News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166363 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018

pearl » Antwort #150 am:

immer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

enaira » Antwort #151 am:

pearl hat geschrieben: 26. Mär 2018, 00:27
bei Dehner gab es letzte Woche Primula veris fo. rubriflora.


Die hatte ich auch in der Hand, wollte aber erst einmal nach meinen schauen.
Von denen ist aber leider nicht viel zu sehen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

AndreasR » Antwort #152 am:

Meine kommen jetzt so langsam, an den Rosetten sind die Knospen aufgetaucht, wo man hier und da schon die Farbe erkennen kann. Ich muss sie auf jeden Fall mal zählen, denn ich habe den Eindruck, dass sie sich in den letzten Jahren recht gut vermehrt haben.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #153 am:

enaira hat geschrieben: 26. Mär 2018, 10:17
pearl hat geschrieben: 26. Mär 2018, 00:27
bei Dehner gab es letzte Woche Primula veris fo. rubriflora.


Die hatte ich auch in der Hand, wollte aber erst einmal nach meinen schauen.
Von denen ist aber leider nicht viel zu sehen...


Blühend im Topf gibt es als rote Primula veris oft `Orange with Yellow´, welche eine relativ große Krone und eine schöne Farbe hat. Allerdings ist sie zumindest hier im Vergleich zu den Gelben ziemlich empfindlich gegen Nässe und/oder Kälte. Jedenfalls hat sie es mal wieder im Wesentlichen vergeigt, die meisten, mit der Hoffnung auf Verwilderung Gepflanzten und Gesäten, sind entweder tot, oder nur noch halblebiger Matsch. Daneben stehen die "Normalen" und blühen/zeigen Farbe. Eine nicht reingelben Sämling habe ich gefunden und mal getopft, werde es aber zukünftig einfach sein lassen.
Bzw. noch einen Versuch mit bestellten `Sunset Shades´ anstellen.

Dateianhänge
IMG_761.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #154 am:

Richtig begeistert war ich dagegen gestern von den Kissenprimeln, u. A. `Saladin´ und `Usambarablau´ werden in den nächsten Tagen (hoffentlich) vollends aufgehen. Besonders Letztere kann ich kaum noch abwarten, die sich öffnenden Kelche und die gelben Augen sind viel versprechend!

Seit ein paar Tagen blühend ist `Groenekans Glorie´, nicht viel erwartet, nur der Vollständigkeit halber her getan und jetzt restlos überzeugt, das grüngelbe Auge muss man in natura gesehen haben!

Dateianhänge
IMG_7596.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

enaira » Antwort #155 am:

Die ist ja ganz entzückend!
In Töpfen scheinen die gut zu gedeihen, aber ich möchte mir nicht noch mehr hinstellen.
Also versuche ich es immer wieder im Beet, mit stark begrenztem Erfolg... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

AndreasR » Antwort #156 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2018, 21:29
Blühend im Topf gibt es als rote Primula veris oft `Orange with Yellow´, welche eine relativ große Krone und eine schöne Farbe hat. Allerdings ist sie zumindest hier im Vergleich zu den Gelben ziemlich empfindlich gegen Nässe und/oder Kälte.


Du meinst solche hier?

Bild

Die Aufnahme stammt vom 21. März 2017, wie man sieht, waren sie da schon deutlich weiter als dieses Jahr. Müsste ich mal schauen, wie viele ich dieses Jahr an der Stelle entdecke, Nässe und Kälte gab's ja mehr als genug...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #157 am:

enaira hat geschrieben: 26. Mär 2018, 21:39
Die ist ja ganz entzückend!
In Töpfen scheinen die gut zu gedeihen, aber ich möchte mir nicht noch mehr hinstellen.
Also versuche ich es immer wieder im Beet, mit stark begrenztem Erfolg... :-\


Vielleicht hilfts, dass das Auge bei senkrecht stehender Sonne gelber unspektakulärer aussieht ;)...
Neben dem besseren Kontrollieren ist der Vorteil der Töpfe für mich, dass sie neben der Eingangstüre stehen und ich sie sehen "muss", wenn ich abends spät heim komme. Und somit automatisch was davon habe, im Garten Gepflanztes lasse ich dagegen manchmal links liegen...Schrullig, mir aber egal ;D.

