News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder (Gelesen 36151 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Hawu » Antwort #150 am:

;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

lerchenzorn » Antwort #151 am:

Jeder Topf find't seinen Deckel. 8)
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

HHTDF » Antwort #152 am:

Als Nebenerwerbsforstwirt wollten mir Bekannte was Gutes tun und haben mir Wohllebens Bibel geschenkt. Gleich zweimal.
Habe es nicht ganz durch geschafft, da mir seine Vermenschlichungen und unbewiesenen Behauptungen doch bald zu viel wurden. Wenn ich dann noch sehe, dass er sich in Grünen-nahen Milieus bewegt (also, Gesinnungs- statt Verantwortungsethik), war es um seine Glaubwürdigkeit für mich ganz geschehen.
Für mich ist Wohlleben ein guter Beleg dafür, dass die Menschheit älter, aber kaum schlauer wird.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

HHTDF » Antwort #153 am:



Die seriöse Forschung zum Thema ist in der Tat faszinierend genug, als dass es einer Esoterisierung durch Wohlleben bedürfe.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

lerchenzorn » Antwort #154 am:

Ich finde ihn und die Vermarktungsmaschinerie um ihn herum nicht unschlau. :-X
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

RosaRot » Antwort #155 am:

Und jetzt heißt auch noch ein Baum nach ihm.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

zwerggarten » Antwort #156 am:

wissen wir, deswegen die neue welle:

polluxverde hat geschrieben: 2. Okt 2021, 09:20
https://www.mopo.de/news/panorama/baum-in-ruanda-wird-nach-peter-wohlleben-benannt/

Schon gehört ?


8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

RosaRot » Antwort #157 am:

Man sollte eben auch noch eine Seite vorher lesen... ::) ;D Sorry.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Extremkompostierer » Antwort #158 am:

HHTDF hat geschrieben: 2. Okt 2021, 11:39

Die seriöse Forschung zum Thema ist in der Tat faszinierend genug, als dass es einer Esoterisierung durch Wohlleben bedürfe.

Ja, aber leider schafft sie es kaum in die populäre Presse.
entweder sind die echten Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten zu doooooof dazu, oder das Publikum 8)

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

pearl » Antwort #159 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #160 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 29. Jan 2022, 15:38
HHTDF hat geschrieben: 2. Okt 2021, 11:39

Die seriöse Forschung zum Thema ist in der Tat faszinierend genug, als dass es einer Esoterisierung durch Wohlleben bedürfe.

Ja, aber leider schafft sie es kaum in die populäre Presse.
entweder sind die echten Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten zu doooooof dazu, oder das Publikum 8)


Tja, außer für uns sind wahrscheinlich für den Großteil des Publikums Tiere spannender - "Pflanzen sind doch langweilig" ;D
Und natürlich überlegen sich Wissenschaftsjournalisten wahrscheinlich auch, Themen zu veröffentlichen, über denen noch immer das Esoterik-Damoklesschwert hängt...

Dabei gibt es über die letzten 10, 20 Jahre so viel Neues, nicht nur unter dem Portal "Pflanzenforschung.de"

Eigentlich bräuchte es mal einen Thread im Botanik-Unterforum - "Neueste Erkenntnisse der Pflanzenforschung".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

thuja thujon » Antwort #161 am:

Pflanzenforschung.de war vor Jahren besser.

Wenn du einen Newsticker suchst probiere mal den hier: https://idw-online.de/de/

Das Thema `neueste Erkenntnisse aus der Pflanzenforschung´ ist etwas umfangreicher als die Arbeiten zu denen es Pressemeldungen gibt, die dann in den Newstickern verteilt werden. Wenn man sich mal in die Pflanzenforschung einarbeiten möchte, wird das sehr schnell sehr umfangreich. Nicht nur von den Themen, sondern auch von den Medien her. Die wenigsten davon sind für Gärtner interessant.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #162 am:

Willst du nicht so ein Thema eröffnen?

Es muss ja nicht so allumfassend und erschöpfend sein, als ob wir jetzt hier einen Universitätsfachbereich aufmachen wollten.
Einfach nur spannende, interessante, erstaunliche Artikel, über die man so stolpert, die Pressemeldungen reichen zumindest mir da erstmal völlig.
Ich könnte auch einige Lesezeichen, die ich mir über die letzten Jahre abgespeichert habe, beisteuern.
Über Mykorrhiza, Kommunikation zwischen Pflanzen, "Lernen" bei Pflanzen, wie Pflanzen ihre Umwelt "wahrnehmen" und auf sie reagieren.....
Ist vielleicht für dich und ein paar Koryphäen hier nicht so spannend, aber vielleicht für einige andere mindestens so interessant, wie ich es fand.
Du kannst ja dann die wirklich in die Tiefe gehenden Studien verlinken.

Ich finds so schade, dass mehr über Wohlleben und wie er sich aus diesen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bedient und seine Marketingstrategie daraus zurechtgewurstelt hat hier zu finden ist als über die nüchternen Fakten selber.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

zwerggarten » Antwort #163 am:

sooo schade! man möchte hier noch seitenweise schlaumeierjammerei darüber lesen!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #164 am:

Na wie gut dann, dass du dazu beiträgst!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten