, danke für Deine Tipps, das hat mit Übergriff nichts zu tun, im Gegenteil werde ich Deine Anregungen aufnehmen, denn diese Trockenmauer unterliegt sowieso einer gewissen staendigen Veraenderungsdynamik, auch will ich die Fugen mit Mauerpfeffer etc beleben, Ergebnis werde ich bei Gelegenheit zeigen, gerne auch hier in Deinem Trockenmauerfaden.
Manche Threads meide ich erstmal, weil ich genau weiß, dass ich mir dann so richtig untätig und unerfolgreich vorkomme. :-[ Dann aber ziehe ich sie mir in einem Rutsch rein und das ist jetzt geschehen. Ich bin voll der Bewunderung! So etwas hätte ich auch vor 10 Jahren kaum fertig bekommen, jetzt noch weniger. Abgesehen davon habe ich kein Hanggrundstück...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Wenn man eins hat, ergibt sich Mauerbau quasi von selbst. Dafür fehlen dann unter Umständen große Flächen für Wiesenbeete oder Präriepflanzungen oder richtig große Bäume oder oder oder... ;D
Oile, mir gehts genauso wie dir. ;D In Ermangelung von Hang und Steinen, aber mit vielen Bäumen gesegnet, errichte ich hier Reisigmauern. Die untersten Schichten aus Baumstammstücken, darüber Äste und Reisig. Aber selbst die baue ich nicht ansatzweise so zügig, wie Lilo die Steinmauern. Bei der Leistung kann ich nur ehrfürchtig staunen. :)
lord hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 20:50 ist die mauer jetzt eine grundstücksgrenze ? [/quote]
Ja, das ist eine Grundstücksgrenze. Deswegen baue ich die Mauer auf, damit ich dort Zaun ziehen kann. [/quote]dein grund ist dann sicher unterhalb der mauer, oberhalb gibts ja auch viele mauerteile, die gehören dann deinem nachbarn? ER macht nichts draus? schade
Mein Grundstück setzt sich oberhalb der Mauer fort. Ich habe diesen Teil bisher nicht genutzt, es ist Wald, bisher nicht mit eingezäunt, die Wildschweine sind dort unterwegs und das Grundstück ist auch ohne Wald groß genug. Jetzt, da ich diesen Grundstücksteil mit einzäune, werde ich mich auch um diese Mauern dort kümmern. Meinem Nachbar gehört das Grundstück unterhalb. Er macht dort seit 20 Jahren garnichts. Es war einst ein sehr schöner Wingert. Inzwischen ist das Gelände völlig verbuscht, zahlreiche Mauern eingestürzt. Zweimal im Jahr kletter ich rüber und schneide ich entlang der Grenze Brombeeren und Wildrosen auf der Breite von einem Meter zurück.
[quote author=Quendula link=topic=62240.msg3602557#msg3602557 date=1608109860] Mitbringen ist nicht nötig. Ich würde gerne bei Lilo lernen ;).
PS: Obwohl ... ??? ... lord waldi könnte das versprochene Gamsragout mitbringen :D :D!
Quendula,wir können gerne einen Workshop-Wochenende machen. es sind noch reichlich Mauern zum Üben da - siehe oben. Und der Lord ist auch herzlich eingeladen.
[quote author=RosaRot link=topic=62240.msg3602586#msg3602586 date=1608115873] Wenn man eins hat, ergibt sich Mauerbau quasi von selbst. Dafür fehlen dann unter Umständen große Flächen für Wiesenbeete oder Präriepflanzungen oder richtig große Bäume oder oder oder... ;D
Das hast Du richtig erkannt, RosaRot, durch die Mauern und Terrassen ergibt sich nahezu zwangsläufig eine Kleinteiligkeit.
So, nun habe ich auch das Westliche Ende der Grenzmauer wiederaufgebaut. Weihnachten und Neujahr ohne Besuch kamen mir da gerade recht.
Bei dem großen Stein habe ich zuerst den Platz vorbereitet. Dann die Erde abgegraben und mt dem Spaten so lange gehebel, bis der Stein ins Rutschen kam. Er hat sich dann mit der "Schnauze" in die Erde gebohrt.