Der Versuch `Usambarablau´ (zu enzianig geraten) und `Saladin´ zu fotografieren, sind aber noch nicht voll in Fahrt.

Edit, Zitat eingefügt
Dateianhänge
IMG_7725.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #158 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Mär 2018, 21:44
Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2018, 21:29
Blühend im Topf gibt es als rote Primula veris oft `Orange with Yellow´, welche eine relativ große Krone und eine schöne Farbe hat. Allerdings ist sie zumindest hier im Vergleich zu den Gelben ziemlich empfindlich gegen Nässe und/oder Kälte.


Du meinst solche hier?


Vermutlich ist diese Sorte die ich meine ausschließlich für den Verkauf als schöne Topfpflanze ausgelesen worden, die Gartentauglichkeit dabei auf der Strecke geblieben. Denke ich, denn es gibt durchaus harte, robuste und ausdauernde rote bis orangene Primula veris. Wozu Deine wohl auch dazugehören :).
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

AndreasR » Antwort #159 am:

Wohl wahr, leider sind solche Pflanzen meist nur "getopfte Blumensträuße", die man zwar mit Hätschelei, Dünger und Co. im Gewächshaus heranziehen kann, so dass sich alle wie ein Ei dem anderen gleichen, aber nach einer Saison sind sie dann hinüber... Meine sind spontan im Garten entstanden und haben sich offenbar etabliert, besser kann's ja nicht gehen. :)
neo

Re: Primula 2018

neo » Antwort #160 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2018, 21:53
Neben dem besseren Kontrollieren ist der Vorteil der Töpfe für mich, dass sie neben der Eingangstüre stehen und ich sie sehen "muss", wenn ich abends spät heim komme.


Das ist eine Strategie. ;) Bin eher weniger begabt für Kultur in kleinen Töpfen, eine Irin ist mir eingegangen. Im Freiland aber auch, von ursprünglich dreien habe ich noch eine entdeckt. Wie sieht das bei euch mit den Irischen Primeln aus?
In einem grossen Topf hatte sich schon letztes Jahr junges Leben geregt.
Sämlinge von P.japonica `Millers Crimson`. Ab wann könnte ich sie ins Freiland setzen? (Am liebsten gleich ins Freiland, weil kleinen Töpfen kann ich hier ganz schlecht schauen.)
Dateianhänge
DSCN2128.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #161 am:

Was fällt eigentlich genau unter diesen Begriff? Alles was aus Irland kommt oder bspw. nur Rotlaubige?

Jedenfalls lebt alles was ich letztes Jahr als "Irische Primeln" mit ehrfurchtsvoller Miene bekommen habe weiterhin imTopf. Und hatte über den Sommer ausreichend Wasser und wohl nie zu heiß. Die Dinger sind teilweise überfett, die `Moneygall´ links wird ihre (massig) Stiele noch strecken und dann zum wahren Monsterteil, tut mir gerade richtig leid, dass ich speziell für sie keinen Pflanzplatz gesucht habe. Sie scheinen also zumidest anfangs recht vital...

Dateianhänge
IMG_780.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #162 am:

... bis auf eine, aber auch die wird es, da rechtzeitig gerettet, überleben.

Dateianhänge
IMG_7779.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #163 am:

Und, anderes Thema, weil ich zur Zeit mit einer eigentlich abgehalfterten aber besser blau könnenden Kamera spiele, `Usambarablau´ weiter offen. Ohne es näher definieren zu können ist sie anders wie erwartet, aber trotzdem von völlig eigener Schönheit!

Dateianhänge
SIMG153.jpg
neo

Re: Primula 2018

neo » Antwort #164 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mär 2018, 10:57
Was fällt eigentlich genau unter diesen Begriff? Alles was aus Irland kommt oder bspw. nur Rotlaubige?


Es gibt schon auch Grünlaubige. Einen recht guten Text auf Deutsch habe ich leider nicht mehr gefunden.
https://irishprimrose.wordpress.com/2014/03/10/our-primrose-heritage

An einem Ort gelesen, dass die Irinnen die Sonne ganz gern mögen, vielleicht standen meine zu schattig, und bei einer war wohl auch noch ein knabberndes Viech dahinter.

Deine Getopften schauen sehr gut aus @Krokosmian! Und das Blaue ist speziell hübsch.
Antworten