News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 411467 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

zwerggarten » Antwort #150 am:

junebug: sag' gg, dass ihr auf die wühlmaus hören müsst! :o 8) :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

MarkusG » Antwort #151 am:

Lilo hat geschrieben: 7. Feb 2018, 18:33
Hallo Junebug,

ich finde die Bilder aus Deinem Garten auch sehr vielversprechend und bin natürlich äußeerst angetan von dem Bachlauf. Das wäre für mich der absolute Traum. Wirklich - manchmal träume ich, ich würde in meinem Garten ein Wasserrinnsal finden, das mir bisher unerklärlicherweise verborgen blieb.

Ich freue mich sehr für Dich.


Hallo Lilo, ich kenne ja Deinen wunderbaren Garten, aber auch seine Trockenheit. Die Vorstellung eines erfrischenden Quells darin ist wirklich schön!

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Junebug » Antwort #152 am:

Ach, Lilo, ich würde es Dir sehr wünschen, dass Du noch einen geheimen Quell entdeckst! :)

Also, die kleine Laterne (die auf dem Foto im Teich) darf jetzt schon mal bleiben. 8) Bei der großen verhandeln wir noch. Ich denke aber auch, die wirkt vor allem im Zusammenspiel mit den Dekobuddhas und dann aber auch -gänsen, -hühnern, -hexen, -wichteln etc. ulkig. Wenn sie sich dann mal aus einem schönen Pflanzenteppich erhebt und für sich stehen kann ... Nicht dass das übrigens falsch rüberkam, wir haben beide gar nichts gegen Japan und Japangärten (die von Dir, Wühlmaus, beschriebene Szene ist traumhaft und ich hoffe, ich darf so was auch mal sehen im Leben), nur möchte ich keinen Themengarten bzw. zu ulkigen Stilmix. Aber das wird sich schon irgendwie alles fügen.

Borker, Du hast recht, in dem Teich waren mal Kois, die hat aber alle der Reiher geholt. Es sollen nur noch ein paar kleinere Fische drin sein (wenn er die übriggelassen hat, hab noch keine gesehen) drum bin ich froh, wenn ich das Ganze erst mal in Ruhe beobachten kann. Danke! :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Gartenplaner » Antwort #153 am:

Bei Lilo würde es sich anbieten, an einer Stelle, wo mal wieder die Trockenmauer gerutscht ist, beim Wiederaufbau einen Wasserspeier-Stein mit einzubauen, einen Steintrog drunter platzieren und mit einer Solar-Pumpe ein plätscherndes Wasserspiel zu zaubern - wäre zwar nur ein geschlossener Kreislauf, aber bewegtes Wasser! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Lilo » Antwort #154 am:

Du Scherzkeks ;D und woher soll ich das schöne Wasser nehmen, das da im Kreislauf so heimelig plätschernd verdunstet?

Für mich ist mein Miniteich von ca 2m² Oberfläche schon der absolute Luxus. Da muss ich sommers bei über 30° Hitze schon täglich 20 Liter nachkippen. :-\

Ich habe nur gesammeltes Regenwasser.

Aber die Vorstellung ist ... :)
Borker

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Borker » Antwort #155 am:

Hallo Junebug

Konnte das Vorbesitzer Euch noch Tips zur Technik am Teich geben ?
Dort ist bestimmt teure Pumpen und Filtertechnik installiert .
Vermutlich wird durch Pumpe und Filter das Wasser von unteren in den oberen Teich befördert und fließt dann über den Bachlauf zurück .
Ich frage nur deswegen weil starker Dauerfrost die Technik zerstören könnte wenn sie nicht frostfrei aufgestellt ist. Dann müsste die Technik entwässert werden bis zum Frühjahr.
Die kleinen Fische in Euren Teichen tauchen im Frühjahr wieder auf . Sie machen jetzt am Teichgrund Winterruhe.


Liebe Grüße vom Borker
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

na-na » Antwort #156 am:

Borker hat geschrieben: 9. Feb 2018, 07:40
Die kleinen Fische in Euren Teichen tauchen im Frühjahr wieder auf . Sie machen jetzt am Teichgrund Winterruhe.


Stimmt! Unsere U-Boote und auch die meisten kleineren Fische ziehen sich in die Tiefe zurück. Wobei es da auch Ausnahmen gibt. ;)

Wenn im Teich Fische sind, sollte man eine Stelle eisfrei halten.


Dateianhänge
IMG_20180209_084136.jpg
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Junebug » Antwort #157 am:

Danke, die eisfreie Stelle hab ich gemacht, das hatte ich noch dunkel in Erinnerung.

Hm, die Pumpe steht auf jeden Fall einfach so draußen. Richtig viel erklärt hat die Vorbesitzerin nicht; ich fürchte, so ganz dolle kennt sie sich damit auch nicht aus. Und wenn dann noch eine (ich), die auch keine Ahnung hat, die Fragen stellt, dann gibt das nix Gescheites. :-\ Ich mache die Tage mal Fotos und stelle sie unter "Wassergarten" ein, vielleicht kommen wir der Sache dann näher?
Borker

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Borker » Antwort #158 am:

Ja mach mal Fotos Junebug und stell uns die Teiche und Technik unter Wassergarten vor.
Bestimmt können wir Euch Tipps geben. Hier haben ja auch einige Gartenfreunde Teiche.

LG Borker


Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

micc » Antwort #159 am:

Junebug, hi, du Gute,

von Goldkohl und mir liebe Grüße in die Mülheimer Nachbarschaft!

Wir freuen uns schon auf einen Besuch im Frühling, auch wenn wir wohl kaum Pflanzen bei dir loswerden können (außer Aruncus dioicus). ;D Ich würde ja auf Fische ganz oder weitgehend verzichten und mehr ein Libellenparadies haben wollen (sorry, Caira). Seid ihr eigentlich weit weg von der Ruhr bzw. rechts oder links davon?

:)
Michael und Barbara

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Junebug » Antwort #160 am:

Danke Euch zweien :D!

Der Rumbach ist wesentlich näher als die Ruhr ;). Nee, neues Reiherfutter möchte ich auch nicht in den Teich setzen, müssen uns mal beizeiten über Libellen und was die so wollen unterhalten - ich fänds super!

Mal gucken, wie schattig es wirklich wird, wenn die Bäume alle belaubt sind; ich weiß bei einigen noch nicht mal, was es für welche sind. Demnächst gibt es wie versprochen mal mehr Fotos in einem eigenen Faden, zunächst wollen allerdings immer noch Umzugskartons ausgepackt werden ... :P
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

na-na » Antwort #161 am:

Junebug hat geschrieben: 12. Feb 2018, 14:50
Nee, neues Reiherfutter möchte ich auch nicht in den Teich setzen, müssen uns mal beizeiten über Libellen und was die so wollen unterhalten - ich fänds super!


Libellen kommen von ganz alleine!
Wir haben einen Teich mit Fischen und auch einen Tümpel, (unbewegtes Wasser) in dem Molche und Frösche leben.
Jedes Jahr kommen zahlreiche große und auch kleine Libellen.
Warte einfach ab und guck', was sich ab dem Frühjahr an deinem Teich so tut! ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

AndreasR » Antwort #162 am:

Ja, die kommen ganz von alleine, genauso wie Wasserläufer, Rückenschwimmer und Co. Sie haben gerne sonnige Ansitze in Teichnähe, bei mir z. B. die Blütenstängel von Wiesentaglilien und Co., und die kleinen Jungfernlibellen legen immer eifrig ihre Eier unter den Seerosenblättern ab.
Borker

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Borker » Antwort #163 am:

Eine kleine Moorbeet Impression

LG Borker
Dateianhänge
P1230963.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

enaira » Antwort #164 am:

Sind das Hagelkörner?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten